

Digitalis lanata Café Crème (Samen) - Wolliger Fingerhut


Digitalis lanata Café Crème (Samen) - Wolliger Fingerhut
Digitalis lanata Café Crème (Samen) - Wolliger Fingerhut
Digitalis lanata Café Crème
Wolliger Fingerhut
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Digitalis lanata Café Crème (Samen) - Wolliger Fingerhut
Die Digitalis lanata Café Crème, ein hübscher Nachkomme des wolligen Fingerhuts, ist eine spektakuläre Pflanze mit einer eher unauffälligen, subtilen Blüte, die im Garten zur Geltung gebracht werden sollte. Diese zweijährige bis mehrjährige Pflanze ist im Sommer mit ihren gedrungenen Ähren, auf denen seltsam gefärbte Blüten in Perlgrau, Kaffee und Purpur dicht gedrängt sind, wunderbar anzusehen. Sie ist weniger anspruchsvoll in Bezug auf Boden und Feuchtigkeit als der purpurfarbene Fingerhut unserer Wälder und gedeiht auch in gewöhnlichem Boden, sogar kalkhaltigem und gelegentlich trockenem Boden. Sie gedeiht in sonnigen oder halbschattigen Beeten und Rabatten.
Die Café Crème-Digitalis ist ein Kultivar der Digitalis lanata, einer Pflanze aus der Familie der Braunwurzgewächse, die in Italien, Ungarn, der Türkei und dem Balkan heimisch ist. Sie hat sich in verschiedenen Regionen Nordamerikas und Europas, einschließlich Frankreich, verwildert. Englischsprachige Menschen nennen diese Pflanze, die in den Bergen Griechenlands weit verbreitet ist, "Grecian foxglove", was mit griechischem Fingerhut übersetzt werden kann. Man findet sie in Büschen, im Wald, in Grasflächen, meist an sonnigen bis halbschattigen Orten. Es handelt sich um eine zweijährige bis mehrjährige krautige Pflanze, die ab dem Frühling eine große, immergrüne Rosette mit einem Durchmesser von 30-40 cm bildet. Sie hat ganze, behaarte, lanzettliche Blätter mit deutlichen Nerven und dunkelgrüner Farbe. Im zweiten Jahr entwickeln sich von Juni bis August, je nach Aussaatzeit, hohe, stabile Blütenstände von fast schwarzer, wolliger Erscheinung, die eine Höhe von 60 bis 80 cm erreichen. Sie sind im unteren Drittel mit kleinen Blättern besetzt und tragen im oberen Teil viele eng aneinander gedrängte Blüten. Jede Blüte besteht aus einem rötlichen und behaarten Kelch, der eine gewellte, aufgeblähte Röhrenkrone hat und von einer klaren, perlengrauen Lippe gezeichnet ist, die mit Purpur durchzogen ist. Der Rachen der Blüte ist gelblich mit purpurnen Adern, die Außenseite ist kaffeebraun mit Bronzefarbe und Malve getönt. Sie blühen von unten nach oben für 2 bis 3 Wochen. Jede Blüte zieht ein Ballett von Bienen und Hummeln an, die unermüdlich Nektar und Pollen sammeln. Nach der Bestäubung bilden sich Kapseln (Früchte), die viele Samen enthalten, die sich im Garten von selbst aussäen, in leichtem Boden. Sie wird länger leben, wenn man die Blüten vor der Samenbildung abschneidet.
Pflanzen Sie die wollige Digitalis Café Crème in die Sonne oder den Halbschatten, in gewöhnlichen Boden, der nicht zu trocken ist, auch kalkhaltig. Sie passt gut zu pastellfarbenen Rosen, Akanthus, mehrjährigen Pflanzen mit kleinen blauen Blüten wie Storchschnabel oder blauem Lein. Diese Sorte mit ihrer zarten, aber ungewöhnlichen Farbe wird durch silbrige Blätter (Kreuzkraut, silberne Weide) oder purpurne Blätter wie die von Loropetalum oder Physocarpus betont. Diese wunderschöne, wilde und romantische Pflanze passt auch gut zu Heuchera in lichtem Unterholz und dem federartigen Laub von Farnen. Genießen Sie dieses Wunder auch im Haus, indem Sie prächtige Sträuße daraus binden.
Die wollige Digitalis ist sehr reich an Wirkstoffen, die zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt werden, und wird auch medizinisch angebaut. Die enthaltenen Alkaloide sind giftig bei Einnahme, aber nicht bei Kontakt. Es ist ratsam, nach dem Umgang mit dieser Pflanze die Hände zu waschen und sie von kleinen Kindern fernzuhalten.
Achtung, Samen nur für sehr erfahrene Gärtner geeignet, die daran gewöhnt sind, sehr feine Samen zu säen. Diese Samen sind so fein wie Staub und mit bloßem Auge kaum sichtbar.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Hazards
Botanical data
Digitalis
lanata
Café Crème
Scophulariaceae
Wolliger Fingerhut
Gartenbau
ingestion
Cette plante est toxique si elle est ingérée volontairement ou involontairement.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer, et lavez-vous les mains après l'avoir manipulée.
Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Fingerhutsamen
View All →Planting of Digitalis lanata Café Crème (Samen) - Wolliger Fingerhut
Säen Sie die Wolligen Fingerhüte von Januar bis Mai auf die Oberfläche einer guten, feuchtigkeitsspeichernden und gut drainierenden Erde und stellen Sie sie bei einer Temperatur von 18-29 °C. Bedecken Sie die Samen leicht mit Vermiculite oder einer dünnen Schicht Sand und Erde. Stellen Sie Ihre Aussaat in ein Mini-Gewächshaus oder in einen Polyethylenbeutel, bis die Samen in der Regel nach 14 bis 30 Tagen keimen. Halten Sie die Aussaat in der Nähe des Lichts, da dies die Keimung erleichtert.
Eine andere Technik besteht darin, in einem kalten Gewächshaus zu säen, da einige Samen eine Kälteperiode benötigen, um ihre Dormanz zu brechen.
Pikieren Sie die Sämlinge, wenn sie groß genug sind, um in 8 cm große Töpfe oder Behälter umgepflanzt zu werden. Gewöhnen Sie die Pflanzen allmählich an kühlere Bedingungen, bevor Sie sie nach den letzten Frösten mit einem Abstand von 45-60 cm zwischen den Pflanzen pflanzen. Früh gesäte Wollige Fingerhüte können manchmal bereits im ersten Jahr blühen.
Die Wolligen Fingerhüte und ihre Sorten bevorzugen sonnige Standorte, vertragen aber auch Halbschatten gut. Sie sind anspruchslos in Bezug auf den Boden, solange er gut vorbereitet und durchlässig ist. Pflanzen Sie sie in jeden guten Gartenboden, der leicht sauer, neutral oder sogar kalkhaltig ist. Sie sind sehr winterhart, aber ihre Lebensdauer ist ziemlich kurz. Sie säen sich im Garten reichlich selbst aus, aber die daraus entstehenden Pflanzen sind selten identisch mit den Mutterpflanzen, insbesondere bei selektierten Sorten.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
