

Borretsch - Borago officinalis


Bourrache officinale - Borago officinalis


Bourrache officinale - Borago officinalis
Borretsch - Borago officinalis
Borago officinalis
Borretsch, Boretsch, Gurkenkraut
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Borretsch - Borago officinalis
Bekannt für ihre Verdauungs- und Heilkräfte ist die Borretsch, Borago officinalis auf Lateinisch, immer beliebter für ihre dekorativen und abschreckenden Eigenschaften. Es ist eine sehr robuste und widerstandsfähige einjährige Pflanze, die sich an verschiedene Boden- und Klimatypen anpasst. Im Garten wird auch ihr schönes gewelltes Laub und ihre lang anhaltende leuchtend blaue Blüte geschätzt. Wenn Sie sie einmal säen, wird sie sich von Jahr zu Jahr spontan an verschiedenen Stellen selbst aussäen.
Die einjährige Pflanze ist in Kleinasien (Syrien) heimisch und in Südeuropa eingebürgert. Sie wächst normalerweise an Straßenrändern und sonnigen Böschungen. Wie auch die Damaszener Schwarzkümmel passt die Borretsch ihren Lebenszyklus an das Klima an: Sie keimt im Herbst und blüht früh im Frühling in südlichen Regionen, während sie im Norden Frankreichs im Frühling keimen und im Sommer blühen wird. Ihr Wachstum ist sehr schnell und ihre Lebensdauer beträgt nur wenige Monate. Sie bildet zunächst große grüne, gewellte Blattrosetten, die mit steifen und rauen Haaren bedeckt sind. Diese Haare sollen den Fortschritt von Schnecken behindern, daher wird die Pflanze oft am Rand von Beeten in Gemüsegärten angebaut. Die Blätter sind am Boden groß und werden zum oberen Teil des Stiels hin kleiner. Sie bleiben im Winter auf den im Herbst gesäten Pflanzen erhalten. Die Blüte beginnt im März im Süden und im Juni im Norden. Aus der Mitte der Rosette erhebt sich allmählich ein behaarter Blütenstiel, der eine Höhe von zwischen 50 und 60 cm erreicht. Die blauen Blüten mit weißen Spitzen sind in einer gekrümmten Dolde angeordnet. Jede kleine Blüte, die zum Boden gerichtet ist, besteht aus 5 an ihrer Basis verwachsenen Blütenblättern und schwarzen Staubgefäßen, die aus der Krone hervortreten. Sie sind über viele Monate hinweg dekorativ und intensiv nektarhaltig und werden auch wegen ihres jodhaltigen Geschmacks in Salaten geschätzt, der an den Geschmack von Austern erinnert. Die Borretsch hat seit langem viele medizinische Anwendungen. Am Ende des Sommers bildet die Pflanze viele Samen und sät sich im Garten mit Hilfe von Ameisen fröhlich aus. Im folgenden Frühjahr entfernen Sie unnötige Sämlinge, um ihre Ausbreitung einzudämmen.
Pflanzen Sie die Borretsch im Gemüsegarten oder im Ziergarten in Beeten zusammen mit Salbei und Rosen zum Beispiel. Diese stark behaarte Pflanze hält die gefräßigen Kohlweißlingsraupen und die Tomatenschwärmer fern. Und Schnecken mögen sie nicht!
Blumenernte : Schneiden Sie die Blütenstände ab, wenn sie gut geöffnet sind, mit einer Schere oder noch besser von Hand, indem Sie die Blume kneifen. Pflücken Sie sie frisch nach Bedarf. Die Blüten haben einen Austerngeschmack. Sie schmücken Gerichte mit blauen Noten und können für ihren Geschmack in Omeletts und Salaten verwendet werden.
Blätternte : Die Ernte junger Blätter sollte vor dem Auftreten der Blüten erfolgen, da sie zarter sind. Frische Blätter duften leicht nach Gurke und können roh in Salaten gegessen werden. Später geerntete Blätter können wie Spinat gekocht werden.
Lagerung : Wenn Sie die heilenden Eigenschaften der Borretsch suchen, lassen Sie sie trocknen, um sie zu konservieren. Legen Sie die Blüten dazu auf ein Gitter oder ein Tablett an einem trockenen, belüfteten und vor Licht geschützten Ort. Achten Sie darauf, diese drei Bedingungen gut zu erfüllen, da die Blüten sonst sehr leicht bräunen.
Der Tipp des Gärtners : Pflanzen Sie die Borretsch als Gründüngung! Ihre Wurzeln lockern den Boden auf und die salpeterreichen Blätter liefern leicht verfügbare Mineralien. Die Borretsch sollte nach 2 Monaten Vegetationszeit eingegraben werden, um den Boden zu bereichern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Borretsch - Borago officinalis in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Borago
officinalis
Boraginaceae
Borretsch, Boretsch, Gurkenkraut
Westeuropa
Other Blumensamen von A bis Z
View All →Planting of Borretsch - Borago officinalis
Säen Sie die Samen von Borretsch in der Sonne oder im Halbschatten, in einem fruchtbaren, gut gelockerten und sogar kalkhaltigen Boden. Die Aussaat erfolgt in der Regel im Frühling ab April für eine Blüte von Mitte Juli bis Herbst. Im Süden wird sie eher im September/Oktober gesät, um im März/April zu blühen. Der Anbau dieser Pflanze ist sehr einfach, sie kann von Blattläusen befallen sein, ist aber ziemlich wirksam gegen Schnecken. Sie wird sich spontan im Garten aussäen, es reicht aus, unerwünschte oder schlecht platzierte Jungpflanzen zu entfernen.
When to sow?
Where to plant?
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
