

Blasenspiere Tiny Wine® Proven Winners® - Physcocarpus


Blasenspiere Tiny Wine® Proven Winners® - Physcocarpus


Blasenspiere Tiny Wine® Proven Winners® - Physcocarpus


Blasenspiere Tiny Wine® Proven Winners® - Physcocarpus
Blasenspiere Tiny Wine® Proven Winners® - Physcocarpus
Physocarpus opulifolius Tiny Wine® Proven Winners®
Blasenspiere, Fasanenspiere, Schneeballblättrige Blasenspiere
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Blasenspiere Tiny Wine® Proven Winners® - Physcocarpus
Der Physocarpus opulifolius Tiny Wine® Proven Winners® ist eine Sorte des Schönen Sternchenstrauchs, die dem berühmten Kultivar 'Diabolo' in ihrer ästhetischen Qualität ähnelt, jedoch in kleineren Abmessungen. Er bildet einen kleinen und kompakten Strauch von 1 m in alle Richtungen in 10 Jahren. Sein glänzendes Laub hat eine purpur-bronzene Farbe. Im Sommer wird es kaum grün, wenn es in kleinen Büscheln von zarten rosa-weißen Blüten blüht, gefolgt von einer hübschen roten Fruchtbildung. Hervorragend im Beet, kann er auch in einem großen Topf auf der Terrasse oder dem Balkon gepflanzt werden.
Der Physocarpus opulifolius Tiny Wine® gehört zur Familie der Rosengewächse, sein Vorfahr stammt aus dem Osten der USA und ist bis nach Quebec und Manitoba verbreitet. Das Wachstum dieses Strauches ist mittel bis langsam und seine endgültige Größe (nach 10 Jahren) wird 1 m Höhe und 1 m Breite nicht überschreiten. Auf lange Sicht kann er eine Höhe von 1,20 bis 1,50 m erreichen. Das Laub ist sommergrün und fällt im Herbst ab. Diese sehr winterharte Art wächst in jedem lockeren und nicht zu trockenen Gartenboden.
Es ist ein stark verzweigter Strauch mit dichtem Wuchs, zuerst aufrecht, dann mit zunehmendem Alter abgerundet. Er ist sehr dekorativ durch seine Blätter, die dunkelrot geboren werden, purpur mit bronzenen Reflexen, im Sommer leicht grünlich werden. Die Blätter sind ganzrandig, gelappt, tief eingeschnitten, gezackt und messen 3 bis 8 cm in der Länge. Die Blütezeit ist im Mai-Juni. Es sind flache Blütenstände, kleine Sträuße mit blassrosa Knospen, die sich in kleine nektarreiche Blüten öffnen und von Bienen sehr besucht werden. Sie werden im Herbst von kleinen roten Früchten gefolgt, die von Vögeln geschätzt werden.
Der Physocarpus Tiny Wine® ist ideal für kleine und große Gärten. Ob als Randpflanze, im Beet oder als Teil einer niedrigen Hecke, dieser Strauch passt perfekt zu Sträuchern mit goldenem oder grünem Laub, für schöne Kontraste. Er passt gut zu Sträuchern mit rosa Blüten wie Rosen und Schönen Sternchensträuchern oder zu Sträuchern mit blauen Blüten. Darüber hinaus bildet der Physocarpus Tiny Wine® schöne Kombinationen mit verschiedenen Sorten von Spieren, aber auch mit Manna-Eschen wie Viburnum bodnantense. Die Kombination mit dem Pfaffenhütchen 'Compactus' oder mit einer Traubenspiere bringt eine zusätzliche Dimension in Ihre Pflanzkompositionen, wobei beide von der Leuchtkraft ihres Laubes profitieren. Zu seinen Füßen bilden heller als er Heucheras, zum Beispiel in Rosa wie 'Berry Smoothie', einen weiteren interessanten Kontrast. Schließlich findet der Physocarpus Tiny Wine® auch Platz in Töpfen auf Terrassen oder Balkonen, wo er eine natürliche und farbenfrohe Note verleiht, auch in begrenzten Räumen.
Der Name Physocarpus opulifolia stammt aus dem Griechischen 'phusa', was Luftblase oder Blase bedeutet, und 'karpos', was Frucht bedeutet, in Anlehnung an die Form der Frucht. Die Ähnlichkeit seines Laubs mit dem der Manna-Esche hat ihm seinen spezifischen Namen "opulifolius" eingebracht. Nach Europa wurde er um 1687 eingeführt, und die vielen schillernden Kultivare, die in den letzten Jahren geschaffen wurden, haben sein Comeback in den Gärten ermöglicht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Blasenspiere Tiny Wine® Proven Winners® - Physcocarpus in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Physocarpus
opulifolius
Tiny Wine® Proven Winners®
Rosaceae
Blasenspiere, Fasanenspiere, Schneeballblättrige Blasenspiere
Gartenbau
Planting of Blasenspiere Tiny Wine® Proven Winners® - Physcocarpus
Pflanzen Sie den Physocarpus opulifolius 'Tiny Wine' in tiefen, gut gelockerten, humusreichen und eher feuchten Boden, vorzugsweise neutral bis sauer. Er fürchtet einen Überschuss an Kalk und zu trockene und/oder übermäßig verdichtete Böden. Vermeiden Sie es, den Boden im Sommer austrocknen zu lassen und die Blätter bei Hitzewellen zu besprühen. Dieser Strauch gedeiht im Halbschatten oder in der Sonne, aber die Farben des Laubs werden intensiver, wenn er an einem sonnigen Standort gepflanzt wird. Lüften Sie zu dichte Pflanzen, indem Sie einige der gebogenen Zweige nach der Blüte kräftig zurückschneiden. Dadurch können im Spätsommer neue Blütenknospen entstehen. Der Physocarpus neigt dazu, viele Ausläufer zu bilden, auf Kosten der Mutterpflanze; es kann hilfreich sein, ihn im Frühjahr stark zurückzuschneiden (alle Zweige nahe am Boden abschneiden), um ihm ein dichteres Aussehen zu verleihen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
