

Löwenmäulchen Nanum Twinny Peach F1 Hybrid (Samen) - Antirrhinum
Löwenmäulchen Nanum Twinny Peach F1 Hybrid (Samen) - Antirrhinum
Antirrhinum x majus Nanum Twinny Peach F1 Hybrid
Löwenmäulchen, Großes Löwenmäulchen
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Löwenmäulchen Nanum Twinny Peach F1 Hybrid (Samen) - Antirrhinum
Die Antirrhinum Nanum Twinny Peach F1 Hybrid, auch bekannt als Zwerglöwenmaul, ist eine neue Sorte, die zu den besten ihrer Kategorie gehört. Es ist die erste Zwergsorte mit doppelten Blüten. Sie produziert zahlreiche Blüten in einem wunderschönen pfirsichrosa Farbton, sehr langlebig, über einer kompakten und verzweigten Pflanze. Perfekt mit ihren engen Stielen in einem runden Bouquet, ist sie einfach wunderschön in Beeten und Blumenkübeln. Sie eignet sich auch hervorragend als Schnittblume. Ob einjährig oder mehrjährig, hängt vom Klima und dem Boden ab, in dem sie wächst. Aber was spielt das angesichts ihrer Blütenfülle für eine Rolle! Die Löwenmäuler sind bekannt aus Pfarrgärten und sind anpassungsfähige Pflanzen, denen man einen fruchtbaren und gut drainierten Boden sowie viel Sonne bieten sollte.
Das Antirrhinum majus ist seit 1583 in Gärten bekannt und war eine bevorzugte Pflanze in Kloster- und Pfarrgärten. Diese Pflanze aus der Familie der Braunwurzgewächse stammt aus dem westlichen Mittelmeerraum, wo sie zwischen den Felsen auf den trockenen Hängen des Midi in Frankreich bis nach Lozère und Aveyron wächst. Man findet sogar Pflanzen, die in den Mörtel alter Mauern eingewachsen sind, die die Gärten schützen. Die Sorte 'Twinny Peach F1 Hybrid' zeichnet sich durch ihren besonders verzweigten und kompakten Wuchs und ihre doppelte Blüte in köstlichen Farbtönen aus. Diese kurzlebige Staude bildet im Jahr nach der Aussaat einen 40 cm hohen und 35 cm breiten Horst. Ihre aufrechten, einfachen oder verzweigten Stängel sind mit gegenständigen oder wechselständigen, lanzettlichen oder lineal-lanzettlichen, ganzrandigen, kahlen Blättern in einem schönen dunkelgrünen Farbton bedeckt. Die Blüte erstreckt sich von Mai-Juni bis September-Oktober, bis zum ersten Frost. Diese Sorte bietet sehr dichte, fest gebaute Ähren, dicht besetzt mit großen doppelten Röhrenblüten, die an ihrem Ende geschlossen sind und von bestäubenden Insekten nicht bestäubt werden können. Diese Besonderheit ermöglicht es ihnen, viel länger zu verwelken und die Pflanze zu erhalten. Sie sind leicht duftend.
Löwenmäuler sind Teil unserer Kindheitserinnerungen. Mit ihrer samtig-weichen Schnauze, die einen betörenden Duft verströmt, wenn man sie in die Blütenmitte steckt, sind sie Pflanzen, die für alle Gärtner zugänglich sind und sich leicht in Beeten, Rabatten oder Steingärten anpflanzen lassen. Nördlich der Loire und auf schwerem Boden sollten sie als Einjährige behandelt werden, was angesichts ihrer Großzügigkeit wenig ausmacht. Zwergsorten wie 'Twinny Peach' eignen sich perfekt als Schnittblumen, für Beete und sonnige Steingärten, wilde Gärten, Duftgärten oder Bauerngärten. Kombinieren Sie sie zum Beispiel mit Damaszener Nigella, Cosmos oder einjährigen Mohnblumen. Ihre mit Blüten beladenen Ähren kommen gut zur Geltung, wenn sie zwischen buschigen Stauden (Fenchel, Senecio vira-vira, Astern) oder schlicht gefärbten Untersträuchern (Silbriger Beifuß, Wolfsmilch, Thymus hirsutus) hervortreten.
Das Löwenmaul verdankt seinen volkstümlichen Namen der besonderen Form seiner Blüten, die, wenn sie zusammengedrückt werden, wie Mäuler aussehen.
Achtung, Samen nur für sehr erfahrene Gärtner reserviert, die es gewohnt sind, sehr feine Samen zu säen. Diese Samen sind so fein wie Staub und mit bloßem Auge kaum sichtbar.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Antirrhinum
x majus
Nanum Twinny Peach F1 Hybrid
scrophulariaceae
Löwenmäulchen, Großes Löwenmäulchen
Gartenbau
Other Löwenmäulchensamen
View All →Planting of Löwenmäulchen Nanum Twinny Peach F1 Hybrid (Samen) - Antirrhinum
Säen Sie von Januar bis März auf die Oberfläche einer speziellen Saaterde, gut durchlässig. Bedecken Sie die Samen nicht. Legen Sie sie in ein Mini-Gewächshaus oder eine Schale in einen Plastikbeutel, den Sie bei 20-25 °C aufbewahren, bis die Keimung erfolgt, die normalerweise 10-21 Tage dauert. Licht fördert die Keimung. Pikieren Sie die Pflanzen, wenn sie groß genug sind, um in 8 cm große Behälter oder Töpfe umgepflanzt zu werden. Gewöhnen Sie die Pflanzen langsam an kühlere Bedingungen, für einige Wochen, bevor Sie sie nach dem Frostrisiko im Freien mit einem Abstand von 23-30 cm zwischen den Pflanzen einpflanzen.
Rittersporne gedeihen in fruchtbaren, gut durchlässigen und gut gelockerten Böden in voller Sonne. Der Große Rittersporn ist nicht sehr winterhart (-7 °C): er wird daher oft als einjährige oder zweijährige Pflanze kultiviert. Es ist jedoch nicht selten, dass Rittersporne mehrere nicht allzu strenge Winter überstehen, dann werden sie jedoch anfälliger für Rost... Um eine schöne Sorte zu erhalten, schützen Sie die Pflanzen vor starkem Frost im Winter, indem Sie für eine gute Bodenentwässerung sorgen und die Wurzeln mit einer dicken Schicht aus Blättern oder trockenem Gras bedecken: sie werden im Frühling wieder austreiben und dann früher blühen.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
