

Paulownia elongata - Blauglockenbaum


Paulownia elongata - Blauglockenbaum


Paulownia elongata - Blauglockenbaum
Paulownia elongata - Blauglockenbaum
Paulownia elongata
Blauglockenbaum
Überraschung... seit 6 oder 7 Jahren habe ich zwei Paulownias in meinem Garten... sie haben noch nie geblüht??? Sie sind sehr belaubt, einer mit sehr großen Blättern und der andere mit kleineren. So schade, dass sie nicht blühen!!!! Mit freundlichen Grüßen, Jacqueline
Jacqueline, 30/04/2024
In stock substitutable products for Paulownia elongata - Blauglockenbaum
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Paulownia elongata - Blauglockenbaum
Der Paulownia elongata ist eine schöne botanische Art des Blauglockenbaums aus China. Dieser Baum wächst extrem schnell und hat behaarte Blätter, die einen Durchmesser von bis zu 75 cm erreichen können. Er bietet eine wunderschöne Blüte im Frühling mit großen aufrechten Rispen in lila Farbe, die angenehm duften. Die Blüten erscheinen oft an den kahlen Zweigen und bieten ein beeindruckendes Schauspiel. Als Bienenpflanze und Pionierpflanze ist dieser Paulownia nicht anspruchsvoll. Er spendet angenehmen Schatten und hat einen sehr exotischen Charme. Dieser Baum eignet sich für große Gärten und kann jedes Jahr auf Bodenniveau zurückgeschnitten werden, um seine schöne Blattstruktur zu erhalten, jedoch wird er dann nicht blühen.
Der Paulownia elongata ist ein großer laubabwerfender Baum aus der Familie der Paulowniengewächse oder der Braunwurzgewächse, je nach Klassifikation. Es ist eine sehr robuste Art aus Zentralchina, wo sie in großem Maßstab für ihr leichtes Holz angebaut wird, das resistent gegen Termiten und Holzameisen ist. Sie ist sehr kälteresistent und auch eine wärmeliebende Art, die am besten für das mediterrane Klima und warme Länder wie Italien, Spanien, Kroatien, Nordafrika usw. geeignet ist. Der Paulownia elongata ähnelt dem P. tomentosa, hat aber etwas längere und schmalere Blätter mit einer spitzeren Spitze. Die Blüten des P. elongata sind ebenfalls länger und dunkler. Der ausgewachsene Baum kann in der Natur bis zu 28 m hoch werden. In unseren Klimazonen wächst er ungeschnitten auf eine Höhe von 12-13 m und hat eine Spannweite von 6-8 m. Er erreicht seine ausgewachsene Größe in weniger als 10 Jahren.
Der Paulownia elongata bildet einen sehr langen und geraden Stamm mit einer abgerundeten, luftigen und oft etwas unregelmäßigen Krone. Die weit ausgebreiteten Stammäste werden mit dem Alter hohl. Einjährige Äste sind rötlich braun. Das üppige Laub besteht aus sehr großen herzförmigen Blättern in hellgrüner Farbe, die einen Durchmesser von 40 bis 75 cm haben. Die Blattoberseite ist glatt, die Unterseite ist mit sternförmigen Haaren bedeckt. Im Herbst färben sie sich gelb und fallen ab. Die Blüte findet im Mai statt, kurz vor dem Austrieb der Blätter. Die Blüten öffnen sich an den Enden der Zweige in aufrechten Rispen, die bis zu 35 cm lang werden können. Die Blüten haben eine trompetenförmige Form und sind etwa 7 cm lang. Ihre Farbe variiert von hellem bis dunklem Lila, je nach Exemplar. Sie haben einen orangefarbenen Schlund und verströmen einen köstlichen, vanilleartigen, pudrigen und leicht mandelartigen Duft. Der Baum blüht zum ersten Mal 6 bis 8 Jahre nach der Aussaat an zweijährigen Ästen. Die Blüte wird von der Bildung von festen, ovalen und spitz zulaufenden Kapseln gefolgt, die im Winter beständig sind und bis zu 5 cm lang werden können. Das Wurzelsystem des Paulownia bildet ein spinnenartig verzweigtes Wurzelsystem, das bis zu 1 bis 1,5 m tief in den Boden eindringt, sowie eine Pfahlwurzel, die bis zu 8 bis 9 m tief reicht.
Der Paulownia elongata ist ein außergewöhnlicher Zierbaum und findet seinen Platz in großen Gärten und Parks, in Reihen oder einzeln gepflanzt. Wenn man seine Größe begrenzen und das Laub in einer exotischen Atmosphäre genießen möchte, kann man ihn auch als Rebe behandeln und ihn jedes Jahr Ende Winter zurückschneiden. In diesem Fall treibt er aus dem Stumpf aus und bildet im selben Jahr 4 m hohe Stängel mit riesigen Blättern, ohne jedoch zu blühen. Diese Pflanze ist sehr gefragt in der Permakultur: Sie verträgt Schatten, dient den Bienen als Nahrungsquelle und ihr schnell verrottendes Laub liefert erstklassige Erde. Ihr besonders dichtes Wurzelsystem begünstigt die Bildung vieler Mykorrhizen und stabilisiert den Boden.
Ein bemerkenswerter Honig: Der Paulownia-Honig ist hellgelb, transparent, leicht und aromatisch, von Farbe und Textur ähnlich wie Akazienhonig.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Paulownia
elongata
Bignoniaceae
Blauglockenbaum
China
Other Paulownia - Blauglockenbaum
View All →Planting of Paulownia elongata - Blauglockenbaum
Pflanzen Sie Ihre Paulownia elongata an einem offenen Standort, damit sie sich optimal entwickeln kann. Sie gedeiht in der Sonne oder im Halbschatten, verträgt aber auch den Schatten. Achten Sie darauf, sie nicht an einem windigen Ort zu pflanzen, da ihr großes Laub beschädigt werden könnte und ihr Holz ziemlich brüchig ist. Sie gedeiht in jedem Bodentyp, solange er tief ist und eine gute Drainage aufweist. Sehr ton- und/oder schluffhaltige, erstickende Böden können zu einem Befall mit holzzerstörenden Pilzen (Armillaria, ein Parasit, der sich von Baumholz ernährt) führen. Nach dem Pflanzen sollten Sie reichlich gießen, um Lufttaschen zu entfernen. Bei Trockenheit sollten Sie für einige Wochen gießen, um die Wurzelbildung zu fördern. Um im Sommer von ihrem Schatten profitieren zu können, entfernen Sie die niedrigen Äste, wenn Ihr Baum noch jung ist. Ohne diesen Schritt wird es schwierig sein, darunter zu gehen. Ansonsten reicht es aus, kranke Äste und abgestorbenes Holz zu entfernen. Sie können auch das Zentrum des Baumes durch Auslichtung der sich kreuzenden Äste belüften. Achten Sie darauf, keine zu großen Äste zu beschneiden, da dieser Eingriff den Baum anfällig für Pilze macht und ihn irreparabel schwächt. Es ist ratsam, sich auf Durchmesser unter 3 cm zu beschränken.
Für den Cepschnitt schneiden Sie Ihren Baum jedes Jahr am Ende des Winters knapp über dem Boden ab.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
