

Kroton Tamara - Wunderstrauch


Kroton Tamara - Wunderstrauch
Kroton Tamara - Wunderstrauch
Codiaeum variegatum Tamara
Wunderstrauch, Kroton, Krebsblume
In stock substitutable products for Kroton Tamara - Wunderstrauch
View All →This plant benefits a 30 days rooting warranty
More information
Description of Kroton Tamara - Wunderstrauch
Der Croton ‘Tamara’ (Codiaeum variegatum) ist eine Sorte, die aus dem üblichen Rahmen fällt in der Welt dieser Zimmerpflanzen, mit mehreren ganz eigenen Merkmalen. Optisch zeigt 'Tamara' einen strauchartigen Wuchs mit mehreren dicken Stämmen und bildet im Alter einen kleinen Baum, mit panaschierten Blättern in Grün und Cremeweiß, mit relativ kurzen, spitzen Blättern. In Bezug auf die Pflege verträgt er sowohl mittlere als auch helle Lichtverhältnisse und ist toleranter gegenüber der Luftfeuchtigkeit und Bewässerung. Kurz gesagt, eine robuste Pflanze, ideal für Anfänger, Büroräume ebenso wie für weniger beleuchtete Räume. Sie ist auch eine interessante Wahl als einzige Pflanze in einem nicht allzu großen Raum, da sie mit ihrem exotischen Aussehen und den auffälligen Blättern Wirkung zeigt.
Der Croton 'Tamara’ (Codiaeum variegatum 'Tamara') ist eine strauchartige Staude aus der Familie der Euphorbiaceae. Im Innenbereich ist sein Wachstum moderat, und die Pflanze kann eine Höhe von 1,5 bis 2,5 m erreichen. Sein Wuchs ist aufrecht und kompakt, mit mehreren dicken Stämmen und dichtem, aufrechtem Laub. Die lanzettlichen Blätter haben eine glatte und glänzende Textur. Sie zeigen eine ungewöhnliche Mischung aus Grün und Weiß.
Die Gattung Codiaeum umfasst Sträucher, die aus den tropischen Regionen Südostasiens und der pazifischen Inseln stammen, wo sie in warmen und feuchten Umgebungen gedeihen, normalerweise in lichten Unterwäldern oder am Waldrand.
Als Zimmerpflanze zeigt sich der Croton 'Tamara' anspruchslos in seinen Kulturbedingungen und benötigt mittlere bis hohe Lichtverhältnisse, wobei direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden sollte, die seine Blätter verbrennen könnte. Er schätzt eine normale Luftfeuchtigkeit und eine stabile Temperatur zwischen 18 und 29° C. Regelmäßiges Gießen ist notwendig, wobei das Substrat leicht feucht gehalten werden sollte, aber ohne Staunässe, um Wurzelfäule zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Blätter regelmäßig mit kalkfreiem Wasser zu besprühen, um eine angemessene Luftfeuchtigkeit zu erhalten und Spinnmilbenbefall vorzubeugen. Auch hier zeigt 'Tamara' Toleranz gegenüber gelegentlichem Gießvergessen, einem etwas länger trockenen Substrat oder normaler Luftfeuchtigkeit.
Der Croton 'Tamara' ist giftig: Sein Pflanzensaft enthält einen reizenden weißen Latex, der bei Verschlucken Verbrennungen und bei Hautkontakt Reaktionen hervorrufen kann. Daher wird empfohlen, die Pflanze mit Handschuhen zu behandeln und sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren zu halten.
Mit seinen zweifarbigen Blättern ist der Croton 'Tamara' ideal, um ein Wohnzimmer, ein Büro oder einen hellen Wintergarten aufzuhellen. Sein tropisches Aussehen passt perfekt zu modernen, minimalistischen, aber auch zu bohèmehaften oder exotischen Innenräumen. Aufgrund seiner Größe sollte er direkt auf den Boden gestellt werden, um Ihren Raum in eine warme und einladende grüne Oase zu verwandeln.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Kroton Tamara - Wunderstrauch in pictures


Foliage
Plant habit
Flowering
Botanical data
Codiaeum
variegatum
Tamara
Euphorbiaceae
Wunderstrauch, Kroton, Krebsblume
Gartenbau
Hazards
Other Kroton - Wunderstrauch
View All →Location
Location
Plant care
Watering tips
Potting advice, substrates and fertilisers
Houseplant care
Disease and pest advice
Plant care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
