

Telopea Emperor's Torch - Telopeie


Telopea Emperor's Torch
Telopea Emperor's Torch - Telopeie
Telopea Emperor's Torch
Telopeie
In stock substitutable products for Telopea Emperor's Torch - Telopeie
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Telopea Emperor's Torch - Telopeie
Der Telopea Emperor's Torch ist ein immergrüner und buschiger Strauch mit mildem Klima, ähnlich den Proteas, mit Vorliebe für arme, gut durchlässige Böden und volle Sonne. Diese Sorte zeichnet sich durch eine wunderschöne Frühlingsblüte aus, die das bläuliche und ledrige Laub mit großen kugelförmigen Blütenständen in leuchtendem Rosa bis Rot bedeckt. Diese Blütenstände bestehen aus röhrenförmigen Blüten, umgeben von gleichfarbigen Hochblättern. Ein seltener, origineller und ungewöhnlicher Pflanze, deren Anbau in zu reichen Böden und feuchtem Sommerklima manchmal schwierig sein kann.
Der Telopea Emperor's Torch ist eine Kreuzung zwischen einer Telopea speciosissima, der floralen Ikone von New South Wales in Australien, und einer Telopea oreades, die in den kühlen Unterwäldern der Berghänge im südöstlichen Australien beheimatet ist. Dieser verholzte und verzweigte Strauch gehört zur Familie der Proteaceae. Die Sorte 'Emperor's Torch' bildet unter unseren klimatischen Bedingungen leicht einen 2 m hohen Busch mit einer Breite von 1,20 m unter günstigen Bedingungen. Die wechselständigen, einfachen und ledrigen Blätter sind keilförmig, von bläulicher Farbe und setzen sich entlang der Zweige fort. Im Frühling, im Mai-Juni, bildet der Strauch an den Zweigenden prächtige karminrote Blütenköpfe mit einem Durchmesser von 8 cm, bestehend aus einer dichten Masse von gebogenen röhrenförmigen Blüten, umgeben von leuchtend roten Hochblättern. Die Blüten sind in der Floristik sehr beliebt, da sie sich hervorragend in der Vase halten.
Der Telopea Emperor's Torch ist eine sehr exotisch aussehende Pflanze, die es wert ist, angebaut zu werden. Er gedeiht am besten in küstennahen Gärten, die vor starken Frösten geschützt sind, in sehr leichten, gut durchlässigen, leicht sauren Böden mit wenig Nitraten und Phosphor. Manchmal schwierig in feuchtem Klima anzubauen, wird er den stolzen Besitzer erfreuen, wenn er isoliert auf einer großen Böschung oder im hinteren Teil von Trockengärten gepflanzt wird, aber immer an einem geschützten und sonnigen Standort. In einem exotisch inspirierten Garten kann er mit Cordylinen, Proteas oder Leucadendron, kanarischen Viperinen, Euphorbia characias, Euphorbia mellifera, großen Farnen, Melianthus major, Palmen oder Leptospermum kombiniert werden. Dieser Strauch gedeiht auch sehr gut in einem Kübel oder einem großen Topf, um die Terrasse oder den Balkon eines erfahrenen Gärtners zu schmücken.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Telopea Emperor's Torch - Telopeie in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Telopea
Emperor's Torch
Proteaceae
Telopeie
Ozeanien
Other Telopea - Telopeie
View All →Planting of Telopea Emperor's Torch - Telopeie
Pflanzen Sie den Telopea Emperor's Torch an einem sehr sonnigen Standort, geschützt vor kalten Winden, in einem gut durchlässigen Boden, möglicherweise sandig. Tauchen Sie den Wurzelballen einige Minuten lang in einen mit Wasser gefüllten Behälter. Nehmen Sie die Pflanze aus ihrem Topf. Graben Sie ein breites und tiefes Loch. Legen Sie den Wurzelballen auf ein drainierendes Bett aus lockerer und leichter Erde, Lauberde und sandigem oder kalkfreiem Kies. Füllen Sie das Loch mit derselben Mischung auf. Gießen Sie, um eine ordnungsgemäße Verdichtung um die Wurzeln zu gewährleisten. Diese Pflanze fürchtet zu reiche und zu feuchte Böden im Sommer, die zu Wurzelfäule führen können, benötigt jedoch während der Vegetationsperiode bis zur Blüte ausreichend Wasser, insbesondere wenn sie in einem Topf kultiviert wird. Verwenden Sie keinen Dünger oder nur einen speziellen Protea-Dünger, der arm an Nitraten und Phosphaten ist. Schneiden Sie nach der Blüte, um einen kompakten Wuchs zu erhalten. Im Freiland bevorzugen Sie Mulchen anstelle von Unkrautbekämpfung, um das Auftreten von Unkraut zu verhindern und die Wurzeln zu schonen.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
