

Asparagus plumosus - Feder-Spargel


Asparagus plumosus - Feder-Spargel


Asparagus plumosus - Feder-Spargel


Asparagus plumosus - Feder-Spargel


Asparagus plumosus - Feder-Spargel
Asparagus plumosus - Feder-Spargel
Asparagus plumosus
Feder-Spargel
In stock substitutable products for Asparagus plumosus - Feder-Spargel
View All →This plant benefits a 30 days rooting warranty
More information
Description of Asparagus plumosus - Feder-Spargel
Der Asparagus plumosus, besser bekannt als Spargel der Floristen, ist eine raffinierte Zimmerpflanze mit luftigem, gefiedertem Blattwerk, die jedem Raum Leichtigkeit und Eleganz verleiht. Hervorragend in modernen, skandinavischen oder klassischen Innenräumen, ist sie ebenso dekorativ in einem Terrakottatopf wie in einer Hängeampel. Pflegeleicht bevorzugt sie einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung und regelmäßige, aber mäßige Bewässerung. Eine unauffällige Stütze hilft, ihre langen Klettertriebe zu führen und ihren dekorativen Effekt zu maximieren.
Der Spargel der Floristen gehört zur Familie der Asparagaceae und ist eng verwandt mit dem Spargel aus dem Gemüsegarten. Es handelt sich um eine natürlich kletternde Staude, deren lange, flexible Triebe bis zu 2–3 m erreichen können, wenn sie nicht geschnitten werden. Im Topf und regelmäßig geschnitten, bildet sie einen Busch von etwa 50 cm Höhe und 60–70 cm Breite. Die Haupttriebe sind dornig. Ihr gefiedertes Blattwerk besteht aus Cladodien. Dabei handelt es sich um modifizierte Triebe, die die Funktion von Blättern übernehmen. Sie sind flach, dünn und ähneln oft klassischen Blättern, doch botanisch gesehen sind es Triebe. Beim Asparagus plumosus, auch als Asparagus setaceus bekannt, sind die Cladodien zart in Büscheln angeordnet, was ihnen ihr charakteristisch leichtes, gefiedertes Aussehen verleiht. Obwohl selten in Innenräumen, zeigt sich ihre Blüte in kleinen, nektarreichen, weißen Sternchen-Blüten, gefolgt von dekorativen, aber bei Verzehr giftigen roten Beeren.
Ursprünglich aus Südafrika stammend, wächst der Asparagus plumosus in schattigen Unterwäldern und feuchten Wäldern. Er gedeiht in gemäßigten und schattigen Umgebungen, wo seine langen Klettertriebe sich an die umgebende Vegetation schmiegen.
Als Zimmerpflanze bevorzugt sie helles Licht ohne direkte Sonne, mäßige Luftfeuchtigkeit und eine ideale Temperatur zwischen 18 und 20 °C. Das Substrat sollte leicht feucht gehalten werden, ohne Staunässe. Nicht rustikal, verträgt sie keine Temperaturen unter -6 °C und muss in gemäßigten Klimazonen im Haus gehalten werden.
Der Asparagus plumosus ist ein vielseitiges Deko-Asset, ideal, um Ihrem Zuhause Frische und Leichtigkeit zu verleihen. Platzieren Sie ihn in einem hellen Wohnzimmer, einem Schlafzimmer oder sogar einem geschützten Wintergarten. Sein luftiger Wuchs harmoniert mit Rattanstützen, Holzregalen oder Makramee-Ampeln für einen boho-chic Stil. In einer moderneren Umgebung eignen sich weiße Keramik- oder Betontöpfe. Seine fließende Silhouette mildert klare Linien und bringt Bewegung in minimalistische Dekors.
Der Asparagus plumosus lässt sich gut mit Pflanzen kontrastreichen Blattwerks kombinieren. Für einen eleganten tropischen Effekt kombinieren Sie ihn mit dem Philodendron 'White Princess' mit weiß panaschierten Blättern. Eine Grünlilie (Chlorophytum) rundet das Bild mit ihren langen, panaschierten und hängenden Blättern ab. Diese drei Pflanzen ergeben eine üppige und pflegeleichte Komposition.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Asparagus plumosus - Feder-Spargel in pictures




Foliage
Plant habit
Flowering
Botanical data
Asparagus
plumosus
Asparagaceae
Feder-Spargel
Südafrika
Hazards
Other Zierspargel - Asparagus
View All →Location
Location
Plant care
Watering tips
Potting advice, substrates and fertilisers
Houseplant care
Disease and pest advice
Plant care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
