

Verbascum phoeniceum Mix (Samen) - Königskerze


Verbascum phoeniceum Mix (Samen) - Königskerze
Verbascum phoeniceum Mix (Samen) - Königskerze
Verbascum x phoeniceum Mix
Königskerze
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Verbascum phoeniceum Mix (Samen) - Königskerze
Diese Mischung aus Verbascum x Hybrida vereint verschiedene Sorten von hybriden Königskerzen, deren Blüten eine schöne Farbpalette von Weiß über fast Violett bis hin zu allen Rosatönen zeigen. Ihre großen, blühenden Kerzen erheben sich aus den Staudenbeeten im Sommer und erfreuen Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten. Robust und ausdauernd, vermehren sie sich leicht im Garten und streuen sich zufällig in den Beeten aus. In romantischen und etwas wilderen Gärten sind sie unverzichtbar und ermöglichen es Ihnen, wirklich bezaubernde große Sträuße zusammenzustellen.
Die Königskerze, lateinisch Verbascum, gehört zur Familie der Braunwurzgewächse. Die Pflanzen in dieser Mischung sind Hybriden. Sie sind das Ergebnis der Kreuzung unter anderem von Verbascum phoeniceum, einer Art, die ursprünglich aus dem zentralen und östlichen Europa und dem Nahen Osten stammt und in Westeuropa auf trockenen Wiesen und Brachflächen eingebürgert ist. Jede der Pflanzen erreicht eine Höhe von etwa 80-90 cm, oder sogar mehr in fruchtbarem Boden, auf Kosten ihrer Standfestigkeit. Ihr Wachstum ist rasant, und die endgültige Größe kann in einem Monat erreicht werden. Diese mehrjährige Pflanze bildet zunächst eine grundständige Rosette, aus der lange verzweigte Blütenstängel emporragen. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August, mit pyramidenförmigen Ähren von 60 cm Höhe, bestehend aus 3 cm großen, dicht beieinander stehenden Schalenblüten, die hier und da entlang der Ähre aufblühen. Die Rosetten bestehen aus flach am Boden liegenden, fächerförmig angeordneten Blättern. Sie sind oval, wellig und gezahnt, dunkelgrün, flaumig und messen 15-20 cm in der Länge. Diese Königskerze ist eine beliebte Bienenweidepflanze. In schwerem und feuchtem Boden ist sie eine kurzlebige Staude, während sie in gut durchlässigem und magerem Boden langlebiger ist. Diese Pflanze sät sich leicht in leichtem Boden aus und blüht normalerweise im Jahr der Aussaat.
Die hybriden Königskerzen bevorzugen die Sonne. Sie vertragen vorübergehende Trockenheit und gewöhnlichen oder sogar armen Boden, sind jedoch in einem nicht zu armen Boden, auch lehmig und kalkhaltig, sehr gut drainiert, viel blühender. Die Königskerzen verleihen den Beeten viel Eleganz und Leichtigkeit. Durch ihre aufrechte Wuchsform eignen sie sich am besten für den Hintergrund von Beeten oder in Gruppen in einem Blumenbeet. Sie fügen sich natürlich in die Landschaft eines romantischen oder wilden Gartens ein. Die hohen Blütenstände der Königskerzen ergeben wunderbare Sommersträuße. Sie begleiten die Blüte der remontierenden Rosen, der Stockrosen, mehrjähriger Rittersporne oder Gräser zum Beispiel.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Verbascum
x phoeniceum
Mix
Schrophulariaceae
Königskerze
Gartenbau
Other Blumensamen von A bis Z
View All →Planting of Verbascum phoeniceum Mix (Samen) - Königskerze
Die Samen von Verbascum können im Frühjahr ab März in einem Topf unter Schutzdach gesät werden, und sogar schon im Februar in den milderen Regionen und unter guter, sonniger Belichtung, da die Keimung zwischen 20°C und 30°C erfolgt.
Bedecken Sie die Samen einfach mit einer dünnen Schicht Erde (1 bis 2 mm), die Sie leicht feucht halten und an einem sonnigen Ort platzieren (was für die Keimung unerlässlich ist). Sie werden innerhalb von 1 bis 3 Wochen aufgehen. Wenn die Sämlinge groß genug sind, um umgepflanzt zu werden, setzen Sie sie in Töpfe (7/8 cm). Später, wenn die Pflanze gut entwickelt ist, können Sie sie an ihren endgültigen Standort setzen. Wählen Sie einen gut durchlässigen Boden und eine sonnige Lage.
Wie bei anderen Stauden kann die Aussaat auch im späten Frühling oder frühen Sommer erfolgen, um die Pflanzen im Herbst an ihren endgültigen Platz zu setzen.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
