

Calathea vittata - Korbmaranten


Calathea vittata - Korbmaranten
Calathea vittata - Korbmaranten
Calathea vittata
Korbmaranten
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 30 days rooting warranty
More information
Description of Calathea vittata - Korbmaranten
Die Calathea vittata, manchmal auch als Pfauenpflanze oder Gebetspflanze bezeichnet, ist ein wahres botanisches Juwel mit ihren erstaunlichen Blättern, die weiß und intensiv grün gestreift sind und sich im Rhythmus des Tageslichts ausbreiten und zusammenfalten. Perfekt, um Ihrem Zuhause eine exotische und raffinierte Note zu verleihen, verleiht sie modernen, bohemen oder tropischen Dekoren viel Charme. Stellen Sie sie an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung, um die Pracht ihres Laubs zu bewahren. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit mit einem Sprühgerät oder Luftbefeuchter, um ihr Bedingungen zu bieten, die ihrem tropischen Lebensraum nahekommen.
Die Calathea vittata, aus der botanischen Familie der Marantaceae, ist eine tropische Staude mit aufrechtem und leicht buschigem Wuchs. Bei Reife erreicht sie in der Regel eine Höhe von 40 bis 60 cm und eine Breite von 30 bis 50 cm. Ihr Wachstum gilt unter optimalen Bedingungen von Feuchtigkeit und Wärme als normal bis schnell. Die elliptischen und länglichen Blätter messen zwischen 20 und 30 cm in der Länge. Sie haben eine glatte Textur und sind durch breite, auffällig kontrastierende weiße Streifen auf einem leuchtend grünen Hintergrund gekennzeichnet. Obwohl die Blüte in Innenräumen selten ist, produziert die Pflanze, wenn sie auftritt, kleine weiße oder purpurne Blüten, die oft als unbedeutend im Vergleich zu ihrem Zierlaub angesehen werden.
Ursprünglich aus den tropischen Wäldern Südamerikas, insbesondere aus Venezuela, gedeiht die Calathea vittata in feuchten und schattigen Umgebungen. In ihrem natürlichen Lebensraum wächst sie unter dem dichten Canopy und profitiert von gefiltertem Licht, Wärme und konstanter Feuchtigkeit. Um diese Bedingungen in Innenräumen nachzuahmen, wird empfohlen, sie an einen Ort mit mäßigem bis schwachem indirektem Licht zu stellen, eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten und eine stabile Temperatur zwischen 18 und 25 °C aufrechtzuerhalten. Regelmäßiges Gießen ist entscheidend, wobei darauf zu achten ist, dass das Substrat leicht feucht bleibt, ohne durchnässt zu sein. Es ist auch ratsam, Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen zu vermeiden.
Eine interessante Besonderheit dieser Pflanze ist ihr nyktinastisches Verhalten: Ihre Blätter falten sich nachts zusammen und entfalten sich tagsüber, ein Phänomen, das ihr den Spitznamen "Gebetspflanze" eingebracht hat. Die Calathea vittata ist nicht giftig für Haustiere und Menschen. Es ist jedoch ratsam, den Pflanzensaft vorsichtig zu handhaben, da er bei empfindlichen Personen leichte Hautreizungen verursachen kann.
Die Calathea vittata findet ihren Platz in einem hellen Wohnzimmer, aber nicht direkt hinter einem Fenster, in einem hellen Badezimmer oder einem beheizten Wintergarten. Für einen trendigen Look platzieren Sie sie in einem matten weißen Keramik-Übertopf oder in einem natürlichen Rattan-Gefäß für einen bohemen-chic Stil. Auf einem Regal oder einem niedrigen Möbelstück zieht diese Pflanze mit ihrer Eleganz und ihrem grafischen Aussehen alle Blicke auf sich. Diese Calathea wird in minimalistischen, skandinavischen oder tropischen Dekoren auffallen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Foliage
Plant habit
Botanical data
Calathea
vittata
Marantaceae
Korbmaranten
Südamerika
Other Calathea - Korbmaranten
View All →Location
Location
Plant care
Watering tips
Potting advice, substrates and fertilisers
Houseplant care
Disease and pest advice
Plant care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
