

Episcia Malayan Gem


Episcia Malayan Gem


Episcia Malayan Gem


Episcia Malayan Gem


Episcia Malayan Gem
Episcia Malayan Gem
Episcia cupreata Malayan Gem
Schattenröhre
This plant benefits a 30 days rooting warranty
More information
Description of Episcia Malayan Gem
Die Episcia 'Malayan Gem', auch bekannt als Flammenbaum-Veilchen, ist eine beliebte Zimmerpflanze mit samtigem, kupferfarben schimmerndem Laub, hängendem Wuchs und roten röhrenförmigen Blumen. Sie gedeiht besonders gut in Räumen wie dem Wohnzimmer oder dem Esszimmer, wo sie viel Licht erhält. Am besten kommt sie in einer Hängeampel oder auf einem Regal zur Geltung.
Die Episcia 'Malayan Gem' ist eine stolonbildende Staude aus der Familie der Gesneriengewächse, zu der auch das Usambaraveilchen (Saintpaulia) gehört. Sie wird auch Flammenbaum-Veilchen genannt. Die Sorte 'Malayan Gem' hat einen hängenden Wuchs, mit Stängeln, die sich ausbreiten und Stolonen sowie Keimlinge bilden, ähnlich wie Erdbeeren. Ihre elliptischen, samtigen Blätter sind meist 4 bis 10 cm lang. Sehr dekorativ zeigen sie purpurgrüne Töne mit kupfernen, silbrigen oder rosafarbenen Schattierungen und eine purpurne Unterseite. Das Wachstum der Episcia 'Malayan Gem' ist schnell, sie erreicht eine Höhe von 15 bis 20 cm und eine Breite von 25-30 cm bei Reife. Die Blüte, die sich von Frühling bis Herbst erstreckt, besteht aus kleinen roten röhrenförmigen Blumen, die perfekt zum Laub passen. Der Name "Episcia" leitet sich vom griechischen "episkios" ab, was "beschattet" bedeutet und auf ihren natürlichen Lebensraum unter dem Walddach verweist. Die Gattung Episcia umfasst mehrere Arten, die ursprünglich aus den tropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas stammen, insbesondere aus Mexiko, Brasilien und Kolumbien. Diese Pflanzen gedeihen in feuchten, schattigen Umgebungen, oft im Unterholz, wo sie dank ihrer Stolonen Teppiche bilden.
Als Zimmerpflanze bevorzugt die Episcia 'Malayan Gem' indirektes, aber helles Licht, direkte Sonneneinstrahlung hinter Glas sollte vermieden werden, da sie die empfindlichen Blätter verbrennen kann. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist vorteilhaft, allerdings wird empfohlen, das Laub nicht zu benetzen, um Pilzkrankheiten vorzubeugen. Die ideale Temperatur liegt zwischen 18 und 24°C, mit einem Minimum von 15°C. Ein humusreicher, frischer, leichter und gut drainierender Boden wird empfohlen, und das Gießen sollte regelmäßig erfolgen, wobei die oberste Bodenschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen darf.
Die Episcia 'Malayan Gem' eignet sich ideal für ein Wohnzimmer oder ein helles Schlafzimmer, wo sie eine exotische und elegante Note verleiht. Kombinieren Sie sie mit texturierten Keramiktöpfen oder Silber-Weide-Geflecht für einen tropischen oder boho-chic Look. Vermeiden Sie zu trockene Standorte wie in der Nähe von Heizkörpern und bevorzugen Sie einen Platz mit gefiltertem Licht, um sie optimal in Szene zu setzen. Für eine harmonische Komposition kombinieren Sie die Episcia 'Malayan Gem' mit einem Fittonia albivenis, dessen nervige Blätter einen zarten Kontrast bieten, und einer Saintpaulia ionantha (Usambaraveilchen). Diese ergänzenden Pflanzen bilden ein perfektes Trio, das Texturen und Farben in einer raffinierten tropischen Atmosphäre vereint.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Episcia Malayan Gem in pictures


Foliage
Plant habit
Flowering
Botanical data
Episcia
cupreata
Malayan Gem
Gesneriaceae
Schattenröhre
Gartenbau
Location
Location
Plant care
Watering tips
Potting advice, substrates and fertilisers
Houseplant care
Disease and pest advice
Plant care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
