

Sommergrüne Azalee Soir de Paris - Azalea
Sommergrüne Azalee Soir de Paris - Azalea
Rhododendron (Azalea) Soir de Paris
Sommergrüne Azalee
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Sommergrüne Azalee Soir de Paris - Azalea
Die Azalea 'Soir de Paris' ist eine sehr attraktive Sorte der chinesischen Azalee mit einer prächtigen, hellrosa Blüte in großen Büscheln gegen Ende des Frühlings. Diese hübschen, sternförmigen Blüten sind angenehm duftend und ziehen alle Blicke auf sich. Dieser mittelgroße Strauch, der sich mit dem Alter langsam ausbreitet, hat ein schönes, grünes Laub, das im Herbst abfällt. Sehr winterhart und leicht zu kultivieren, liegt seine Hauptanforderung im Boden: humos, tendenziell sauer, darf er im Sommer nicht austrocknen, da diese Pflanze kühle, sogar feuchte Bedingungen benötigt.
Im botanischen Sinne gehören Azaleen zur Gattung der Rhododendren, deren Blüten 5 Staubblätter anstelle von 10 haben. Sie gehören zur Familie der Heidekrautgewächse, zu der auch Zierpflanzen wie Heidekraut, Kalmien, Leucothoe sowie Beerensträucher wie Heidelbeeren oder Westliche Erdbeerbäume gehören.
Unter der Vielzahl von Rhododendron-Arten und -Sorten sind die Knap Hill Azaleen eine Gruppe von Hybriden, die eine Blüte in großen, sternförmigen Blütenrispen oder Trompetenblüten gemeinsam haben. 'Soir de Paris' ist eine Züchtung, die 1938 vom Züchter B.B.C. Felix de Boskoop in den Niederlanden auf den Markt gebracht wurde. Trotz ihres Alters hat diese Sorte ihre Attraktivität bewahrt und sogar 2017 einen Preis auf der Pflanzenmesse von Saint-Jean-de-Beauregard gewonnen, die in diesem Jahr den duftenden Pflanzen gewidmet war.
Dieser mittelgroße Strauch beginnt sein Wachstum mit einem eher aufrechten Wuchs und breitet sich dann mit dem Alter aus, um nach 10 Jahren im Boden eine mittlere Größe von 1,40 bis 1,50 m Höhe und 1,60 bis 1,80 m Breite zu erreichen. Das Laub ist lanzettlich, langgestreckt und an der Spitze spitz, in einem schönen kräftigen Grün. Es bildet eine schöne Kulisse für die üppige Blüte, die von Ende Mai bis Mitte Juni blüht. Dann bilden sich große Büschel, in der Regel aus 8 bis 11 Blüten, manchmal mehr, von jeweils 5 bis 6 cm Durchmesser. Die trompetenförmigen Kronblätter bilden große, hübsche, hellrosa Sterne. Als besonderes Detail ist das oberste Blütenblatt mit zwei orangegelben Adern verziert, die der Blüte Struktur verleihen. Die eng beieinander liegenden Blüten bilden große, äußerst dekorative Kugeln, neben denen nur wenige andere blühende Sträucher mithalten können.
Chinesische Azaleen, die sommergrün sind, haben weniger Ansprüche als japanische Azaleen, die immergrün sind: Sie sind sehr winterhart und vertragen sonnige Standorte besser. Dennoch gedeihen sie am besten in kühlem Klima mit kalten Wintern, gepflanzt in humosen und fruchtbaren Boden ohne aktiven Kalk. Der ideale Boden sollte tendenziell sauer sein und vor allem nicht austrocknen, da dieser Strauch kühlen Boden und sogar Feuchtigkeit schätzt. Sein flaches und weitläufiges Wurzelsystem mag Trockenheit überhaupt nicht. In heißen Klimazonen ist es ratsam, ihn halbschattig zu pflanzen und regelmäßig zu gießen. Sehr winterhart, hält er Temperaturen bis zu -20°C stand, ohne mit der Wimper zu zucken.
Diese Azalee 'Soir de Paris' wird im Frühling alle Blicke auf sich ziehen mit ihrer blendenden Blüte. Pflanzen Sie sie in ein Beet mit anderen sauren Pflanzen und wählen Sie Blüten, die sich über die verschiedenen Jahreszeiten verteilen. Im Winter werden Ihnen die Zaubernüsse mit ihren originellen, fadenförmigen Blüten in Gelb, Orange, Rot oder Violett je nach Sorte ein Angebot machen. Sie können sie als Hintergrundpflanzen verwenden, um einen grünen Bildschirm zu bilden, dessen herbstliche Farben zu einem wahren Pflanzenfeuerwerk werden. Ein Sternmagnolie wird den Frühlingsanfang mit seinen absolut unwiderstehlichen, makellos weißen Sternen verzaubern. Und um Ihre Azalee den ganzen Sommer über zu ergänzen, gibt es nichts Besseres als eine Hortensie wie die Blaumeise Hortensie, deren bläuliche Blütenteller von Juli bis September erblühen. Schließlich ermöglicht Ihnen ein Herbstkamelie, diese Jahreszeit zu bepflanzen, in der die Tage vor dem Winter kürzer werden...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rhododendron (Azalea)
Soir de Paris
Ericaceae
Sommergrüne Azalee
Gartenbau
Other Chinesische Azaleen
View All →Planting of Sommergrüne Azalee Soir de Paris - Azalea
Die 'Soir de Paris' China-Azalee bevorzugt einen sonnigen Standort im Gegensatz zur japanischen Azalee, aber ihr bevorzugter Standort ist Halbschatten oder Morgenlicht im Osten, besonders in unseren sehr sonnigen und warmen Regionen. Pflanzen Sie sie in neutralen oder leicht sauren bis sauren Boden, wie z.B. Heideboden. Sie wächst gut in reichem und humusreichem Boden, feucht oder sogar feucht (aber dennoch gut entwässert) und trocknet im Sommer nicht aus.
Beim Pflanzen tauchen Sie den Wurzelballen eine Viertelstunde lang in einen Eimer Wasser, um ihn gut zu durchtränken, und achten Sie darauf, ihn nicht zu tief zu pflanzen: Der obere Teil des Wurzelballens sollte auf Bodenniveau liegen. Wässern Sie in trockenen Perioden reichlich, mindestens einmal pro Woche im ersten Jahr. Im Frühjahr düngen Sie mit Rhododendron-Erde. Nach der Blüte sollten Sie einen leichten Schnitt durchführen, um die Pflanze sauber zu halten, auch wenn der Schnitt nicht unbedingt erforderlich ist. Entfernen Sie verblühte Blumen, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern. Die Azalee hat nur wenige Krankheiten, wenn sie im Freien gut etabliert ist. Sie kann von Dickmaulrüsslern befallen werden, die den Rand der Blätter und Wurzelballen fressen, sowie vom berühmten Rhododendron-Tiger, der selten größere Schäden verursacht. Wenn der Boden kalkhaltig oder schlecht entwässert ist und die Pflanze zu tief gepflanzt ist, können die Blätter gelb werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
