

Japanische Wollmispel - Eriobotrya x japonica


Néflier du Japon - Eriobotrya japonica


Néflier du Japon - Eriobotrya japonica


Néflier du Japon - Eriobotrya japonica


Japanische Wollmispel - Eriobotrya x japonica
Japanische Wollmispel - Eriobotrya x japonica
Eriobotrya x japonica
Japanische Wollmispel
Sehr schöne Echte Mispel. Gute Anwachserfolge.
Jocelyne, 27/06/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Japanische Wollmispel - Eriobotrya x japonica
Die Eriobotrya japonica, besser bekannt als Japanische Wollmispel oder auch Bibacier, ist ein großer immergrüner Strauch, der aus den warmen gemäßigten Regionen Asiens stammt und nicht mit unserer gewöhnlichen Mispel Mespilus germanica verwechselt werden sollte, deren überreife Früchte verzehrt werden. Diese Pflanze hat von ihren exotischeren Ursprüngen einen "tropischen" Charme bewahrt, der sich in ihren großen und schönen glänzenden Blättern, ihrer im Herbst duftenden Blüte mit einem Hauch von Mandel und ihrer köstlichen Fruchtbildung zeigt, die nur milde Winter überlebt. Trotz ihrer Vorliebe für südliche oder ozeanische Regionen unseres Landes verträgt die Japanische Wollmispel unsere nicht allzu kalten Winter und passt sich gerne dem Anbau in Kübeln in unseren kalten Regionen an. Dieser sehr schöne Strauch hat eine einzigartige Persönlichkeit, die im Garten oder auf der Terrasse zur Geltung gebracht werden kann.
Die Eriobotrya japonica gehört zur Familie der Rosengewächse und ist ein entfernter Verwandter von Kirschbäumen und Rosen. Ursprünglich aus den warmen Bergregionen im Südwesten Chinas stammend, hat sich die Japanische Wollmispel schnell in Japan verbreitet. Heutzutage ist sie im Süden und Südwesten Frankreichs anzutreffen. Es handelt sich um einen kleinen Baum, der tiefe, eher reiche Böden bevorzugt und gut mit Kalk im Boden zurechtkommt. Sobald er gut verwurzelt ist, verträgt er lange Trockenperioden und Frost bis -12°C. Blüten und junge Früchte werden jedoch ab -5°C zerstört.
Die Japanische Wollmispel hat eine aufrechte und ausgebreitete Wuchsform. Sie bildet einen oder mehrere Stämme mit einer graubraunen Rinde, die eine breite, verzweigte, leicht ausladende Krone trägt. Ihr Wachstum ist ziemlich schnell und unter guten Bedingungen erreicht sie eine durchschnittliche Höhe von 6 m und eine Breite von 4 bis 5 m. Ihr Laub ist im Winter immergrün. Es besteht aus großen lanzettlichen Blättern mit sehr sichtbaren Blattadern und gezahnten Rändern, die 15 bis 25 cm lang und 5 bis 8 cm breit sind und eine ledrige Textur haben. Sie sind oben leuchtend grün und auf der Unterseite rostig behaart. Die jungen Blätter sind mit einer grüngrauen, mandelfarbenen Behaarung bedeckt. Die Blüte erfolgt im Oktober-November, je nach Klima früher oder später. An den Enden der Zweige öffnen sich über einen Zeitraum von mindestens 4 Wochen dichte, kegelförmige Blütenstände, die als Rispen bezeichnet werden und 10 bis 15 cm lang sind. Diese Rispen hängen leicht und sind rötlich behaart. Sie enthalten eine Vielzahl kleiner cremeweißer Blüten mit einem Durchmesser von 2 cm und 5 Blütenblättern. Bei warmem und ruhigem Wetter verströmt diese Blüte einen süßen Duft, der Noten von Bittermandel und Vanille vereint. Die Bestäubung erfolgt durch Bienen, die in den Blüten eine gute Nahrungsquelle finden. Die essbare Frucht, genannt Bibasse oder Bibace, hat eine eiförmige Form und ist bei Reife gelb-orange (je nach Region im Mai-Juni). Sie hat einen Durchmesser von 3 cm und besitzt saftiges und leicht säuerliches Fleisch, das sehr erfrischend ist. Jede Frucht enthält zwei bis drei große braune ungenießbare Kerne. Die Japanischen Wollmispeln werden frisch, roh oder zu Kompott verarbeitet verzehrt.
Die Eriobotrya japonica ist ein sehr dekorativer kleiner Baum, der im Garten durch seine Schönheit von Wuchs und Laub zur Geltung gebracht werden kann. Er kann auch in einem großen Kübel angebaut werden, was sein Wachstum begrenzt und es Gärtnern in kontinentalen Gebieten ermöglicht, ihn vor starkem Frost in einem unbeheizten und hellen Raum zu schützen. Mit seiner starken Persönlichkeit ist dieser große Strauch ziemlich schwierig zu kombinieren. Man kann zum Beispiel kleine Immergrün-Arten oder Storchschnabel-Sorten an seinen Fuß pflanzen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Japanische Wollmispel - Eriobotrya x japonica in pictures








Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Eriobotrya
x japonica
Rosaceae
Japanische Wollmispel
China
Other Sträucher von A bis Z
View All →Planting of Japanische Wollmispel - Eriobotrya x japonica
Leicht anzubauen und trockenheitstolerant, sobald er gut verwurzelt ist, gedeiht der Japanische Wollmispelbaum in der Sonne oder im Halbschatten, in einem tiefen, lockeren und sogar kalkhaltigen Boden. Er fürchtet nur übermäßig kompakte oder oberflächliche und felsige Böden. Die Pflanzung erfolgt vorzugsweise im Herbst in warmen und trockenen Klimazonen, um die Wurzelbildung zu fördern, oder im Frühling in Gebieten mit begrenzter Winterhärte. Einmal gut etabliert, ist er winterhart bis -10/-12°C, aber es kann ratsam sein, junge Sträucher mit einer dicken Winterabdeckung zu schützen, wenn starke Fröste angekündigt sind. Eine Frühjahrsgabe von gut verrottetem Kompost wird ihm zugutekommen, indem sie sein Wachstum verbessert und sein Laub besonders glänzend macht. Diese Pflanze aus der Familie der Rosengewächse kann an bakterieller Feuerbrandkrankheit (betroffene Zweige auslichten) und an Mehltau sowie an Angriffen des Pilzes leiden, der die Blattfleckenkrankheit verursacht.
Nach der Pflanzung sollte regelmäßig gewässert werden, um das Anwachsen zu erleichtern, und in den ersten beiden trockenen Sommern. Wenn Sie ihn beschneiden müssen, tun Sie dies am Ende des Winters oder nach der Ernte der Früchte. Es ist ratsam, die Krone zu lüften, indem man Zweige und Äste entfernt, die zum Zentrum des Wachstums zeigen. Normalerweise als Büschel gezogen, kann er auch zu einem einzelnen Stamm geformt werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
