Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
New

Tillandsia Andreas - Luftpflanze

Tillandsia x Andreas
Luftpflanze

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Tillandsia Andreas - Luftpflanze

94
As low as € 4,90 Mini-plante
78
As low as € 4,90 Mini-plante

This plant benefits a 30 days rooting warranty

More information

Eine hübsche Sorte mit schmalen, dunkelgrünen Blättern, die sich anmutig entfalten, und blassrosa Blütenähren. Ob auf einem Ständer platziert oder in der Luft schwebend, verleiht diese Tillandsia Ihrem Zuhause eine luftige und moderne Note. Pflegeleicht liebt sie sanftes Licht und eine feine Wassersprühung, um voll aufzublühen, ohne Erde oder Topf zu benötigen. Auch für Anfänger geeignet, überzeugt sie durch ihre Einfachheit und natürliche Eleganz.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Tierkompatibel
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Benötigt wenig Wasser
Interessen und Vorteile
Suspendierung

Description of Tillandsia Andreas - Luftpflanze

Der Tillandsia 'Andreas', auch bekannt als "Lufttochter", ist eine Zimmerpflanze, die durch ihr exotisches Aussehen und ihre geringen Ansprüche überzeugt. Seine schlanken, dunkelgrünen Blätter entfalten sich zu einer eleganten Rosette, während seine Blüte charmante pinkfarbene Hochblätter offenbart. Wunderschön in zeitgenössischen und minimalistischen Dekorationen, kann der Tillandsia 'Andreas' aufgehängt oder auf dekorativen Ständern platziert werden. Um sein Wohlbefinden zu gewährleisten, achten Sie darauf, ihn an einem hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung zu platzieren und ihn regelmäßig mit kalkfreiem Wasser zu besprühen.

Der Tillandsia 'Andreas' gehört zur Familie der Bromeliengewächse und ist ein neuer Hybrid-Kultivar. Die Tillandsien, die aus den tropischen und subtropischen Regionen Mittel- und Südamerikas stammen, werden aufgrund ihrer Fähigkeit, außerhalb des Bodens zu wachsen und Feuchtigkeit sowie Nährstoffe direkt aus der Luft aufzunehmen, als "Lufttöchter" bezeichnet. In ihrem natürlichen Lebensraum wachsen sie epiphytisch auf Bäumen oder Felsen und profitieren von guter Luftzirkulation und gefiltertem Licht. Diese Sorte zeigt ein moderates Wachstum, wobei ihr Laub bei Reife eine Höhe von 30 bis 50 cm und eine ähnliche Breite erreicht. Sein Wuchs ist halb aufrecht, rosettenförmig, mit linearen und flexiblen Blättern, die zwischen 20 und 40 cm lang sind, eine glatte Textur und eine dunkelgrüne Farbe aufweisen. Die Blüte, die je nach Kulturbedingungen zu verschiedenen Zeiten im Jahr auftreten kann, zeichnet sich durch pinkfarbene Hochblätter aus, die winzige röhrenförmige violette oder blaue Blüten umgeben. Sie tritt bei ausgewachsenen Pflanzen auf, die unter geeigneten Bedingungen kultiviert werden.
Um den Tillandsia 'Andreas' in Innenräumen zu kultivieren, platzieren Sie ihn an einem Ort mit hellem, aber indirektem Licht, wie in der Nähe eines nach Osten oder Westen ausgerichteten Fensters, und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, die seine Blätter verbrennen könnte. Halten Sie eine moderate bis hohe Luftfeuchtigkeit aufrecht, indem Sie das Laub zwei- bis dreimal pro Woche mit kalkfreiem Wasser besprühen und die Häufigkeit bei Hitze oder in trockener Umgebung erhöhen. Die ideale Temperatur liegt zwischen 15 und 25 °C, mit guter Belüftung, um das Trocknen des Laubs nach dem Gießen zu fördern. Der Tillandsia 'Andreas' ist nicht giftig. Aufgrund seiner Kälteempfindlichkeit wird empfohlen, ihn in gemäßigten Klimazonen ausschließlich in Innenräumen zu kultivieren, da er Temperaturen unter 10 °C nicht verträgt.

Der Tillandsia 'Andreas' findet seinen idealen Platz in hellen Räumen wie einem Wohnzimmer, einer Veranda oder einem Büro, wo sein luftiger Charme wunderbar zur Geltung kommt. Perfekt für minimalistische oder boheme Dekorationen, harmoniert er hervorragend mit hängenden Glasbehältern, Metallstrukturen oder natürlichen Holzständern. Sie können ihn mit anderen Epiphyten wie dem Tillandsia ionantha, mit seinen kompakten und farbenfrohen Blättern, oder dem Tillandsia xerographica, der eine breitere und skulpturalere Silhouette bietet, kombinieren. Vielseitig fügt er sich in ein lässiges oder anspruchsvolles Interieur ein und wird zu einem eigenständigen Dekorationselement, das dabei wenig Pflege benötigt.

Report an error

Tillandsia Andreas - Luftpflanze in pictures

Tillandsia Andreas - Luftpflanze (Flowering) Flowering

Foliage

Laubfarbe dunkelgrün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Plant habit

Wuchs Aufgerichtet, Rosettenförmig, Ausladend
Höhe bei Reife 40 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum langsam

Flowering

Blütenfarbe pink
Blütezeit May An August

Botanical data

Gattung

Tillandsia

Art

x

Sorte

Andreas

Familie

Bromeliaceae

Andere gebräuchliche Namen

Luftpflanze

Herkunft

Gartenbau

Product reference23940

Other Tillandsien

OS
As low as € 4,90 Mini-plante
94
As low as € 4,90 Mini-plante
78
As low as € 4,90 Mini-plante

Location

Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, die die Blätter des Tillandsia Andreas verbrennen kann. Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation und meiden Sie zu feuchte oder stickige Orte. Die Pflanze verträgt eine moderate Raumluftfeuchtigkeit, mag jedoch keine kalten Zugluft.

Location

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Küche, Veranda
Wuchs Aufgerichtet, Rosettenförmig, Ausladend
Höhe bei Reife 40 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus), >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%), Mäßig (40-60%)

Plant care

Watering tips

Wenn Sie die Pflanze auf einer Rindenplatte kultivieren, tauchen Sie sie einmal pro Woche für 20 bis 30 Minuten in kalkfreies Wasser und lassen Sie sie anschließend vollständig trocknen. Im Topf sollte das Substrat vor dem nächsten Gießen gut austrocknen. Während warmer oder trockener Perioden erhöhen Sie die Häufigkeit des Besprühens.

Potting advice, substrates and fertilisers

Wenn Sie die Pflanze im Topf kultivieren, topfen Sie sie um, wenn das Substrat zu verdichtet ist, etwa alle 2 Jahre. Auf einer Rindenplatte ist der Vorgang optional, solange das Substrat angemessen bleibt.
Befestigen Sie die Pflanze an einer dekorativen Unterlage wie Treibholz oder platzieren Sie sie in einem geeigneten Behälter mit einem leichten und luftigen Substrat auf Rindenbasis, wobei Sie auf eine gute Luftzirkulation um die Pflanze achten sollten.
Flüssigdünger speziell für Bromelien, auf die Hälfte der empfohlenen Dosis verdünnt, einmal monatlich während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer).

Houseplant care

Diese Pflanze benötigt wenig Pflege. Es wird empfohlen, sie gelegentlich zu reinigen, indem man sie vorsichtig mit lauwarmem Wasser abspült, um den angesammelten Staub auf den Blättern zu entfernen. Dies erleichtert die Aufnahme der Umgebungsfeuchtigkeit.
Es ist kein Schnitt erforderlich. Es wird jedoch empfohlen, regelmäßig trockene oder beschädigte Blätter zu entfernen, um das ästhetische Erscheinungsbild zu erhalten und ein gesundes Wachstum zu fördern.

Disease and pest advice

Bei Befall mit Schildläusen bereiten Sie eine Lösung aus Wasser und Schmierseife zu und tragen Sie diese vorsichtig mit einem Wattestäbchen auf die betroffenen Stellen auf. Spülen Sie die Pflanze anschließend mit klarem Wasser ab, um Rückstände zu entfernen.

Plant care

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Leichte Blumenerde, Orchideen-Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Niedrig
Schwierigkeitsgrad Anfänger

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?