

Graines de Campanule carillon simple bleue - Campanula medium
Graines de Campanule carillon simple bleue - Campanula medium
Campanula medium
Campanule intermédiaire, Campanule carillon, Campanule à grosses fleurs
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Graines de Campanule carillon simple bleue - Campanula medium
Die Campanula medium wird gemeinhin als Marien-Glockenblume bezeichnet, wahrscheinlich aufgrund ihrer glockenförmigen Blüten. Da es sich um eine zweijährige Pflanze handelt, vollendet sie ihren Lebenszyklus über zwei Jahre, bevor sie abstirbt. Daher wird sie im zweiten Jahr große Trauben einfacher Blüten in verschiedenen bläulichen Farbtönen hervorbringen, da das Samentütchen nicht nur eine einzige Sorte enthält, sondern Individuen mit einer gewissen Vielfalt an Farbnuancen hervorbringt. Die einfach durchzuführende Aussaat wird aufgrund der Winzigkeit der Samen viele Pflanzen hervorbringen. In Massen gepflanzt, macht diese Glockenblume viel her und sie wird ebenso ihren Platz in einem Beet finden, das ihre hohen Blütenstiele im Frühling und Sommer beleben. Sie ist auch wertvoll für die Herstellung sehr schöner Sträuße.
Die Campanula medium ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Campanulaceae, die ihr ihren Namen verdankt. Diese sehr vielfältige botanische Familie umfasst etwa 2000 krautige oder verholzende Arten, die in praktisch allen Klimazonen der Welt verbreitet sind. Während die Glockenblume die bekannteste Gattung ist, sind die Lobelien in Gärten ebenso beliebt. Es gibt über 250 Arten von Glockenblumen, die in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel verbreitet sind, insbesondere in Frankreich, wo sie durch gut zwanzig wild vorkommende Arten vertreten ist.
Die Campanula medium stammt aus Südeuropa. Diese zweijährige Pflanze mit aufrechtem Wuchs und relativ langsamer Wachstum bildet Büschel aus schmalen Blättern. Im Frühling und Frühsommer des zweiten Jahres bildet sie robuste Stängel, manchmal über 1 m hoch. Sie bedecken sich mit glockenförmigen Blüten mit aufgebogenen Rändern in Farbtönen von Weiß über Blau bis Rosa, wobei die natürliche Aussaat immer eine Quelle großer genetischer Variabilität ist. Es gibt mehrere gartenbauliche Sorten, einige niedriger als die Typus-Pflanze, und in verschiedenen Farben erhältlich, mit unterschiedlich großen Glocken, einfach oder gefüllt.
Die angebotenen Samen der einfachen blauen Marien-Glockenblume werden einfache Blüten in verschiedenen Blautönen, mehr oder weniger hell oder intensiv, hervorbringen. Im ersten Jahr, einige Wochen nach der Aussaat, entwickelt die Pflanze ein Büschel, dessen basale Rosette aus lanzettlichen, leicht genarbten, behaarten Blättern mit gewelltem und gezacktem Rand, in mittlerem bis dunklem Grün, besteht. Im zweiten Jahr produziert die Glockenblume im Frühling Blütenstiele, die sich auf etwa 65 cm oder mehr erheben und sich mit zahlreichen bläulichen Glockenblüten von 3 bis 4 Zentimetern Länge schmücken. Der Blüte folgt die Bildung von Früchten, die Kapseln sind und sehr viele kleine Samen enthalten (5000 bis 12000 pro Gramm!), die sich im Garten leicht selbst aussäen.
Ihre Aussaat der einfachen blauen Marien-Glockenblume ermöglicht es Ihnen, viele Pflanzen zu erhalten, die Sie in Massen oder in Büscheln in einem abwechslungsreichen Beet anpflanzen können, vorzugsweise in etwas frischem Boden und unter leichtem Schatten. Ihr ganz romantischer Charme harmoniert perfekt mit dem von Pfingstrosen, mit ihren oft kunstvollen großen Blüten, sowie mit alten Rosen, von denen einige zum visuellen Vergnügen auch den Geruchssinn ansprechen. Verwenden Sie sie auch für Sträuße, gemischt mit Schleierkraut, um Ihr Haus im Sommer zu dekorieren.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Campanula
medium
Campanulaceae
Campanule intermédiaire, Campanule carillon, Campanule à grosses fleurs
Campanula medium var. calycanthema
Gartenbau
Planting of Graines de Campanule carillon simple bleue - Campanula medium
Das Säen kann auf zwei Arten durchgeführt werden:
1/ früh in der Saison, von Februar bis April, unter geschütztem Anbau bei 18°C, unter Verwendung einer Aussaatschale, die unter einem Mini-Gewächshaus platziert wird. Füllen Sie diese mit spezieller Aussaaterde, säen Sie die Samen an der Oberfläche aus, indem Sie sie kaum mit Erde bedecken, oder besser mit Vermiculit, da sie Licht zum Keimen benötigen. Halten Sie das Substrat feucht, aber nicht zu nass, und lüften Sie regelmäßig, um die Entwicklung von Fäulnis bei den Sämlingen zu vermeiden. Wenn die Keimlinge zu wachsen beginnen, pflanzen Sie sie in 7-cm-Becher oder kleine Töpfe von 8 oder 9 cm um, um sie aufzuziehen. Wenn die Wurzeln das Erdvolumen ausreichend durchwurzelt haben, pflanzen Sie sie an ihren endgültigen Standort im Freiland mit einer Dichte von etwa 10 Pflanzen/m².
2/ Sie können auch Ende Frühling/Anfang Sommer direkt im Freiland in einem gut vorbereiteten und gut gelockerten Boden säen. Verteilen Sie die sehr feinen Samen in Furchen in einer Tiefe von 6 mm, im Abstand von 15 cm. Pikieren Sie die Keimlinge, bevor sie zu stark entwickelt sind, mit einem Abstand von 15 cm in einem Beet, das Sie für ihren Anbau reservieren. Pflanzen Sie im Freien mit einem Abstand von 38 cm zwischen jeder Pflanze am endgültigen Standort.
Obwohl der Anbau nicht schwierig ist, ist es unerlässlich, dieser Glockenblume einen reichen und tiefgründigen Boden zu geben. Achten Sie auch darauf, dass sie nicht an Wasser mangelt. Volle Sonne neigt dazu, ihre Farben verblassen zu lassen, leichter Schatten bringt die besten Ergebnisse.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
