

Blut-Johannisbeere King Edward VII - Ribes sanguineum
Blut-Johannisbeere King Edward VII - Ribes sanguineum
Ribes sanguineum King Edward VII
Blut-Johannisbeere, Zier-Johannisbeere
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Blut-Johannisbeere King Edward VII - Ribes sanguineum
Die Ribes saunguineum 'King Edward VII', auch bekannt als Alpen-Johannisbeere oder Blut-Johannisbeere, ist ein buschiger Strauch, dessen frühe, leuchtend rosa bis rote Blüte im Frühling von einer schwarzen bis blauen Fruchtbildung im Sommer gefolgt wird. Es ist eine sehr blühende Pflanze. Die Blütenrispen sind 8 cm lang und verströmen, ebenso wie das hellgrüne Laub, einen süßen Johannisbeerduft, daher der Name "Faux-Cassis".
Die Alpen-Johannisbeere 'King Edward VII' ist eine Sorte von Ribes sanguineum und gehört zur Familie der Großulariaceae. Der Westen Amerikas ist die Heimat dieses äußerst robusten Strauchs. Er ist besonders an felsigen und bewaldeten Hängen von Südkalifornien bis in den Nordwesten der USA zu finden. Er erreicht eine Höhe von 2 bis 3 m und breitet sich auf 1 bis 1,5 m aus und wächst schnell.
Der Ribes sanguineum 'King Edward VII' ist ein laubabwerfender Strauch mit aufrechtem und buschigem Wuchs und einer runden Form. Im März-April erscheinen mit dem Austrieb der Blätter hängende Rispen kleiner, leuchtend rosa bis roter Blüten mit einem weißen Auge, die etwa 8 cm groß sind. Diese duftende Blüte, die in den ersten Tagen des Frühlings so willkommen ist, begleitet und folgt der des klassischen Tiefgrünen Goldflieders. Die Blüten werden im August von kleinen, kugeligen, blau bis schwarzen und bereiften Früchten gefolgt, die von Vögeln geliebt werden. Die hellgrünen Blätter, 5 bis 10 cm lang, haben fünf flache und unregelmäßig gezahnte Lappen und verströmen einen köstlichen Johannisbeerduft.
Pflanzen Sie die Alpen-Johannisbeere 'King Edward VII' in normalem, tiefem, auch kalkhaltigem, reichem und feuchtem Boden. Dieser Strauch gedeiht sowohl im Halbschatten als auch in der Sonne, jedoch an einem nicht brennenden Standort. Ein Schnitt ist nicht erforderlich, außer um abgestorbenes Holz zu entfernen oder einen etwas zu lichten Wuchs zu korrigieren. Die Zweige werden nach der Blüte um ein Drittel zurückgeschnitten. Bei der Pflanzung sollte man nicht zögern, einen Teil des Halses zu begraben, um eine gute Verwurzelung zu fördern.
Die Alpen-Johannisbeere 'King Edward VII' findet in jedem Garten ihren Platz, sei es in einer freiwachsenden Hecke, in Strauchbeeten oder sogar als Solitärpflanze. Sie wirkt sehr imposant, wenn sie in einem Kübel kultiviert wird. Neben der klassischen, aber charmanten Kombination mit dem Tiefgrünen Goldflieder kann sie in einer Frühlingsszene mit Japanischen Quitte, Exochorda (Exochorda racemosa), Blühenden Prunus, Mandelbäumchen oder Japanischer Aprikose gepflanzt werden. Wenn sie in einer Mischung aus drei oder vier Pflanzen gruppiert wird, entsteht ein außergewöhnlicher Effekt, insbesondere im Hintergrund von Staudenbeeten. Schließlich kann man auch Zweige mit Knospen abschneiden, um ihre Blüten und ihren Duft im Haus zu genießen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Blut-Johannisbeere King Edward VII - Ribes sanguineum in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Ribes
sanguineum
King Edward VII
Grossulariaceae
Blut-Johannisbeere, Zier-Johannisbeere
Gartenbau
Other Ribes - Blut-Johannisbeere
View All →Planting of Blut-Johannisbeere King Edward VII - Ribes sanguineum
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
