

Episcia Pink Brocade


Episcia Pink Brocade
Episcia Pink Brocade
Episcia cupreata Pink Brocade
Schattenröhre
This plant benefits a 30 days rooting warranty
More information
Description of Episcia Pink Brocade
Die Episcia 'Pink Brocade' ist ein farbenfroher Kultivar dieser südamerikanischen Staude, die bei uns als Zimmerpflanze unter dem Namen "Flammende Veilchen" kultiviert wird. Sie entwickelt samtige Blätter mit weicher, flauschiger Textur, verziert mit zarten rosa, silbernen, braunen und hellgrünen Mustern, die einen schönen Kontrast bilden. Episcias sind stolonbildende Lianen, die in Hängeampeln platziert werden, von wo sie elegant herabhängen. Unter guten Kulturbedingungen blühen sie schließlich: helles, indirektes Licht, obwohl sie etwas mildes Sonnenlicht mögen, ein sehr luftiges und durchlässiges Substrat, häufiges Gießen, eine mäßige bis recht hohe Luftfeuchtigkeit, aber kein direktes Besprühen der Blätter.
Die Episcia 'Pink Brocade' gehört zur Familie der Gesneriengewächse und ist ein Zucht-Kultivar, das wegen seiner Zierqualitäten entwickelt wurde und auch unter den Namen Episcia 'Cleopatra' oder Episcia 'Cerri’s Tricolor' bekannt ist. Diese Staude, die von der Art Episcia cupreata abstammt, zeigt ein schnelles Wachstum und erreicht je nach Kulturbedingungen eine Länge von 40 cm bis 1 m mit einer Breite von 20 bis 30 cm. Es handelt sich um eine Liane, ähnlich wie die Weinrebe, die recht flexible, lange Stängel mit zahlreichen flauschigen und samtigen Blättern entwickelt, die oval, gezähnt und geriffelt sind und mit prächtigen Farben in metallischen Grüntönen, Weiß, Rosa, Rötlich und Braun verziert sind. Die Blüte kann in Form kleiner röhrenförmiger Blumen in verschiedenen Farben auftreten, meist leuchtend rot. Die Gattung Episcia umfasst etwa zehn Arten, die aus dem nördlichen Südamerika stammen, genauer gesagt aus Kolumbien, Brasilien, Panama und Venezuela. Sie wachsen als krautige, stolonbildende Bodendecker in tropischen Wäldern. Diese Pflanzen gedeihen unter dem Canopy feuchter Wälder und profitieren von gefiltertem Licht sowie einer warmen und feuchten Atmosphäre. Der bekannteste Verwandte der Episcia ist das Usambaraveilchen oder Saintpaulia.
Als Zimmerpflanze ist die Episcia etwas empfindlich in der Kultur, und das gilt besonders für Sorten mit nicht grünem Laub. Sie bevorzugt helle Lichtverhältnisse und kann etwas Sonnenlicht zu den mildesten Stunden des Tages vertragen, verträgt aber keine Austrocknung durch direkte Sonneneinstrahlung. Halten Sie das Substrat leicht feucht, aber nicht durchnässt. Vermeiden Sie es, das Laub zu benetzen. Eine mäßige bis hohe Luftfeuchtigkeit von über 50-60% ist ideal, bei Temperaturen zwischen 18 °C und 27 °C. Es ist wichtig, die Pflanze vor Zugluft, trockener Heizungsluft und Temperaturen unter 15 °C zu schützen.
Die Episcia 'Pink Brocade' kann gut in einem Terrarium oder unter einer Glasglocke kultiviert werden, zumindest anfangs, um ihr eine hohe Luftfeuchtigkeit zu bieten, ohne sie besprühen zu müssen. Unter diesen Bedingungen wächst sie schnell und kann daher nicht lange darin bleiben. Sie passt perfekt in ein bohemehaftes oder tropisches Interieur dank ihres bunten Laubs, ihres Aussehens und ihrer exotischen Blüte. Platzieren Sie sie in einer Hängeampel, in der Nähe eines Luftbefeuchters, zusammen mit Pflanzen aus der Familie der Aronstabgewächse, die ähnliche Ansprüche haben.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Foliage
Plant habit
Flowering
Botanical data
Episcia
cupreata
Pink Brocade
Gesneriaceae
Schattenröhre
Gartenbau
Location
Location
Plant care
Watering tips
Potting advice, substrates and fertilisers
Houseplant care
Disease and pest advice
Plant care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
