

Dolichos lablab Ruby Moon (Samen) - Helmbohne


Graines de Dolichos lablab Ruby Moon - Lablab


Graines de Dolichos lablab Ruby Moon - Lablab


Graines de Dolichos lablab Ruby Moon - Lablab


Graines de Dolichos lablab Ruby Moon - Lablab


Dolichos lablab Ruby Moon (Samen) - Helmbohne
Dolichos lablab Ruby Moon (Samen) - Helmbohne
Dolichos lablab Ruby Moon
Helmbohne
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Dolichos lablab Ruby Moon (Samen) - Helmbohne
Der Dolichos lablab 'Ruby Moon' ist eine kompakte und besonders farbenfrohe Auswahl einer afrikanischen Kletterpflanze mit einer kletternden Bohnenart. In unseren französischen Gärten werden wir diese purpurfarbene Dolique als einjährige Pflanze anbauen, ihr schnelles Wachstum und ihre schnelle Blüte ermöglichen es. Ein schönes, rot getöntes Bohnenlaub, hübsche duftende rosa und lila Erbsenblütenrispen im Sommer, gefolgt von dekorativen glänzend violetten Schoten im Herbst, das sind die Vorzüge dieser kleinen Kletterpflanze. Die ägyptischen Doliques sind perfekt, um in einer Saison einen kleinen Drahtzaun, einen Bogen, ein Rankgitter zu bedecken oder eine lästige Sichtschutzwand zu verbergen. Sie sind anspruchslos und pflegeleicht, sehr einfach in sonniger, warmer und windgeschützter Lage zu kultivieren.
Der Dolichos lablab, auch bekannt als Lablab purpureus, Lablab niger, Dolique lablab, Lablab, Ägyptische Dolique oder Indische Erbse, ist eine frostempfindliche, mehrjährige Kletterpflanze aus der Familie der Bohnen, der Fabaceae. Ihre Ursprünge liegen wahrscheinlich in Zentralafrika, aber sie wird seit langem als Gemüsepflanze und Futterquelle für Vieh in Ostafrika und Asien angebaut. In Europa interessieren sich die Gärtner hauptsächlich für die Zierqualitäten der ausgewählten Formen. Sie wird in der Regel als einjährige Pflanze im Freiland oder im Topf angebaut, obwohl sie in der Lage ist, kurze Frostperioden von etwa -7°C unter einer dicken Schutzmulchschicht zu überleben. Diese kleine Kletterpflanze verträgt jeden gut drainierten Boden, auch kalkhaltigen und armen Boden.
'Ruby Moon' ist eine etwas kleinere Form als die Typusart, deren Blüten in zwei Schattierungen von rosa-lila und blassrosa sind. Die Pflanze entwickelt ein umfangreiches Wurzelsystem, das tief in den Boden eindringen kann, um Feuchtigkeit zu speichern. Ihre Ranken erreichen nicht mehr als 3 m und wickeln sich von selbst um die ihnen zur Verfügung gestellte Unterstützung (Stangen, Drahtgitter, Rankgitter, Sträucher). Sie tragen große, in 3 Fiederblättchen stark gegliederte Blätter mit ausgeprägten Rippen. Die Oberseite der Blattspreite ist dunkelgrün mit einem Hauch von Purpur und Bronze, während die Unterseite purpurviolett ist. Die Blüte beginnt etwa 5-6 Wochen nach der Aussaat, sobald die Temperatur 20°C übersteigt, und dauert fast 4 Monate. An den Blattachseln erscheinen von Juli bis September zahlreiche schlanke Erbsenblütenrispen in zweifarbigen Rosa- und Lilatönen. Diese angenehm duftende Blüte zieht viele Insekten und Schmetterlinge an. Nach der Blüte bilden sich flache, kurze und ziemlich breite, glänzende Schoten in dunkelviolett-brauner Farbe. Sie enthalten kleine dunkle Samen, die im folgenden Frühjahr gesammelt und wieder ausgesät werden können.
Die ägyptische Dolique Ruby Moon ist eine originelle und sehr dekorative Pflanze, die im Ziergarten, aber auch in Töpfen zur Verschönerung von Terrasse oder Balkon oder sogar zusammen mit Gemüsepflanzen im Gemüsegarten eines neugierigen Gärtners ihren Platz finden wird. Ihre Verwendungsmöglichkeiten sind die gleichen wie bei Duftwicken und Prunkwinden, mit denen diese Kletterpflanze gut harmoniert: Lassen Sie diese Einjährigen eine große Tipi, ein Gitter, eine kleine Hütte oder ein Rankgitter an einer Mauer hinaufklettern. Obwohl sie wenig Wasser und Nährstoffe benötigt, braucht die Lablab ausreichend lange und warme Sommer, um ihre Samen reifen zu lassen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Dolichos lablab Ruby Moon (Samen) - Helmbohne in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Dolichos
lablab
Ruby Moon
Fabaceae - Papillonaceae
Helmbohne
Gartenbau
Other Blumensamen von A bis Z
View All →Planting of Dolichos lablab Ruby Moon (Samen) - Helmbohne
Aussaat:
Für die Verwendung im Garten als einjährige Pflanze, säen Sie von März bis Mai.
Säen Sie in mit hochwertiger Erde gefüllte Kisten, die Sie auf der Oberfläche sieben, um den Samen gut mit dem Substrat zu verbinden. Verdichten Sie die Erde leicht mit einem Brett, bevor Sie säen. Säen Sie Ihre Samen in einer Tiefe von 0,3 cm. Bedecken Sie die Samen, indem Sie etwas Erde oder Vermiculite darüber streuen, drücken Sie leicht an und gießen Sie reichlich mit feinem Regenwasser. Stellen Sie Ihre Schale an einen hellen Ort, ohne direkte Sonneneinstrahlung, bei einer Temperatur von 20°C bis 25°C. Senken Sie die Temperatur nachts auf 20°C, um einen günstigen Keimungszyklus zu schaffen. Die Keimung der Samen dauert 5 bis 14 Tage bei 20-25°C. Sobald die Sämlinge erscheinen, können Sie die Temperatur auf 15 bis 20°C senken.
Wenn die Pflanzen handhabbar sind, verpflanzen Sie sie in 7,5 cm große Töpfe. Halten Sie das Substrat während des Wachstums feucht, aber nicht zu nass. Beginnen Sie 15 Tage vor dem endgültigen Einpflanzen mit einer schrittweisen Akklimatisierung bei einer Temperatur von 15°C.
Anbau:
Ende Mai ist die Temperatur im Garten ausreichend warm, um Ihre jungen Pflanzen in einen einfach gut vorbereiteten und gelockerten Boden zu setzen. Wählen Sie einen sonnigen, warmen Standort, der vor starken Winden geschützt ist. Halten Sie einen Abstand von 1 m zwischen den Pflanzen ein. Sie können sie auch in 25 cm große Töpfe pflanzen, die im Winter vor Frost in einem ungeheizten Gewächshaus oder einem kühlen Wintergarten geschützt werden.
Lablab-Helmbohnen benötigen keine Düngung im Freiland. Sie sind nicht schwieriger anzubauen als Gartenbohnen. Sobald die Pflanze im Freiland gut etabliert ist, benötigt sie normalerweise keine Bewässerung, außer bei längerer Trockenheit. Dies gilt insbesondere, wenn Ihr Klima es ermöglicht, sie als mehrjährige Pflanze im Freiland anzubauen. Ihre Wurzel, in einem gut drainierten Boden gepflanzt und durch eine dicke Mulchschicht geschützt, kann kurze Frostperioden bis zu -7°C überleben.
Unter unseren klimatischen Bedingungen hat diese Pflanze keine spezifischen Schädlinge.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
