

Verbascum nigrum (Samen) - Schwarze Königskerze
Verbascum nigrum (Samen) - Schwarze Königskerze
Verbascum nigrum
Schwarze Königskerze
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Verbascum nigrum (Samen) - Schwarze Königskerze
Die Schwarze Königskerze, lateinisch Verbascum nigrum, ist in Frankreich und Westeuropa heimisch und gilt als eine der schönsten Arten von wilden Königskerzen aufgrund ihrer prächtigen Blütenstände, die mit leuchtend gelben Blüten und purpurfarbenen Staubgefäßen beladen sind. Sie ist eine robuste und großzügige mehrjährige Pflanze, die einfach zu pflegen ist und großzügig während des Sommers blüht. Sie ist sowohl charmant als auch präsent und eine etwas vergessene Heilpflanze. Obwohl sie manchmal zweijährig ist, sät sie sich leicht in der Sonne auf normalem Boden aus. Sie wächst schnell und aufrecht und verleiht den ländlichen oder romantischen Beeten Leichtigkeit und Vertikalität.
Die Schwarze Königskerze gehört zur Familie der Braunwurzgewächse. Sie ist eine eurasische Art, die man auf Brachland, Brachen, Waldrändern oder entlang von Eisenbahnschienen findet, in der Regel auf kalkhaltigen Böden. Sie ist perfekt winterhart und gedeiht sowohl auf etwas feuchten als auch auf trockenen Böden, solange sie nicht zu kompakt und erstickend sind. Ihr Name "Schwarze Königskerze" kommt von der dunklen Farbe der Blattstiele, die ihre basalen Blätter tragen.
Diese Pflanze erreicht etwa 1 m Höhe in gewöhnlichem oder sogar recht armem Boden, aber manchmal mehr, wenn die Anbaubedingungen sehr günstig sind, in reichem und frischem Boden. Ihr Wachstum ist schnell und die endgültige Größe kann innerhalb weniger Monate erreicht werden. Diese Königskerze bildet zunächst eine Rosette aus großen, leicht behaarten und gewellten basalen Blättern in dunkelgrüner Farbe. Im zweiten Jahr erheben sich lange, verzweigte und blätterreiche Blütenstängel aus der Rosette. Die Blüte ist lang und erneuert sich von Juni-Juli bis August-September, je nach Klima. Die Blütenstängel sind kantig, dick, sehr steif und an der Basis etwas verzweigt und erinnern an Kerzenleuchter. Auf einem schmalen Blütenstand befinden sich gleichzeitig geöffnete Blüten, Blütenknospen und Früchte. Jede Blüte ist eine Krone mit 5 leuchtend gelben (seltener weißen) Blütenblättern, die von purpurfarbenen federartigen Staubgefäßen hervorgehoben werden. Die Blüten öffnen sich gruppenweise entlang der Ähre. Nach der Bestäubung durch bestäubende Insekten bilden sich Früchte, die Kapseln sind und eine große Anzahl feiner Samen enthalten. Die Schwarze Königskerze entwickelt eine kräftige und tiefe Pfahlwurzel, die es ihr ermöglicht, sich an Trockenheit anzupassen, aber sie mag es nicht gestört zu werden: Pflanzen, die direkt ausgesät werden, sind langlebiger und schöner.
Als Pflanze für offene Räume ist die Schwarze Königskerze eine Bereicherung für naturnahe Gärten. Die Pflanze ist anspruchslos, aber dekorativer, wenn sie guten Gartenboden und gelegentliches Gießen bei sehr trockenem Wetter erhält. Die etwas wilderen Bereiche des Gartens werden durch die Königskerzen, sowohl botanische als auch hybride, verwandelt. Begleiten Sie die Königskerzen mit Stockrosen, Diptam, Purpur-Leinkraut, wilder Chicorée, Argentinischem Eisenkraut, Skabiosen-Flockenblume, Nigella oder dem schönen roten Fenchel. Sie sind auch gute Begleiter für Rosen, ebenso wie Fingerhüte. Es ist ratsam, sie mit Stauden oder Sträuchern wie Katzenminze, Duftnessel oder Ehrenpreis zu umgeben, um den Raum zu füllen, wenn sie nicht blühen.
Eine Heilpflanze: Die Schwarze Königskerze (und die Große Königskerze Verbascum thapsus) ist Bestandteil des 4-Blumen-Tees, der zur Beruhigung des Hustens verwendet wird. Die Blüten werden morgens geerntet und schnell an der Luft und im Dunkeln getrocknet.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Verbascum
nigrum
Schrophulariaceae
Schwarze Königskerze
Westeuropa
Other Blumensamen von A bis Z
View All →Planting of Verbascum nigrum (Samen) - Schwarze Königskerze
Säen Sie Ihre Königskerzen-Samen im April-Mai oder im September-Oktober, in einem Behälter oder direkt im Freiland. Direktsaat-Pflanzen sind zuverlässiger und langlebiger.
In einem Behälter: Säen Sie in Behälter oder Kisten, die mit spezieller Aussaaterde gefüllt sind, in einer Tiefe von 1,5 mm. Stellen Sie Ihre Aussaat in ein beheiztes Minigewächshaus oder an einen warmen Ort, um eine optimale Temperatur zwischen 15 und 18 °C zu halten. Die Keimung dauert normalerweise 3 Wochen.
Verpflanzen Sie die jungen Pflanzen, wenn sie groß genug sind, um manipuliert zu werden, in 8 cm große Töpfe. Wenn die Sämlinge gut verwurzelt sind, pflanzen Sie sie im Herbst oder im Frühling an ihren endgültigen Standort. Beachten Sie einen Abstand von 30 cm zwischen den Pflanzen.
Im Freiland: Die Aussaat kann direkt im Frühling oder am Ende des Sommers in gut vorbereiteten Boden erfolgen, der bei Bedarf mit Sand und Erde aufgelockert und von Unkraut und Wurzeln befreit wurde. Lassen Sie nur eine Pflanze alle 50 cm stehen.
Anbau:
Die Schwarze Königskerze sollte in voller Sonne stehen, gegebenenfalls im Halbschatten im Süden. Diese Königskerze bevorzugt einen gewöhnlichen Boden, der jedoch gut durchlässig ist: Sie fürchtet sehr feuchte und wassergetränkte Böden. Sie gedeiht am besten in einem kalkhaltigen Boden, der im Sommer frisch bis trocken ist, wo sie sich gerne selbst aussät. Schneiden Sie verwelkte Blütenstände an der Basis des Stängels ab, um die Blütenbildung und die Lebensdauer der Pflanze zu fördern. Schneiden Sie trockene Teile ab, sobald sie nicht mehr dekorativ sind, und reinigen Sie den Büschel spätestens am Ende des Winters. Wenn Sie einige Samen reifen lassen, kann sich Ihre Königskerze im leichten Boden spontan im Garten aussäen.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
