

Aquilegia vulgaris (Samen) - Gemeine Akelei
Aquilegia vulgaris (Samen) - Gemeine Akelei
Aquilegia vulgaris
Gemeine Akelei
Wird im September/Oktober gesät!
Michèle C, 14/08/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Aquilegia vulgaris (Samen) - Gemeine Akelei
Aquilegia vulgaris ist der lateinische Name für die Garten-Akelei, eine robuste und charmante Staude, die keine Vorstellung mehr benötigt. Diese Pflanze blüht reichlich im späten Frühling und frühen Sommer auf starken aufrechten Blütenstielen, die mit erkennbaren Spornblüten bedeckt sind. Meistens blau-violett, können sie manchmal ganz weiß oder sogar rosa sein, je nach Pflanze. Die wilde Akelei gedeiht ohne besondere Pflege in lockerem und nicht zu trockenem Boden. Sie sät sich leicht selbst aus und verwildert im Garten.
Die Aquilegia vulgaris gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Sie stammt aus Europa, Nordafrika und gemäßigten Gebieten Asiens, wo sie in Lichtungen, Wiesen und Rodungen in Laubwäldern wächst. Es handelt sich um eine sehr winterharte krautige Staude. Die Pflanze bildet einen aufrechten Laubhaufen, der 40 cm hoch und 35 cm breit ist, von dem aus sich bis zu 75-80 cm lange, behaarte Blütenstiele nach oben verzweigen. Die Blütezeit ist von Mai bis Juli, abhängig vom Klima. An den Blütenstielen öffnen sich charmante nach unten gerichtete Blüten, die von einem Blütenstiel getragen werden. Jede Blüte besteht aus blütenblattartigen Kelchblättern und glockenförmigen Blütenblättern mit einem nach hinten gebogenen Sporn. Im Herzen der Blüte befinden sich gelbe Staubblätter. Die am häufigsten vertretene Farbe der Garten-Akelei ist ein ziemlich kräftiges, aber leuchtendes Blau-Lila. Diese Blüte wird von Schmetterlingen und Bestäubern sehr besucht. Das Grundlaub der Garten-Akelei ist laubabwerfend bis halbimmergrün und verschwindet im Winter mehr oder weniger. Es besteht aus behaarten Blättern, die in 3 Fiederblättchen unterteilt sind und durch ihre leichte Erscheinung dekorativ sind.
Die Akeleien wurden bereits im Mittelalter in den Beeten angebaut, und die Pfarrgärten haben diese Tradition fortgesetzt. Platzsparend und unauffällig sind sie in den Beeten unverzichtbar, wo sie Leichtigkeit und Fantasie verleihen. Sie können an vielen Stellen im Garten gepflanzt werden, indem man darauf achtet, um jeden Fuß herum einen Abstand von 20 cm zu lassen: in der Mitte eines Staudenbeets, in der Nähe von Rosen, in einer Rabatte, am Fuße von Sträuchern, am Waldrand, auf einem Hang. Sie sehen wunderschön aus, wenn sie in Gruppen gepflanzt werden, um einen dichten Büschel zu erhalten. Zögern Sie nicht, sie kurz vor dem Aufblühen für wunderschöne Wildblumensträuße zu pflücken. In den Beeten, in einem 'Pfarrgarten'-Stil, kann man die Garten-Akelei mit allerlei Stauden wie Fingerhut, Chinesischen Pfingstrosen, Marienherzen oder Pfirsichblättrigen Glockenblumen kombinieren.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Aquilegia
vulgaris
Ranunculaceae
Gemeine Akelei
Westeuropa
Other Akeleisamen
View All →Planting of Aquilegia vulgaris (Samen) - Gemeine Akelei
When to sow?
Where to plant?
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
