

Zelkova serrata Variegata - Japanische Zelkove


Zelkova serrata Variegata - Japanische Zelkove


Zelkova serrata Variegata - Japanische Zelkove


Zelkova serrata Variegata - Japanische Zelkove


Zelkova serrata Variegata - Japanische Zelkove
Zelkova serrata Variegata - Japanische Zelkove
Zelkova serrata Variegata
Japanische Zelkove, Keakibaum
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Zelkova serrata Variegata - Japanische Zelkove
Die Zelkova serrata Variegata ist eine kompakte Sorte der Sibirischen Ulme, die wunderschönes grün-weiß gerandetes Laub produziert, das im Herbst warme Farben annimmt. Langsam wachsend, bildet sie in der Regel einen kleinen Baum mit kurzem Stamm und einer stark verzweigten Krone, die genauso breit wie hoch ist. Ihre graue Rinde schält sich im Laufe der Zeit ab und enthüllt orange Bereiche. Als laubabwerfender Baum kommt ihre sehr grafische Silhouette im Winter besonders gut zur Geltung. Sie bevorzugt einen halbschattigen Standort in neutral bis saurem Boden und zeigt sich gut winterhart.
Ursprünglich aus Nord- und Ostasien (Japan, Korea, Taiwan) stammend, gehört die Zelkova serrata zur botanischen Familie der Ulmengewächse, zu der auch die Ulmen und die Zürgelbäume der Provence (Celtis) gehören. Dieser majestätische Baum wächst relativ langsam und kann eine Höhe von bis zu 30 m erreichen. Er ist sehr kälteresistent und bevorzugt leicht saure, gut drainierte Böden und verträgt auch Trockenheit, sobald er gut etabliert ist.
Der Ursprung des Sortiments Variegata ist unbekannt und unterscheidet sich insbesondere durch sein viel bescheideneres Wachstum. Es wächst noch langsamer als die ursprüngliche botanische Art und erreicht in der Regel eine Höhe von 5 m, gelegentlich etwas mehr, bei einer ähnlichen Spannweite. Es entwickelt einen kurzen und gedrungenen Stamm, aus dem sich ausgebreitete Hauptäste erheben, die zahlreiche feinere Zweige bilden. Diese bilden die Struktur seiner breiten, regelmäßig geformten, runden und dichten Krone. Die junge Rinde dieses Baumes ist glatt und graubraun und schält sich im Alter in kleinen Platten ab, die eine neue, lebendige orangefarbene "Haut" enthüllen (es handelt sich um das Kambium, den Kontaktbereich zwischen Rinde und Holz). Die laubabwerfenden Blätter sind länglich bis elliptisch, 7 cm lang, spitz zulaufend und mit sehr regelmäßigen spitzen Zähnen versehen. Ihr zentraler Teil ist ein schönes, leuchtendes Grün mit unregelmäßigen Konturen und einem mehr oder weniger breiten weißen Rand, abhängig von den Blättern. Optisch wirkt der Baum sehr hell und wird durch einen leichten Schatten, den er schön beleuchtet, gut zur Geltung gebracht. Wie oft bei panaschierten Pflanzen kann es vorkommen, dass einige Zweige vollständig grün sind, diese sollten dann entfernt werden. Das dekorative Laub bleibt während der gesamten Vegetationsperiode erhalten und nimmt im Herbst eine neue Dimension an, wenn es sich orange-gelb färbt und dann auf den Boden fällt. Die Blüte ist diskret, grün und blüht gleichzeitig oder kurz nach dem Austrieb des Laubs im April-Mai. Bei der Zelkova sind die weiblichen Blüten grün und von den männlichen Blüten, die gelb sind, getrennt, werden aber von derselben Pflanze getragen. Die weiblichen Blüten entwickeln kleine, nierenförmige, 0,3 cm große steinförmige Früchte ohne Flügel, die von grün in der Reife braun werden. Dieser Baum wächst am liebsten auf sauren bis neutralen Böden oder leicht kalkhaltigen Böden. Er bevorzugt humusreiche Böden, die eine gewisse Feuchtigkeit speichern können. Dennoch verträgt er trockenere Bedingungen, sobald er gut verwurzelt ist. Er verträgt Sonne, fühlt sich aber unter leichtem Schatten oder sogar im Halbschatten am wohlsten.
Die Zelkova serrata Variegata ist gut für kleine Gärten geeignet, im Gegensatz zur zu massiven botanischen Art. Sie entfaltet ihre ganze Pracht am Rand großer Bäume und bringt Helligkeit in den Garten. In einem mittelgroßen Garten schaffen Sie einen wunderschönen Kontrast, indem Sie sie zusammen mit der Fagus sylvatica Purpurea Tricolor pflanzen, einer relativ schmalen Hainbuche mit purpurroten Blättern und einem charmanten rosa Rand. Wenn Ihnen der Platz begrenzt ist, entscheiden Sie sich besser für den Sambucus nigra Straight Laced, einen fast schwarzen Holunder mit extrem zerschlitztem Laub, der im Mai-Juni eine wunderschöne Blüte in großen weiß-rosa Dolden hervorbringt. Um das Spiel der farbigen Blätter bis auf Bodenniveau fortzusetzen, pflanzen Sie einige Hostas mit blaugrünem Laub, wie die Sorte Blue Angel, deren große Blätter sowohl durch ihre Farbe als auch durch ihre Größe auffallen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Zelkova serrata Variegata - Japanische Zelkove in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Zelkova
serrata
Variegata
Ulmaceae
Japanische Zelkove, Keakibaum
Gartenbau
Other Zelkova
View All →Planting of Zelkova serrata Variegata - Japanische Zelkove
Der Zelkova serrata Variegata wird am besten im Herbst in einen tiefen, eher fruchtbaren Boden gepflanzt, der nicht zu trocken und nicht zu kalkhaltig ist (vorzugsweise humusreich und leicht sauer). Sein Wurzelsystem hat eine tiefe Verankerung, die es ihm ermöglicht, Wasser in der Tiefe zu suchen und trockene Perioden zu überstehen, wenn sie nicht übermäßig lang sind. Wählen Sie einen sonnigen Standort in kühlem Klima oder einen halbschattigen Standort anderswo. Graben Sie ein Loch von 50-60 cm Seitenlänge und Tiefe und mischen Sie Pflanzerde mit der vorhandenen Erde. Tauchen Sie den Wurzelballen eine Viertelstunde lang in einen Eimer Wasser, bevor Sie ihn in das Pflanzloch setzen. Füllen Sie alles um ihn herum auf und gießen Sie reichlich Wasser. Geben Sie regelmäßig Wasser und mulchen Sie in den ersten Sommern, um beim Anwachsen zu helfen. Schneiden Sie im Winter gegebenenfalls, um seine Verzweigung auszugleichen. Dieser Verwandte der Ulme ist vollständig immun gegen die Ulmenkrankheit und wenig anfällig für Parasiten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
