

Japanische Azalee Ardeur - Azalea


Japanische Azalee Ardeur - Azalea


Japanische Azalee Ardeur - Azalea
Japanische Azalee Ardeur - Azalea
Rhododendron (Azalea) Ardeur
Japanische Azalee
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Japanische Azalee Ardeur - Azalea
Der Rhododendron 'Ardeur' ist eine charmante Japanische Azalee mit einem kompakten Wuchs und kleinen, spitz zulaufenden, glänzend dunkelgrünen Blättern. Ihre Frühjahrsblüte ist leuchtend, wenn der Strauch vollständig mit lebhaften rot-orangen Blütenbüscheln bedeckt ist. Diese Heidepflanze verträgt natürlich weder Kalk noch Trockenheit. Sie gedeiht am besten an einem halbschattigen Standort in saurem, leicht feuchtem Boden, insbesondere in unseren bretonischen oder normannischen Klimazonen. Diese kleine Rhododendron-Sorte ist sehr winterhart und eignet sich perfekt als Randbepflanzung, um die erste Vegetationsebene zu bilden, und kann auch in einem Behälter kultiviert werden, um eine Terrasse zu verschönern.
Die Rhododendren gehören zur Familie der Heidekrautgewächse, zu der viele Zierarten (Kalmia, Leucothoe, Erica, Calluna, Oxydendrum, Gaultheria, Pieris...) sowie einige kleine Früchte (Vaccinium: Heidelbeere, Arbutus: Erdbeerbaum, Arctostaphyllos uva-ursi: Bärentraube) gehören. Die Gattung Rhododendron ist sehr artenreich (ungefähr tausend Arten), darunter Azaleen (gärtnerische Bezeichnung, botanisch gesehen sind sie tatsächlich Rhododendren). Sie umfasst immergrüne und laubabwerfende Arten, von kleinen Sträuchern bis zu 15 Meter hohen Bäumen (in ihrem natürlichen Lebensraum, aber man kann auch wunderschöne Exemplare in den Parks von Varengeville-sur-Mer in der Normandie bewundern...) mit fast allen Farben der Pflanzenwelt dank der vielen Züchtungen, die auf dem Markt erhältlich sind.
Der Rhododendron 'Ardeur' gehört zur gärtnerischen Gruppe der Japanischen Azaleen (Rhododendron obtusum, früher Azalea japonica). Er wächst relativ langsam und benötigt mindestens zehn Jahre, um seine ausgewachsene Größe zu erreichen. Dann bildet er einen kleinen Strauch von etwa 1 Meter in alle Richtungen, dessen kleine dunkelgrüne, spitz zulaufende Blätter im Winter beständig sind und eine schöne Umgebung für die Frühjahrsblüte bieten. Im April und Mai gibt es ein Feuerwerk in Rot-Orange, wenn 'Ardeur' mit Blütenbüscheln bedeckt ist. Die mittelgroßen Blüten, 3 bis 5 cm groß, bestehen aus 5 Blütenblättern, die sich bei Reife in eine glockenförmige Schale öffnen, und ihre Fülle ist einfach atemberaubend. Trotz seiner kompakten Größe zieht dieser Strauch alle Blicke im Garten auf sich, da das Laub fast unter den Blüten verschwindet. Wie alle Azaleen bevorzugt dieser Heidepflanzenstrauch feuchte, humusreiche und gut durchlässige Böden mit saurer Tendenz. Dieser kleine Rhododendron bevorzugt einen halbschattigen Standort und verträgt in den Regionen Nordfrankreichs auch nicht zu intensive Sonneneinstrahlung. Er ist sehr winterhart, bis etwa -20°C, und kann überall in Frankreich angebaut werden, außer in den heißen und trockenen Gebieten des Südens. Er bevorzugt eine gewisse Luftfeuchtigkeit und einen Boden, der im Sommer eine gewisse Frische bewahrt, während er im Winter gut entwässert ist.
Mit seiner geringen Größe und seinem buschigen Wuchs eignet sich dieser Rhododendron 'Ardeur' ideal zur Dekoration einer Terrasse oder als Randbepflanzung in einem Heidepflanzenbeet. Wählen Sie für die Begleitung Pflanzen mit zeitlich versetzter Blüte, da es schwierig sein wird, mit "Ardeur", dem treffend benannten Strauch, mithalten zu können! Die unverzichtbaren Zaubernüsse oder Hexenhasel werden den Winter mit ihren gelben, roten oder orangefarbenen Blüten auf elegante Weise erhellen. Platzieren Sie sie hinter 'Ardeur', ihre herrlichen Herbstfärbungen werden einen schönen Kontrast zum dunkelgrünen Laub der kleinen Azalee bieten. Der Davidia-Schneeball mit seinem wunderschönen, glänzend dunkelgrünen Blattwerk und den gut sichtbaren Blattadern blüht im Juni weiß und bildet dann sehr dekorative kleine blaue Früchte. Und für den Sommer und Herbst wählen Sie zwei oder drei Hortensien aus der großen Auswahl an flachen, runden, langen Rispenblüten in Weiß, Rosa oder Blau...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Japanische Azalee Ardeur - Azalea in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rhododendron (Azalea)
Ardeur
Ericaceae
Japanische Azalee
Gartenbau
Other Japanische Azaleen
View All →Planting of Japanische Azalee Ardeur - Azalea
Pflanzen Sie den japanischen Azaleen 'Ardeur' an einem halbschattigen oder mäßig sonnigen Standort, der vor kalten und trocknenden Winden geschützt ist, in einem frischen, humusreichen und leichten Boden mit tendenziell saurem pH-Wert. Wie alle Moorbeetpflanzen verträgt er keine kalkhaltigen Böden oder schwere, im Winter wasserstauende Böden. Graben Sie ein Loch, das drei Mal so groß ist wie der Topf. Tauchen Sie den Wurzelballen in kalkfreies Wasser und pflanzen Sie den Strauch auf Höhe des Halses in eine Mischung aus 1/4 Torf, Lauberde, Kies oder Bims und Gartenboden. Gießen Sie reichlich und halten Sie den Boden im Sommer feucht.
Azaleen und Rhododendren haben ein flaches Wurzelsystem. Daher fürchten sie längere Trockenperioden. Daher wird ein humusreicher Boden und reichliches Gießen während Trockenperioden empfohlen. Außerdem ist dieses Wurzelsystem nicht sehr stark, daher ist es unerlässlich, schwere Böden mit drainierenden Materialien (Kies, Bims, Blähton) bei der Pflanzung aufzulockern.
Legen Sie im Frühjahr eine Mulchschicht aus gehackter Kiefernrinde um den Fuß des Strauchs, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und den sauren pH-Wert beizubehalten. Die Pflege besteht darin, verblühte Blumen im Sommer abzuschneiden und abgestorbene Äste zu entfernen.
Azaleen und Rhododendren können manchmal von Dickmaulrüsslern befallen werden, die die Blattränder und Wurzelchen fressen, sowie vom berühmten 'Rhododendron-Tiger', der selten größere Schäden verursacht. Die Gelbfärbung der Blätter (Chlorose) bei Rhododendren weist auf eine schlechte Eisenassimilation im Boden hin und führt zum vorzeitigen Absterben der Pflanze. Neben Kalk kann auch ein schlecht durchlässiger Boden oder ein tief gepflanzter Wurzelballen das Phänomen erklären.
Die große Mehrheit der Rhododendren ist für den Anbau in unseren wärmsten Regionen im Sommer völlig ungeeignet.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
