

Rhododendron INKARHO Brigitte


Rhododendron Inkarho Brigitte


Rhododendron Inkarho Brigitte
Rhododendron INKARHO Brigitte
Rhododendron INKARHO® Brigitte
Rhododendron, Hybrid-Rhododendron, Azalee
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rhododendron INKARHO Brigitte
Der Rhododendron Inkarho® Brigitte ist Teil einer neuen Serie von manchmal alten Sorten, die auf einer Pflanze veredelt sind, die viel toleranter gegenüber tonigen, lehmigen oder leicht kalkhaltigen Böden ist. Relativ niedrig, breiter als hoch, gut verzweigt, bietet dieser gut buschige Strauch einen wunderschönen Farbkontrast zwischen einer pastellfarbenen, rosa und weiß gewaschenen Blüte mit einem schönen gelben Flammenmuster und einem wirklich herrlichen immergrünen Laub, dicht und leuchtend dunkelgrün. Im Freiland und im Topf werden Rhododendren Inkarho wie Hortensien angebaut, im Halbschatten, in tiefem, lockerem und frischem Boden.
Rhododendren umfassen mehr als 800 Arten aus der Familie der Heidekrautgewächse, die wegen ihrer massiven Blüte geschätzt werden. Die Geschichte der Rhododendren Inkharo, etwas revolutionäre Pflanzen, die kürzlich auf der Chelsea Flower Show vorgestellt wurden, begann vor über 20 Jahren in Deutschland. Die Entdeckung eines Rhododendrons, der natürlicherweise in einem Kreidebruch wuchs, ermöglichte das Veredeln verschiedener Sorten auf sein außergewöhnliches Wurzelsystem. Die Sträucher, die auf diese Weise erhalten wurden, tolerieren eine breite Palette von Böden, deren pH-Wert zwischen 4,5 und 7,5 variiert, vorausgesetzt sie sind locker, fruchtbar, feucht und ohne überschüssigen Kalk. Zusammenfassend handelt es sich um einen Boden, der für Hortensien geeignet ist.
Ursprünglich im Jahr 1980 in Deutschland gezüchtet, gehört 'Brigitte' zur Kategorie der winterharten Hybriden mit großen Blüten. Es bildet einen Strauch von bescheidener Statur mit dichtem und verzweigtem Wuchs und einer breiten kegelförmigen, zugleich abgerundeten und ausgebreiteten Wuchsform. Breiter als hoch erreicht er im Durchschnitt eine Höhe von 1,20 m bis 1,30 m und eine Spannweite von 1,80 m bis 2 m bei Reife. Sein Wachstum ist eher langsam, so dass seine Abmessungen im Alter von 10 Jahren etwa 1 m hoch und 1,3 m breit betragen. Seine immergrünen, glänzend dunkelgrünen Blätter sind schmal, lanzettlich geformt und besonders zahlreich an den Zweigen. Sie haben eine sehr behaarte Unterseite. Die Blütezeit ist in der Regel von Mitte Mai bis Mitte Juni: In Büscheln gruppiert öffnen sich schöne trichterförmige Blütenknospen in dunkelrosa zu einer Palette von hellrosa, lebhaftem Rosa und weißrosa, die mit gelben Flecken und orangefarbenen Tupfen versehen sind.
Es ist höchste Zeit, dass Rhododendren sich von der Heideerde und der ozeanischen Fassade unseres Landes lösen: Mit den Inkarho-Sorten ist das nun möglich! Der Rhododendron Inkarho Brigitte ist relativ tolerant gegenüber der Exposition; wir empfehlen, ihn in der nicht brennenden Sonne oder im Halbschatten zu pflanzen, wenn möglich im Osten, wo er vom Morgensonne profitiert und vor zu großer Hitze geschützt ist. Im Garten und im Topf wird er durch seine bezaubernde pastellfarbene Blüte leicht einen schattigen Bereich verschönern. Viel toleranter als klassische Rhododendren, passt er sich auf klassischere Weise vielen anderen blühenden Sträuchern an, die nicht unbedingt sauer sind: Hortensien, Pfeifenstrauch, Quitte, Sommerflieder, Abelia, Strauchrosen oder Herbstkamelien. Auch die Japanischen Anemonen werden gute Begleiter sein, ebenso wie Silberkerzen und Fingerhüte im Unterholz.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Rhododendron INKARHO Brigitte in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rhododendron
INKARHO® Brigitte
Ericaceae
Rhododendron, Hybrid-Rhododendron, Azalee
Gartenbau
Other Kalktolerante Inkarho-Rhododendren
View All →Planting of Rhododendron INKARHO Brigitte
Pflanzen Sie den Rhododendron Inkarho Brigitte an einem halbschattigen Standort, geschützt vor kalten und trocknenden Winden, in einem frischen, lockeren und fruchtbaren Boden. Der Boden sollte leicht kalkhaltig, neutral oder sauer sein, ein Boden, der auch für Hortensien geeignet ist. Graben Sie ein Loch, das drei Mal so groß ist wie der Topf. Tauchen Sie den Wurzelballen in Wasser ein und pflanzen Sie den Strauch auf Höhe des Wurzelhalses in eine nährstoffreiche Mischung aus Blumenerde, Kies oder Bims und Garten- oder Pflanzerde, da die Inkarho Rhododendren nährstoffbedürftige Pflanzen sind. Gießen Sie reichlich und halten Sie den Boden im Sommer feucht. Azaleen und Rhododendren haben ein relativ flaches Wurzelsystem. Daher fürchten sie längere Trockenperioden. Daher wird empfohlen, den Boden mit Humus anzureichern und während Trockenperioden reichlich zu gießen. Legen Sie im Frühjahr eine Mulchschicht aus Baumrindenmulch oder Mulch um den Strauch herum, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und einen leicht sauren pH-Wert zu bewahren. Die Pflege besteht darin, nach der Blüte die verblühten Blumen abzuschneiden und tote Zweige zu entfernen.
Azaleen und Rhododendren können manchmal von Dickmaulrüsslerkäfern befallen werden, die den Rand der Blätter und die Wurzeln fressen, sowie vom berühmten "Rhododendron-Tiger", der in der Regel keine großen Schäden verursacht. Es gibt effektive natürliche Lösungen gegen Dickmaulrüsslerkäfer. Die Gelbfärbung der Blätter (Chlorose) bei Rhododendren deutet auf eine schlechte Eisenassimilation im Boden hin und führt zum vorzeitigen Absterben der Pflanze. Kalk ist oft die Ursache, aber auch ein schlecht drainierter Boden oder ein zu tief gepflanzter Wurzelballen können das Phänomen erklären.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
