

Gaulthérie shallon
Gaultheria shallon - Shallon-Scheinbeere
Gaultheria shallon
Shallon-Scheinbeere, Hohe Rebhuhnbeere, Salal
In stock substitutable products for Gaultheria shallon - Shallon-Scheinbeere
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Gaultheria shallon - Shallon-Scheinbeere
Die Gaultheria shallon ist ein immergrüner Strauch mit dunkelgrünem Laub, dekorativ durch ihre Frühlingsblüte in kleinen rosaweißen Glöckchen und ihre dekorative Früchte, die im Herbst von Purpur zu Schwarz wechseln. Mit einer durchschnittlichen Höhe von 1,20 m wächst sie in der Breite und breitet sich im Laufe der Zeit durch natürliche Vermehrung aus. Da sie Kalk nicht verträgt, wächst die Gaultheria (oder Palommier) auf neutral bis sauren Böden, die ausreichend humos, im Sommer feucht, aber gut drainiert sein sollten. Dieser Strauch ist winterhart und wächst im Halbschatten, am Rand oder unter dem Schutz von Bäumen, die ihn vor der Sonne schützen und ihm eine frische Atmosphäre bieten.
Die Gaultheria shallon ist eine Pflanze aus der Familie der Heidekrautgewächse (zu der auch Heidekraut gehört) und genauer gesagt aus der Unterfamilie der Heidelbeergewächse. Diese Verwandtschaft zeigt sich in allen Merkmalen dieses Strauchs, sei es seine Bodenanforderungen, seine charakteristischen glockenförmigen Blüten mit verwachsenen Blütenblättern oder seine kleinen schwarzen Früchte, die wie Heidelbeeren aussehen und zwar essbar, aber geschmacklos sind.
Ursprünglich an der Westküste Nordamerikas beheimatet, bildet die Gaultheria große Pflanzenteppiche in den Küstennebeln der kalifornischen Nadelwälder. Diese natürliche Umgebung erklärt ihre Vorliebe für Frische und ihre Empfindlichkeit gegenüber sommerlicher Trockenheit. Die Gaultheria ist ein dichter Strauch, der sich auf dem Boden ausbreitet und invasiv werden kann.
In unseren Gärten wird die Gaultheria hauptsächlich wegen ihrer dekorativen Eigenschaften verwendet. Ihre ovalen immergrünen Blätter sind bei ihrem Austrieb hellgrün und werden bei Reife dunkel. Die Blüte erfolgt im Mai-Juni in Form von Trauben kleiner Glöckchen mit etwa einem Zentimeter Durchmesser, die durch die roten Blattstiele besonders gut zur Geltung kommen. Nach den Blüten folgen violette Früchte, die im Spätsommer und Herbst schwarz werden. Der Strauch erreicht eine Höhe von 1,20 m (maximal 1,50 m) bei einer Breite von 1,50 m oder mehr, da er sich durch natürliche Vermehrung ausbreitet und die Zweige den Boden berühren und sich dort verwurzeln, um einen neuen Teppich zu bilden. So entsteht eine dichte Pflanzendecke, die den Boden bedeckt.
Die Gaultheria ist keine anspruchsvolle Pflanze, solange sie einen geeigneten Standort findet, unter dem Blätterdach von Bäumen und vor allem ihre Bodenanforderungen erfüllt. Sie benötigt Frische, vor allem im Sommer, aber nicht zu viel Feuchtigkeit, insbesondere im Winter. Sie verträgt keinen Kalk und kann daher nur auf neutralen bis sauren Böden gepflanzt werden. Winterhart bis -20°C, fürchtet sie keine kalten Winter in durchlässigem Boden.
Mit ihrem wilden Aussehen fügt sich die Gaultheria shallon perfekt in einen naturnahen Garten ein. Birken, die in Gruppen gepflanzt werden, spenden den benötigten Schatten und schaffen eine besonders ästhetische Szene mit dekorativer Rinde. Die wunderschöne weiße Himalaya-Birke, zusammen mit der Betula albosinensis 'Fascination' - die ihren Namen mit ihrer beige-orangen Rinde verdient - oder der 'Shiloh Splash' Birke mit hübsch weiß panaschiertem Laub, bilden zusammen einen kleinen Wald, der in den meisten Gärten gut passt. Die Gaultheria bleibt niedrig genug, um diese dekorative Rinde nicht zu verdecken, und bedeckt den Boden unter diesen schönen kleinen Bäumen.
In milden Klimazonen kann die winterharte Strauchheide Erica canaliculata, die in etwa die gleiche Größe wie die Gaultheria hat und die gleichen kulturellen Bedürfnisse hat, unter dem leichten Schatten großer Bäume eine wilde Szene schaffen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Gaultheria shallon - Shallon-Scheinbeere in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Gaultheria
shallon
Ericaceae
Shallon-Scheinbeere, Hohe Rebhuhnbeere, Salal
Nordamerika
Other Scheinbeere - Gaultheria
View All →Planting of Gaultheria shallon - Shallon-Scheinbeere
Die Gaultheria shallon bevorzugt neutrale bis saure Böden und verträgt absolut keinen Kalk. Es handelt sich also um eine streng kalkmeidende Pflanze, die sich in einem frischen, humosen und gut durchlässigen Substrat wohlfühlt. Bei schwerem Boden sollte Sand (kalkfrei) eingearbeitet werden, um Staunässe zu vermeiden. Ebenso sollte sandiger Boden mit Kompost oder Moorbeeterde angereichert werden, um im Sommer eine gewisse Feuchtigkeit zu erhalten. Zusammenfassend benötigt dieser kleine Strauch Frische und Feuchtigkeit, jedoch fürchtet er sowohl die Trockenheit im Sommer als auch den Wasserschaden im Winter.
Ein halbschattiger Standort am Waldrand oder sogar ein schattiger Standort im Unterholz sind ideal für das Wachstum der Gaultheria. Unter diesen Bedingungen wird sie gedeihen und sich natürlich ausbreiten. Da der Boden nicht austrocknen darf, sollte im Sommer aufmerksam beobachtet werden und gegebenenfalls mit kalkfreiem Wasser (zum Beispiel Regenwasser aus einem Behälter) bewässert werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
