

Peperomia albovittata Piccolo Banda - Zwergpfeffer


Peperomia albovittata Piccolo Banda - Zwergpfeffer


Peperomia albovittata Piccolo Banda - Zwergpfeffer


Peperomia albovittata Piccolo Banda - Zwergpfeffer
Peperomia albovittata Piccolo Banda - Zwergpfeffer
Peperomia albovittata Piccolo Banda
Zwergpfeffer
In stock substitutable products for Peperomia albovittata Piccolo Banda - Zwergpfeffer
View All →This plant benefits a 30 days rooting warranty
More information
Description of Peperomia albovittata Piccolo Banda - Zwergpfeffer
Der Peperomia 'Piccolo Banda' bildet eine hübsche, kompakte Zimmerpflanze mit herzförmigen Blättern und einer blassgrünen bis grauen Blattspreite, die von tiefen braunen Rippen durchzogen ist. Diese verleihen den Blättern ihre besondere und faszinierende Textur. Peperomias sind pflegeleicht: nicht zu viel gießen, kein Besprühen, mäßige bis helle Lichtverhältnisse ohne direkte Sonneneinstrahlung. Sie reagieren empfindlich auf Wurzelfäule bei Überwässerung, vertragen aber gelegentliche Trockenheit besser.
Zur Familie der Piperaceae gehörend, umfasst die Gattung Peperomia etwa 1700 Arten mit oft fleischigen Blättern, die hauptsächlich aus Mittel- und Südamerika, aber auch aus Asien stammen. Einige wachsen natürlich bis nach Florida. Diese tropischen Pflanzen gedeihen im Unterholz bei gedämpftem Licht und feuchter Atmosphäre, manchmal als Epiphyten oder zwischen Felsen. Ihre kleinen, unauffälligen Blütenähren tragen zum Charme der Pflanze bei. Der Peperomia albovittata 'Piccolo Banda' ist ein Zier-Kultivar aus der Eden-Kollektion (Eden collection series), hervorgegangen aus zwei unbekannten Kultivaren der Art Peperomia albovittata. Mit kompaktem, rosettenförmigem Wuchs und langsamem bis mittlerem Wachstum bildet er eine kleine, ausladende Büschelform von 20 bis 25 cm Höhe und 20 cm Breite. Seine halb-sukkulenten Blätter sind stark texturiert, tief gerippt und zeichnen sich durch ihre schönen Farben aus.
Der Name "Peperomia" leitet sich von den griechischen Wörtern "peperi" (Pfeffer) und "homoios" (ähnlich) ab. Diese Etymologie unterstreicht die Verbindung der Pflanze zur Familie der Piperaceae, zu der auch der schwarze Pfeffer (Piper nigrum) gehört.
Das prächtige Blattwerk von 'Piccolo Banda' kommt besonders gut in einer Sammlung von Peperomias oder zusammen mit Pileas in silbrigen Tönen und ähnlich geädertem Laub zur Geltung – auf einem schönen Möbelstück, einem Schreibtisch oder einem Regal. Denken Sie auch an Farne und Asparagus, um einen Kontrast mit luftigeren Formen zu schaffen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Peperomia albovittata Piccolo Banda - Zwergpfeffer in pictures


Foliage
Plant habit
Botanical data
Peperomia
albovittata
Piccolo Banda
Piperaceae
Zwergpfeffer
Gartenbau
Other Peperomia - Zwergpfeffer
View All →Location
Location
Plant care
Watering tips
Potting advice, substrates and fertilisers
Houseplant care
Disease and pest advice
Plant care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
