Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
New

Calathea crocata - Korbmaranten

Calathea crocata
Korbmaranten

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Calathea crocata - Korbmaranten

26
As low as € 3,90 Mini-plante
58
As low as € 4,90 Mini-plante
8
As low as € 4,90 Mini-plante
39
As low as € 4,90 Mini-plante
22
As low as € 8,90 Mini-plante
29
As low as € 4,90 Mini-plante
3
As low as € 4,90 Mini-plante
35
As low as € 3,90 Mini-plante
29
As low as € 3,90 Mini-plante
42
As low as € 3,90 Mini-plante

This plant benefits a 30 days rooting warranty

More information

Eine beliebte Zimmerpflanze mit tropischem Aussehen. Mit ihren leuchtend orangen Blumen und dem sehr grafischen, gewellten Laub verleiht sie Ihrem Wohnraum eine exotische und warme Note. Sie gedeiht bei hellem, aber indirektem Licht und in feuchter Umgebung am besten, bei Temperaturen zwischen 18 und 24°C, in einem sauren Boden mit guter Drainage. Diese Sorte ist relativ pflegeleicht.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Tierkompatibel
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Blütezeit

Description of Calathea crocata - Korbmaranten

Der Calathea crocata, auch bekannt als Safrankalathée, ist eine bemerkenswerte Zimmerpflanze. Ihr raffiniertes, dunkelgrünes, fast "metallisch" wirkendes Blattwerk und ihre leuchtend orangefarbenen Blumen machen sie unverzichtbar für eine tropische und elegante Atmosphäre. Sie eignet sich ideal für moderne oder boho-interieurs und gedeiht an hellen Standorten, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Zur Familie der Marantaceae gehörend, wird der Calathea crocata heute als Goeppertia crocata bezeichnet. Es handelt sich um eine schöne, rhizombildende Staude mit aufrechtem Wuchs. Bei Reife erreicht sie eine Höhe von 50 bis 60 cm und eine Breite von 30 bis 40 cm. Ihr prächtiges Blattwerk besteht aus breiten, ovalen und leicht gewellten Blättern an den Rändern. Die Blätter, die von robusten Stielen getragen werden, zeigen eine dunkelgrüne, samtige Oberseite, während die Unterseite purpurne bis violette Nuancen aufweist. Dieser Kontrast, typisch für Marantaceae, verleiht der Pflanze eine bemerkenswerte Grafik. Die Blüte ist ein weiteres Highlight des Calathea crocata. An der Spitze schlanker, aber stabiler Stängel erscheinen kleine, ährenförmige Infloreszenzen, die aus leuchtend orangefarbenen, ledrigen Hochblättern bestehen und an tanzende Flammen erinnern. Die eigentlichen, unauffälligen Blumen, die in diesen Hochblättern versteckt sind, sind blassgelb. Diese Blüte, die in der Regel im Frühling und Sommer auftritt, kann mehrere Wochen andauern, wenn die Pflanze unter idealen Bedingungen gehalten wird. Ursprünglich aus den feuchten tropischen Wäldern Brasiliens stammend, gedeiht die Safrankalathée in feuchten Umgebungen und hellem Schatten. In Innenräumen benötigt sie indirektes Licht, hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen 18 und 24°C. Zudem falten sich, wie bei anderen Calatheas, ihre Blätter nachts ein, ein Phänomen, das als Nyktinastie bekannt ist. Bislang wurde keine Toxizität für diese Art berichtet.

Der Calathea crocata passt perfekt in zeitgenössische, boho- oder exotische Stile; er verleiht jedem hellen Raum Üppigkeit und Wärme. In einem Wintergarten oder Wohnzimmer sticht diese Pflanze hervor, wenn sie in einen Übertopf aus Terrakotta oder vergoldetem Metall gestellt wird. Für eine "color pop"-Atmosphäre voller Pep kombinieren Sie Ihren Calathea crocata mit dem Chlorophytum 'Fire Flash', dem Tradescantia 'Nanouk' und dem Stromanthe 'Triostar'. Alle schätzen sanftes Licht und gute Luftfeuchtigkeit und verwandeln zusammen Ihr Interieur in eine grafische und vitamingeladene Dschungellandschaft.

Report an error

Calathea crocata - Korbmaranten in pictures

Calathea crocata - Korbmaranten (Flowering) Flowering
Calathea crocata - Korbmaranten (Foliage) Foliage
Calathea crocata - Korbmaranten (Plant habit) Plant habit

Foliage

Laubfarbe dunkelgrün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Plant habit

Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 55 cm
Breite bei Reife 35 cm
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe orange
Blütezeit June An August

Botanical data

Gattung

Calathea

Art

crocata

Familie

Marantaceae

Andere gebräuchliche Namen

Korbmaranten

Herkunft

Gartenbau

Product reference23625

Other Calathea - Korbmaranten

26
As low as € 3,90 Mini-plante
58
As low as € 4,90 Mini-plante
39
As low as € 4,90 Mini-plante
8
As low as € 4,90 Mini-plante
29
As low as € 4,90 Mini-plante
22
As low as € 8,90 Mini-plante
35
As low as € 3,90 Mini-plante
3
As low as € 4,90 Mini-plante
29
As low as € 3,90 Mini-plante
42
As low as € 3,90 Mini-plante

Location

Die Pflanze ist anspruchslos, bevorzugt jedoch helle Standorte ohne direkte Sonneneinstrahlung, die die Blätter verbrennen würde. Zu trockene Luft sollte ebenfalls vermieden werden.

Location

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Zimmer, Badezimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 55 cm
Breite bei Reife 35 cm
Wachstum normal
Kältetoleranz >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%), Mäßig (40-60%)

Plant care

Watering tips

Halten Sie das Substrat leicht feucht, aber niemals durchnässt. Im Winter sollten Sie die Bewässerung reduzieren und regelmäßig besprühen, um eine gute Luftfeuchtigkeit zu erhalten.

Potting advice, substrates and fertilisers

Alle 2 bis 3 Jahre sollten Sie die Pflanze umtopfen, am besten im Frühjahr.
Mischen Sie Universalerde mit etwas Kokosfaser oder Perlit. Fügen Sie Tonkugeln am Topfboden hinzu, um Staunässe zu vermeiden.
Verwenden Sie einen Flüssigdünger für Grünpflanzen mit einem NPK-Verhältnis von 3-1-2 oder 5-3-3. Wenden Sie ihn alle 2 bis 4 Wochen vom Frühjahr bis zum Herbst an, wobei Sie die empfohlene Dosis halbieren.

Houseplant care

Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene Blätter, um das gepflegte Erscheinungsbild zu erhalten und die Ausbreitung von Krankheiten zu vermeiden.
Kein Schnitt ist erforderlich.

Disease and pest advice

Falls Schildläuse auftreten, reinigen Sie die Blätter mit einem in eine Mischung aus Wasser und Schmierseife getränkten Tuch. Bei einem Befall mit Spinnmilben erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum und verwenden Sie ein biologisches Akarizid.

Plant care

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Erde saurer Boden, Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Schwarze Flecken
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Amateur

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?