Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
New

Digitalis lutea (Samen) - Kleinblütiger Fingerhut

Digitalis lutea
Kleinblütiger Fingerhut, Kleiner Gelber Fingerhut

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Ein botanisch beständige Art, die länger lebt als andere Fingerhüte. Sie bietet spektakuläre Ähren, an denen sich viele röhrenförmige und kugelige Blumen in blassgelber bis weißer Farbe dicht drängen. Pflanzen Sie sie im Halbschatten oder an einem nicht brennenden sonnigen Standort in gut gelockerte normale Erde. Diese Art verträgt Kalkstein und gelegentlich trockene Böden.
Blüte von
40 cm
Höhe bei Reife
70 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Keimzeit
21 days
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Zeitraum der Aussaat February An May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit June An August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Digitalis lutea (Samen) - Kleinblütiger Fingerhut

Der Digitalis lutea oder Gelber Fingerhut ist eine mehrjährige Form des Fingerhuts, die länger lebt als andere Arten. Von Juni bis August entfaltet sie zarte Blütenstängel mit gelblich-weißen, röhrenförmigen, zweilippigen Blüten, die in dichten Trauben angeordnet sind und sich nacheinander öffnen. Das Innere der Krone ist samtig. Ihre wechselständigen Blätter sind schmal, lanzettlich, dunkelgrün und glänzend. Diese botanische Art, die durch ihre sanfte Farbe und ihre bescheidenere Größe unauffälliger ist als der Purpur-Fingerhut, wirkt sehr elegant in sonnigen oder halbschattigen Beeten. Sie ist auch weniger anspruchsvoll in Bezug auf Boden und Feuchtigkeit als der Purpur-Fingerhut und gibt sich mit gewöhnlicher, sogar kalkhaltiger und gelegentlich trockener Erde zufrieden.

Der Digitalis lutea ist eine Pflanze aus der Familie der Wegerichgewächse. Diese Art ist in Mitteleuropa, Spanien, Belgien und Marokko verbreitet. In Frankreich findet man sie auf kalkhaltigen Böden und einigen kristallinen Gebirgsmassiven von den Vogesen bis zu den Pyrenäen, am Wegesrand und am Waldrand. Ihr Vorkommen ist ungleichmäßig und ihre Standorte, ziemlich selten, sind stabil. Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze, die ab Frühling einen großen, 30 cm im Durchmesser messenden, immergrünen Rosettenteppich bildet, mit ganzen, behaarten, lanzettlichen, stark geaderten, dunkelgrünen Blättern. Von Juni bis August erheben sich kräftige Blütenstängel, die eine Höhe von 60 bis 70 cm erreichen. Sie sind im unteren Drittel mit kleinen Blättern besetzt und tragen im oberen Teil zahlreiche eng beieinander stehende Blüten. Diese gelblich-weißen Blüten mit samtigem Inneren haben eine obere Lippe, die in zwei aufgerichtete Lappen geteilt ist. Die Rispe ist einfach, sehr langgestreckt, einseitig und beblättert. Der glatte oder leicht behaarte Kelch hat fünf ovale-lanzettliche Abschnitte. Die Blütenkrone, von gelblich bis weißlich, misst zwischen 15 und 20 mm Länge und 5 bis 7 mm Breite. Sie ist röhrenförmig, aufgebläht, außen glatt und innen mit langen Haaren versehen. Die Staubgefäße sind von außen sichtbar. Die Blüten, in langen Trauben angeordnet, öffnen sich allmählich. Jede Blüte lockt unermüdlich Bienen und Hummeln an, die Nektar und Pollen sammeln. Nach der Bestäubung bilden sich Kapseln (Früchte), die viele Samen enthalten, die sich im leichten Boden des Gartens von selbst aussäen. Die Pflanze wird langlebiger, wenn die Blüten vor der Samenbildung beschnitten werden.

Pflanzen Sie den Gelben Fingerhut in die volle Sonne oder in den Halbschatten, in gewöhnlichen, nicht zu trockenen, sogar kalkhaltigen Böden. Er passt wunderbar zu Rosensorten in Pastelltönen, zu Akanthus oder zu mehrjährigen Storchschnäbeln und blau blühendem Lein. Diese Pflanze, mit ihrem wildromantischen Aussehen, gedeiht ideal im lichten Unterholz, in Begleitung von Farnen oder Purpurglöckchen. Sie eignet sich auch hervorragend für prächtige Blumensträuße für das Zuhause. Der Digitalis lutea eignet sich hervorragend, um mit Gräsern, Farnen und Sterndolden eine Waldatmosphäre zu schaffen. Im Hintergrund des Beetes können sie mit mehrjährigen Pflanzen wie Bergminzen, Silberkerzen oder Astern gepflanzt werden. Ihr zierliches und leichtes Erscheinungsbild fügt sich perfekt in natürliche Szenen im Halbschatten ein.

Achtung, Samen nur für sehr erfahrene Gärtner geeignet, die mit sehr feinem Saatgut umgehen können. Diese Samen sind so fein wie Staub und mit bloßem Auge kaum sichtbar.

Report an error

Flowering

Blütenfarbe gelb
Blütezeit June An August
Blütenstand Traube
Blüte von 40 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators
Für Sträuße Flower for bouquets

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Halbimmergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Plant habit

Höhe bei Reife 70 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum schnell

Hazards

Mögliche Risiken Pflanze kann bei Verschlucken zu Vergiftungserscheinungen führen.

Botanical data

Gattung

Digitalis

Art

lutea

Familie

Plantaginaceae

Andere gebräuchliche Namen

Kleinblütiger Fingerhut, Kleiner Gelber Fingerhut

Botanische Synonyme

Digitalis argyrostigma, Digitalis lutea var. grandiflora

Herkunft

Mitteleuropa

Product reference23174

Other Fingerhutsamen

19
As low as € 2,10 Beutel
22
As low as € 3,50 Samen

Planting of Digitalis lutea (Samen) - Kleinblütiger Fingerhut

Säen Sie die gelben Wolligen Fingerhüte von Januar bis Mai auf die Oberfläche einer guten, feuchten und gut drainierenden Erde und stellen Sie sie bei einer Temperatur von 18-29 °C auf. Bedecken Sie die Samen leicht mit Vermiculite oder einer dünnen Schicht Sand und Erde. Platzieren Sie Ihre Aussaat in einem Mini-Gewächshaus oder in einem Polyethylenbeutel, bis die Samen keimen, was in der Regel 14 bis 30 Tage dauert. Halten Sie die Aussaat in der Nähe des Lichts, da dies die Keimung erleichtert.

Eine andere Technik besteht darin, in einem kalten Gewächshaus zu säen, da einige Samen eine Kälteperiode benötigen, um ihre Dormanz zu brechen.

Pflanzen Sie die Sämlinge in 8 cm große Behälter oder Töpfe um, wenn sie groß genug sind, um gehandhabt zu werden. Gewöhnen Sie die Pflanzen allmählich an kühlere Bedingungen an, bevor Sie sie nach den letzten Frösten mit einem Abstand von 45 bis 60 cm zwischen den Pflanzen pflanzen. Die aus früher Aussaat stammenden Wolligen Fingerhüte können manchmal bereits im ersten Jahr blühen.

Der Wollige Fingerhut und seine Sorten bevorzugen sonnige Standorte, vertragen aber auch Halbschatten gut. Sie sind nicht sehr anspruchsvoll in Bezug auf den Boden, wenn er gut vorbereitet und gut drainiert ist. Pflanzen Sie sie in jeden guten Gartenboden, der leicht sauer, neutral oder sogar kalkhaltig ist. Es sind sehr robuste Pflanzen, aber ihre Lebensdauer ist relativ kurz. Sie säen sich im Garten reichlich selbst aus, aber die erhaltenen Pflanzen sind selten identisch mit den Mutterpflanzen, insbesondere bei gärtnerischen Selektionen.

 

When to sow?

Zeitraum der Aussaat February An May
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 21 days

Where to plant?

Geeignet für Waldrand Unterholz, Unterholz
Art der Nutzung Beet, Beethintergrund, Böschung
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Gewöhnlicher, gut durchlässiger Boden

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

You have not found what you were looking for?