

Rhododendron macrosepalum Linearifolium


Rhododendron Linearifolium - Rhododendron nain


Rhododendron Linearifolium - Rhododendron nain
Rhododendron macrosepalum Linearifolium
Rhododendron macrosepalum Linearifolium
Rhododendron, Azalee
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rhododendron macrosepalum Linearifolium
Der Rhododendron 'Linearifolium' ist ein zwergwüchsiger Strauch mit vielfältigen Vorzügen. Sein bemerkenswertes und immergrünes Laub, fein und länglich in dunkelgrüner Farbe, sowie seine frühlingshafte Blüte mit zarten, fuchsiafarbenen Blütenblättern werden Sie überraschen. Er wird in Beeten oder Töpfen im Garten auffallen.
Der Rhododendron 'Linearifolium' bildet einen rundlichen Busch von 80 cm Höhe und Breite im ausgewachsenen Zustand. Seine immergrünen, feinen und länglichen Blätter in dunkelgrüner Farbe haben purpurne Töne entlang der Blattrippen. Ein Laub, das sich von anderen Rhododendron-Arten abhebt. Im März und April werden Sie von den zarten, rosa Blütenblättern dieses Strauches überrascht sein. Ein erstaunlicher Strauch, der Ihrem Garten eine verspielte Note verleiht.
Rustikal bis zu -12°C, bevorzugt der Rhododendron 'Linearifolium' einen sonnigen oder halbschattigen Standort. Mit seinem langsamen Wachstum liebt dieser Moorbeetstrauch frische, humose und gut durchlässige Böden mit saurer Tendenz.
Der Rhododendron 'Linearifolium' eignet sich ideal als Beeteinfassung, in Töpfen oder als Solitärpflanze. Er wird Ihren Garten mit einer originellen Note schmücken und ihn im Frühling mit seinen zahlreichen rosa Blütenblättern zum Leben erwecken. Pflanzen Sie ihn auf einem Hang oder in einem Steingarten zusammen mit Magnolien, Schattenglöckchen, Heidekraut, Kalmien, Azaleen und Japanischen Ahornen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Rhododendron macrosepalum Linearifolium in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rhododendron
macrosepalum
Linearifolium
Ericaceae
Rhododendron, Azalee
Gartenbau
Other Kleine Rhododendren
View All →Planting of Rhododendron macrosepalum Linearifolium
Pflanzen Sie den Rhododendron 'Linearifolium' an einem sonnigen oder halbschattigen Standort, geschützt vor kalten und trockenen Winden, in einem frischen, humusreichen und leichten Boden mit saurer Tendenz. Wie alle Moorbeetpflanzen verträgt er keine kalkhaltigen Böden oder schwere, im Winter wassergetränkte Böden. Graben Sie ein Loch, das dreimal so groß ist wie der Topf. Tauchen Sie den Wurzelballen in (kalkfreies) Wasser und pflanzen Sie den Strauch auf Höhe des Wurzelhalses in eine Mischung aus 1/4 Torf, Lauberde, Kies oder Bims und Gartenboden. Gießen Sie reichlich und halten Sie den Boden im Sommer feucht. Azaleen und Rhododendren haben ein flaches Wurzelsystem. Daher fürchten sie längere Trockenperioden. Ein humusreicher Boden und reichliches Gießen während Trockenperioden sind daher ratsam. Außerdem ist dieses Wurzelsystem nicht sehr stark, daher ist es wichtig, schwere Böden mit drainierenden Materialien (Kies, Bims, Blähton) beim Pflanzen aufzulockern. Legen Sie im Frühling eine Mulchschicht aus zerkleinerter Pinienrinde um den Strauch herum, um die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und einen sauren pH-Wert beizubehalten. Die Pflege beschränkt sich darauf, verblühte Blüten im Sommer abzuschneiden und abgestorbene Zweige zu entfernen. Azaleen und Rhododendren können gelegentlich von Dickmaulrüsslern befallen werden, die den Rand der Blätter und die Wurzeln fressen, sowie vom berühmten "Rhododendron-Tiger", der normalerweise keinen großen Schaden anrichtet. Sie können jedoch eine Behandlung mit Carbofuran durchführen. Die Gelbfärbung der Blätter (Chlorose) beim Rhododendron weist auf eine schlechte Eisenassimilation im Boden hin und führt zum vorzeitigen Absterben der Pflanze. Kalkhaltiger Boden, schlechte Drainage oder eine zu tief gepflanzte Wurzelballen können ebenfalls für dieses Phänomen verantwortlich sein.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
