

Langblättriger Ehrenpreis (Samen) - Veronica longifolia
Langblättriger Ehrenpreis (Samen) - Veronica longifolia
Veronica longifolia
Langblättriger Ehrenpreis
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Langblättriger Ehrenpreis (Samen) - Veronica longifolia
Die Veronica longifolia, auch bekannt als Lange Ehrenpreis, ist eine äußerst widerstandsfähige und blühfreudige mehrjährige Pflanze im Sommer, die gut an lehmige und feuchte Böden angepasst ist. Ihre langen, dicht wirkenden Ähren, in denen winzige leuchtend blaue Blüten dicht gedrängt sind, erheben sich im Sommer über üppigem Laubwerk und werden von unzähligen Schmetterlingen belebt. Sie bildet in Beeten oder an Wasserrändern eine sehr blühende Masse, die auch durch ihr Herbstlaub auffällt. Sehr winterhart, gedeiht sie problemlos in jedem guten Gartenboden, auf tiefem und feuchtem Boden, in der Sonne oder im Halbschatten. Ihre Blüten sind auch in Sträußen sehr hübsch.
Die Veronica longifolia ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Wegerichgewächse, die in Nord- und Mitteleuropa sowie in Asien vorkommt. Sie ist recht groß, bildet Horste mit aufrechten Stängeln und erreicht in der Natur manchmal über 1 m. Sie kreuzt sich leicht mit der Veronica spicata. Es ist eine Pflanze für feuchte, lehmige und kalkhaltige Böden.
Die Vegetation des Langblättrigen Ehrenpreises erscheint im Frühling aus dem Boden und bildet einen aufrechten Horst von belaubten Stängeln, die im Durchschnitt eine Höhe von 90 cm und eine Breite von 50 cm erreichen. Die Blätter können gegenständig sein, sind aber oft in Kränzen (regelmäßig in Gruppen von drei oder vier) angeordnet. Ziemlich schmal und lanzettlich, 6 bis 12 cm lang, mit einem kurzen Blattstiel, sind ihre Blattspreiten tief gezähnt und von kräftig grüner Farbe. Die Blütezeit ist im Juni-Juli. Die Blütenstände sind aufrechte, sehr dichte Trauben, die wie lange, schmale Ähren aussehen, in denen winzige Blüten dicht gedrängt sind. Sie sind röhrenförmig, intensiv blau und bestehen aus vier Blütenblättern und zwei hervorstehenden, helleren Staubblättern. Die blühende Pflanze, die nektar- und pollenspendend ist, entwickelt herzförmige, stachellose Kapseln als Früchte. Die Samen können sich spontan in feuchten Böden im Garten aussäen.
Sehr einfach in gewöhnlichem, aber feuchtem Boden zu kultivieren, passt dieser Ehrenpreis gut zu vielen Pflanzen, insbesondere zu feuchten Uferpflanzen, und bildet wunderschöne sommerliche Kompositionen in großen Beeten und an Teichrändern. Pflanzen Sie sie in Gesellschaft von Wasserdost, Wiesenrauten, Mädesüß (Filipendula) und Sumpf-Wolfsmilch. In einem etwas wilderen Stil, im Hintergrund des Beetes, bildet diese elegante Staude eine sehr gelungene Kombination mit nicht zu hohen Sonnenhüten und kompakten Ziergräsern wie Lampenputzern und kompakten Chinaschilfen...Ihre Blumen eignen sich sehr gut für schöne Sträuße mit weißen, rosa oder roten Rosen, Hortensien oder Ranunkeln, Astern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Veronica
longifolia
Scrophulariaceae (Plantaginaceae)
Langblättriger Ehrenpreis
Mitteleuropa
Other Blumensamen von A bis Z
View All →Planting of Langblättriger Ehrenpreis (Samen) - Veronica longifolia
Aussaat von Veronica longifolia: von Februar bis Juni oder von September bis Oktober.
Säen Sie die Samen auf die Oberfläche einer leicht verdichteten und feuchten Aussaaterde in Töpfen oder Kisten. Die Samen sollten fein gesät werden. Bedecken Sie die sehr kleinen Samen nicht, sondern drücken Sie sie fest auf die Erde. Stellen Sie eine Untertasse unter Ihre Töpfe oder Kisten, um sie durch das Befüllen mit Wasser zu gießen. Platzieren Sie sie in einem Gewächshaus oder einem beheizten Raum, idealerweise bei 13 bis 16 °C. Die Erde sollte feucht bleiben, aber nicht ständig durchnässt sein. Die Keimung dauert 30 bis 40 Tage. Bewegen Sie die Sämlinge nach dem Auflaufen an einen kühleren Ort.
Die Keimung kann langsam sein. Pikieren Sie jede Pflanze, sobald sie echte Blätter entwickelt hat, und verpflanzen Sie sie in 7,5 cm durchmessende Töpfe mit gut durchlässiger Erde. Züchten Sie Ihre jungen Pflanzen frostfrei, bis sie groß genug sind, um ins Freie gepflanzt zu werden. Gewöhnen Sie sie während 10 bis 15 Tagen allmählich an die Außenbedingungen, bevor Sie sie auspflanzen, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Im Herbst gesäte Pflanzen überwintern frostfrei und werden im folgenden Frühjahr gepflanzt. Beachten Sie einen Abstand von 30 bis 60 cm zwischen den Pflanzen.
Anbau: Veronica longifolia ist eine pflegeleichte Staude, die jedoch einen tiefen, reichen und lehmigen Boden mit leicht alkalischer Tendenz (kalkhaltig) bevorzugt, der niemals austrocknet. Sie mag feuchte Luft und die Nähe von Wasser. Sie gedeiht und blüht am besten an einem sonnigen Standort. Veronica longifolia kann fast das ganze Jahr über im Garten gepflanzt werden, außer während Frost- und Trockenperioden im Sommer. Schneiden Sie die verblühten Blütentriebe ab, um eine neue Blüte zu fördern. Eine jährliche Kompostgabe am Fuß der Pflanze verleiht ihr Vitalität, da sie relativ nährstoffreich ist. Verwenden Sie keine zu stickstoffreichen Düngemittel, da diese das Wachstum schwächen und die Stängel leichter umknicken lassen. Im Frühjahr schneiden Sie die Pflanze an der Basis zurück. Im Frühling wird neues Laub aus den unterirdischen Wurzeln austreiben.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
