Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
New

Aechmea Rebecca

Aechmea chantinii Rebecca

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Aechmea Rebecca

119
As low as € 4,90 Mini-plante

This plant benefits a 30 days rooting warranty

More information

Eine attraktive Zimmerpflanze aus der Familie der Bromeliengewächse. Diese Sorte 'Rebecca' bildet eine Rosette aus steifen, gebogenen Blättern, die mit breiten silbernen Querstreifen verziert sind. Ihre Blüte mit roten Hochblättern ist spektakulär. Die Aechmea stammen aus den tropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas, wo sie normalerweise als Epiphyten auf Bäumen wachsen. Sie werden als Zimmerpflanzen wegen ihres extrem exotischen Aussehens geschätzt. Geeignet für Pflanzenliebhaber mit etwas Erfahrung, benötigen sie eine warme, feuchte und helle Umgebung, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Blütezeit

Description of Aechmea Rebecca

Die Aechmea 'Rebecca', manchmal auch als "Zebrapflanze des Amazonas" bezeichnet, ist eine Zimmerpflanze, die mit ihrem gestreiften Blattwerk und ihrer spektakulären Blüte begeistert. Ihre steifen Blätter, geschmückt mit breiten silbernen Bändern, bilden eine elegante, ausladende Rosette, während ihr Blütenstand orangefarbene Hochblätter enthüllt, aus denen gelbe und rote Blumen hervortreten. Diese Bromelie ist ideal, um Ihrem Zuhause einen stark tropischen Akzent zu verleihen. Die Rosette stirbt nach der Blüte ab, nicht ohne zuvor einen oder mehrere Ableger zu produzieren, um ihre Fortdauer zu sichern.

Die Aechmea 'Rebecca' ist eine epiphytische Staude aus der Familie der Bromeliengewächse. Dieser Kultivar stammt von der Aechmea chantinii ab. Botanische Synonyme dieser Art sind Billbergia chantinii und Platyaechmea chantinii. Die Aechmea 'Rebecca' wächst langsam und erreicht ausgewachsen etwa 45 cm in Höhe und Breite. Sie entwickelt sich in einer ausladenden Rosette, die eine vasenförmige Struktur bildet, in deren Mitte sich Wasser sammelt. Ihre Blätter sind ledrig, gebogen und dunkelgrün mit breiten silbernen Querstreifen; jedes wird bis zu 60 cm lang und hat einen mit dornigen Zähnen besetzten Rand. Die Blüte, die meist im Sommer erscheint, zeigt sich an einer ausgereiften Rosette nach einigen Jahren. Sie besteht aus einem Blütenstand, der aus der Mitte der Rosette emporwächst. Die Infloreszenz setzt sich aus orangefarbenen, überhängenden Hochblättern zusammen, aus denen rote und gelbe Blumen hervortreten. Die Aechmea blüht nur einmal in ihrem Leben; nach der Blüte stirbt die Mutterpflanze allmählich ab, bildet aber Ableger an ihrer Basis, die ihre Vermehrung sicherstellen.
Die Gattung Aechmea umfasst über 170 Arten, die in den tropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas beheimatet sind, insbesondere in Brasilien, Ecuador und Peru. Diese epiphytischen Pflanzen wachsen natürlich auf Bäumen, ernähren sich von zerfallender organischer Substanz und nehmen die Umgebungsfeuchtigkeit auf. Sie werden besonders für ihr grafisches Blattwerk und ihre Blüte geschätzt, die über viele Wochen dekorativ bleibt.
Als Zimmerpflanze bevorzugt die Aechmea 'Rebecca' helles Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung. Ein halbschattiger Standort ist ebenfalls geeignet, aber zu wenig Licht kann ihr Wachstum verlangsamen und ihre Blüte beeinträchtigen. Die Pflanze schätzt eine moderate Luftfeuchtigkeit und verträgt die recht trockene Luft in unseren Wohnräumen; eine relative Luftfeuchtigkeit von 60 bis 80 % ist jedoch ideal. Die optimalen Temperaturen liegen zwischen 15 und 21 °C, wobei kalte Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen vermieden werden sollten. Es wird empfohlen, das Substrat leicht feucht zu halten, regelmäßig zu gießen, indem man das Zentrum der Rosette mit kalkfreiem Wasser füllt, und gelegentlich die Blätter zu besprühen, um die feuchten Bedingungen ihres natürlichen Lebensraums nachzuahmen.

Die Aechmea 'Rebecca' wird zu einem Blickfang in Ihrem Zuhause. Sie passt perfekt in einen hellen Wohnraum, einen Wintergarten oder sogar ein gut beleuchtetes Badezimmer, wo die natürliche Feuchtigkeit ihr besonders guttut. Stellen Sie sie auf einen Beistelltisch oder ein Podest, um sie optimal in Szene zu setzen. Diese Pflanze harmoniert wunderbar mit modernen, exotischen oder boho-inspirierten Einrichtungsstilen. Platzieren Sie sie in einem "Belle Époque"-Keramiktopf, einem Übertopf aus Weide oder Metall für einen stilvollen Kontrast. Auf einem kleinen Tablett können Sie sie beispielsweise mit der Guzmania 'Akabar' und der Vriesea 'Favoriet' kombinieren.

Report an error

Aechmea Rebecca in pictures

Aechmea Rebecca (Flowering) Flowering
Aechmea Rebecca (Foliage) Foliage

Foliage

Laubfarbe panaschiert
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Plant habit

Wuchs Rosettenförmig, Ausladend
Höhe bei Reife 45 cm
Breite bei Reife 45 cm
Wachstum langsam

Flowering

Blütenfarbe rot
Blütezeit June An September

Botanical data

Gattung

Aechmea

Art

chantinii

Sorte

Rebecca

Familie

Bromeliaceae

Herkunft

Gartenbau

Hazards

Epineux ?
Product reference23913

Location

Nicht der direkten Sonne hinter einer Glasscheibe aussetzen. Zugluft und direkte Wärmequellen wie Heizkörper vermeiden. Eine mäßige Luftfeuchtigkeit ist förderlich.

Location

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Badezimmer, Veranda
Wuchs Rosettenförmig, Ausladend
Höhe bei Reife 45 cm
Breite bei Reife 45 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%)

Plant care

Watering tips

Im Sommer halten Sie das Substrat leicht feucht. Im Winter reduzieren Sie das Gießen und lassen das Substrat zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Füllen Sie einmal im Monat das Herz der Rosette mit kalkfreiem Wasser (Regenwasser) auf. Besprühen Sie das Laub regelmäßig.

Potting advice, substrates and fertilisers

Das Umtopfen der Aechmea erfolgt in der Regel nach der Blüte, hauptsächlich wenn man die Ablehnungen trennen möchte. Dieser Vorgang ist nicht häufig notwendig, da die Pflanze es bevorzugt, in kleinen Töpfen beengt zu stehen, wo sie besser blüht.
Ein spezielles Bromelien- oder Orchideensubstrat wird empfohlen. Alternativ können Sie eine drainierende Blumenerde verwenden, die mit organischem Material angereichert ist. Fügen Sie Tonkugeln oder Sand hinzu, um die Drainage zu verbessern.
Verwenden Sie einen flüssigen Orchideendünger, der reich an Kalium (K) ist. Während der Wachstumsphase (Frühling-Sommer) sollte dieser einmal monatlich angelegt werden. Verdünnen Sie den Dünger auf die Hälfte der empfohlenen Dosierung. Reduzieren Sie die Düngergaben im Herbst und stellen Sie diese im Winter ein, um die Ruhephase der Pflanze zu berücksichtigen.

Houseplant care

Die Aechmea benötigt wenig Pflege. Es wird jedoch empfohlen, gelegentlich die Blätter zu reinigen, um Staub zu entfernen. Das Herz der Rosette sollte sauber gehalten werden: Entfernen Sie angesammelte Rückstände. Lassen Sie kein stehendes und schmutziges Wasser in der Rosette verbleiben.
Ein Schnitt ist bei der Aechmea nicht notwendig. Nach der Blüte stirbt die Mutterrosette natürlich ab, und die Ablehnungen übernehmen. Es genügt, die abgestorbenen Teile zu entfernen, um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten.

Disease and pest advice

Die Pflanze ist widerstandsfähig, wenn ihre Bedürfnisse nach Feuchtigkeit und Licht erfüllt werden. Bei einem Befall mit Schildläusen reinigen Sie die Blätter mit einem in Brennspiritus oder verdünnter Schmierseife getränkten Tuch und spülen Sie anschließend mit klarem Wasser ab. Achten Sie außerdem darauf, eine gute Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, um Spinnmilben vorzubeugen.

Plant care

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Anfänger

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?