Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Zelkova serrata - Japanische Zelkove

Zelkova serrata
Japanische Zelkove, Keakibaum

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Dieser große und schöne sommergrüne Baum, der 18-20 m hoch ist, ist an seinem kurzen und gedrungenen Stamm mit einer breiten und luftigen Krone erkennbar. Wie sein Elternteil, der Flammenbaum, ist er eine ausgezeichnete Alternative zur Ulme, da er gegenüber der Ulmensplintkäfer-Krankheit unempfindlich ist, die in den 1970er Jahren viele dieser Bäume dezimiert hat. Weitere Vorteile sind eine interessante, mit Ockerflecken versehene Rinde und leuchtende Herbstfarben. Die Japanische Ulme, die leicht zu kultivieren ist, passt sich allen tiefen Böden an, die nicht zu trocken und nicht zu kalkhaltig sind.
Höhe bei Reife
18 m
Breite bei Reife
13 m
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -29°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung January An April, September An December
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April An May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Zelkova serrata - Japanische Zelkove

Die Zelkova serrata, auch bekannt als Flammenbaum oder Japanische Zelkove, ist ein asiatischer Verwandter unserer einheimischen Ulmen, der viele Vorzüge hat : Majestätisch, dieser große laubabwerfende Baum ist durch seinen kurzen und gedrungenen Stamm gekennzeichnet, der mit einer wunderschönen ockerfarbenen gefleckten Rinde bedeckt ist, und von einer stolzen weiten, kugelförmigen und luftigen Krone gekrönt ist, die im Herbst flammende Farben annimmt. Genauso wie sein Verwandter, der Zelkovia carpinifolia, ist er eine exzellente Alternative zur Ulme, der er ähnelt, da er gegen die Ulmenkrankheit immun ist, die in den 1970er Jahren viele dieser Bäume dezimiert hat. Aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit gedeiht er zudem in allen tiefen Böden ohne übermäßigen Kalk. Diese Baumart ist bis -40°C winterhart.                                         

Ursprünglich aus Nord- und Ostasien (Japan, Korea, Taiwan) stammend, gehört die Zelkova serrata zur botanischen Familie der Ulmengewächse. Dieser majestätische Baum, der relativ langsam wächst, erreicht eine Endhöhe von 18 bis 20 m und eine Breite von etwa 13-15 m. Er entwickelt einen kurzen und gedrungenen Stamm, aus dem kräftige und breite Hauptäste hervorgehen, die zu feineren Zweigen verzweigen. Sie bilden die Struktur seiner breiten, regelmäßig geformten, runden und relativ lichten Krone. Die jungen Zweige sind grün und behaart, später werden sie kahl und rotbraun. Die junge Rinde dieses Baumes ist glatt, graubraun und mit rosa-roten bis orangefarbenen Flecken versehen. Mit dem Alter schält sie sich in kleinen Platten ab und gibt eine neue, lebendige ockerfarbene "Haut" frei. Die jungen Triebe im Frühling haben eine purpurrote Farbe. Die laubabwerfenden Blätter sind weniger gezahnt als die der Ulme: Sie sind länglich bis elliptisch, 7 bis 13 cm lang, zugespitzt, mit sehr regelmäßigen Zähnen, hellgrün und auf der Oberseite rau, auf der Unterseite glänzend. Im Herbst färben sie sich bronzefarben und orangegelb. Die unauffälligen grünen Blüten erscheinen gleichzeitig oder kurz nach dem Austrieb der Blätter im April-Mai. Bei der Zelkova sind die weiblichen Blüten grün und von den gelben männlichen Blüten getrennt, aber auf demselben Baum. Die weiblichen Blüten entwickeln kleine nierenförmige Steinfrüchte von 0,3 cm Durchmesser, ohne Flügel, die von grün zur Reife hin braun werden.

Die Japanische Zelkove ist für große, gut belüftete Räume geeignet. Als Schattenbaum gedeiht er einzeln oder auch in einer Reihe entlang einer großen Allee in einem Park. Man kann ihn zum Beispiel mit der Rotbuche, den Lindenbäumen, den pflegeleichten Ahornbäumen oder den Pappeln kombinieren. Mit seiner schönen Rinde und seinem herbstlichen Schmuck kann der Zelkova auch als Bonsai gezogen werden.

Report an error

Zelkova serrata - Japanische Zelkove in pictures

Zelkova serrata - Japanische Zelkove (Foliage) Foliage
Zelkova serrata - Japanische Zelkove (Plant habit) Plant habit

Plant habit

Höhe bei Reife 18 m
Breite bei Reife 13 m
Wuchs ausgebreitet
Wachstum langsam

Flowering

Blütenfarbe grün
Blütezeit April An May
Farbe der Früchte grün

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Botanical data

Gattung

Zelkova

Art

serrata

Familie

Ulmaceae

Andere gebräuchliche Namen

Japanische Zelkove, Keakibaum

Herkunft

Ostasien

Product reference873731

Planting of Zelkova serrata - Japanische Zelkove

Der Japanische Zelkova (Zelkova serrata) wird vorzugsweise im Herbst in einem tiefen, eher fruchtbaren Boden gepflanzt, der nicht zu trocken und nicht zu kalkhaltig sein sollte. Sein Wurzelsystem hat eine tiefe Verankerung, die es ihm ermöglicht, Wasser in der Tiefe zu suchen und trockene Perioden zu überstehen, solange sie nicht übermäßig lang sind. Wählen Sie einen sonnigen oder halbschattigen Standort, der ausreichend Platz für sein zukünftiges Wachstum bietet. Pflanzen Sie ihn nicht zu nah am Haus. Bewässern und mulchen Sie ihn in den ersten Sommern, um ihm beim Anwachsen zu helfen. Schneiden Sie im Winter bei Bedarf, um seine Verzweigung auszugleichen. Dieser Verwandte der Ulme ist vollkommen immun gegen die Ulmenkrankheit und ist wenig anfällig für Parasiten.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung January An April, September An December

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Freistehend
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch), Tonhaltig (schwer)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, tief, locker.

Care

Beschreibung Schnitt Der Schnitt, falls erforderlich, wird im Winter außerhalb der Frostperiode durchgeführt. Er sollte sparsam sein und auf keinen Fall die Zweige mit großem Durchmesser berühren.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt January, November An December
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

Orderable
€ 37,50 -63%
Orderable
As low as € 27,50 Topf mit 2L/3L
Orderable
As low as € 13,50 Topf mit 2L/3L
2
As low as € 24,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

4
€ 41,50 Topf mit 2L/3L
21
As low as € 14,90 Topf mit 2L/3L

Available in 3 sizes

28
As low as € 12,50 Topf mit 2L/3L

You have not found what you were looking for?