

Alpen-Johannisbeere - Ribes alpinum


Ribes alpinum - Groseillier des Alpes.


Ribes alpinum - Groseillier des Alpes.
Alpen-Johannisbeere - Ribes alpinum
Ribes alpinum
Alpen-Johannisbeere, Berg-Johannisbeere
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Alpen-Johannisbeere - Ribes alpinum
Die Ribes alpinum ist ein Johannisbeerstrauch, der an die harten Klimabedingungen der Alpen, des Kaukasus und Sibiriens angepasst ist. Es handelt sich um einen sommergrünen, sehr dichten Strauch, der kälteresistent ist und dessen weibliche Pflanzen schöne leuchtend rote Früchte tragen, die essbar, aber geschmacklos sind. Die männlichen Pflanzen hingegen bieten eine reichhaltige grüne Blüte im Frühling. Schnell wachsend und anspruchslos eignet sich dieser Johannisbeerstrauch ideal für niedrige, ungeschnittene Hecken und trägt zur Ausdehnung einer ländlichen Hecke bei. Um Johannisbeeren zu erhalten, ist es notwendig, mehrere Pflanzen zu pflanzen, mindestens eine männliche und eine weibliche.
Die Alpen-Johannisbeere gehört zur Familie der Stachelbeergewächse. In Nord-Europa bis nach Russland heimisch, fürchtet sie weder Kälte noch kalkhaltige und zeitweise trockene Böden. Im Durchschnitt erreicht sie eine Höhe und Breite von 1,30 m und wächst schnell. Diese blühende Johannisbeerstrauch ist ein sommergrüner, sehr dichter Strauch mit buschigem und rundem Wuchs. Ihre glatten Zweige sind purpurrot. Im April-Mai, nach dem Austrieb der Blätter, erscheinen kurze aufrechte Trauben mit 10 bis 30 kleinen gelb-grünlichen Blüten, die auf den männlichen Pflanzen recht dekorativ sind. Die weiblichen Pflanzen haben eine unauffälligere Blüte, die nach der Bestäubung zu großen runden Beeren in leuchtendem Rot führt, die Ende des Sommers reifen. Das laubabwerfende Laub entwickelt sich im Frühling sehr früh. Es besteht aus 3 bis 5 cm langen Blättern, die an den Rändern in 3 bis 5 gezähnte Lappen unterteilt sind und eine mittelgrüne Farbe haben, leicht glänzend.
Die Alpen-Johannisbeere findet in jedem Garten ihren Platz, in einer frei wachsenden oder ländlichen Hecke, in Strauchbeeten oder sogar einzeln. Obwohl sie an sonnigen Standorten blühfreudiger ist, akzeptiert sie auch Schatten, was nützlich sein kann, um eine Nordhecke zu verdichten. Sie können sie in einer Frühlingsszene mit Flieder, Pfeifenstrauch, Orangenblume, Syringa microphylla 'Superba', Exochorda racemosa 'The Bride' oder sogar mit der Besenheide 'Hollandia' pflanzen. In Gruppen von drei oder vier, gemischt, erzeugen die blühenden Johannisbeersträucher eine ungewöhnliche Wirkung, besonders hinter Staudenbeeten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Alpen-Johannisbeere - Ribes alpinum in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Ribes
alpinum
Grossulariaceae
Alpen-Johannisbeere, Berg-Johannisbeere
Alpen
Other Ribes - Blut-Johannisbeere
View All →Planting of Alpen-Johannisbeere - Ribes alpinum
Pflanzen Sie Ribes alpinum in gewöhnlichen, tiefen Boden, auch kalkhaltigen, eher reichhaltigen, feuchten bis trockenen Boden. Dieser Strauch gedeiht im Schatten, Halbschatten oder in der Sonne, ist aber in der Sonne blühender und fruchtbarer. Sobald er eingewurzelt ist, verträgt er relativ gut Trockenheit. Das Wachstum beginnt früh. Beim Pflanzen sollten Sie nicht zögern, einen Teil des Halses zu begraben, um eine gute Wurzelbildung zu fördern.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
