

Verbena rigida Polaris (Samen) - Steifes Eisenkraut
Verbena rigida Polaris (Samen) - Steifes Eisenkraut
Verbena rigida Polaris
Steifes Eisenkraut
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Verbena rigida Polaris (Samen) - Steifes Eisenkraut
Die Rauhe Eisenkraut oder Verbena rigida Polaris ist eine anspruchslose, sehr blühfreudige und trockenheitstolerante mehrjährige Pflanze. Dieses Cousin der Argentinischen Eisenkraut mag die gleichen Anbaubedingungen wie das Argentinische Eisenkraut, hat jedoch eine Blüte in rosa-blauen bis malvafarbenen Farbtönen und einen kompakteren Wuchs, unterstützt von buschigem Laub. Sie blüht von Sommer bis Herbst in sonnigen Blumenbeeten, Beeten und sonnigen Felsengärten. Um ihr zu helfen, den Winter zu überstehen, sollte sie in sehr gut durchlässigen Boden gepflanzt, im Spätherbst zurückgeschnitten und mit einer trockenen Mulchschicht vor starkem Frost geschützt werden.
Ursprünglich aus Südamerika, insbesondere dem Nordosten Argentiniens und den Pampas in Brasilien, stammt die Rauhe Eisenkraut, auch bekannt als Steifes Eisenkraut oder Steife Verbene, und ist gut an trockene Sommerklimas und küstennahe, salzige Regionen angepasst. Sie gehört zur Familie der Eisenkrautgewächse. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze mit fleischigen Wurzeln und sehr schnellem Wachstum, die in wenigen Monaten erwachsen wird. Ihr Wuchs ist buschig und verzweigt von der Basis aus und bildet einen 50-60 cm hohen und 35 cm breiten Büschel. Die sehr lange Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Oktober. Die Blüten der Sorte Polaris sind hell und leuchtend, in flachen Dolden von einem etwas bläulichen Malvefarbton, getragen von quadratischen, starren und verzweigten Stielen. Das Laub besteht aus schmalen, rauen und gezähnten Blättern.
Sie gedeiht in der Sonne in leichtem, gut durchlässigem Boden, auch steinigem Boden. Mäßig winterhart (bis -10°C) ist ihre Lebensdauer recht kurz. Wenn der Boden geeignet ist, wird diese Schwäche durch ihre Fähigkeit, sich spontan selbst zu säen, weitgehend ausgeglichen, wo immer es ihr gefällt, ohne dabei invasiv zu werden. Sie ist eine nektarreiche Pflanze, die Schmetterlingen Freude bereiten wird. Noch wenig bekannt, wird sie aufgrund ihrer einfachen Kultivierung und ihres Zierwertes geschätzt. Sie wird an der Küste oder in einem trockenen Garten wunderbar aussehen, wo sie zusammen mit Gräsern, Strauch-Salbei oder in Massenpflanzungen mit dem Goldmohn, Montbretie oder der Goldene Duftnessel für eine ebenso fesselnde wie moderne Wirkung gepflanzt wird. Sie kann auch in einem Topf kultiviert werden, wobei im Sommer auf ausreichende Bewässerung geachtet werden sollte.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Verbena
rigida
Polaris
Verbenaceae
Steifes Eisenkraut
Südamerika
Other Blumensamen von A bis Z
View All →Planting of Verbena rigida Polaris (Samen) - Steifes Eisenkraut
Säen Sie von Februar bis März, indem Sie die Samen leicht bedecken, in einem Saatgefäß oder direkt in einen Topf mit guter, durchlässiger Anzuchterde an einem warmen Ort, um eine optimale Temperatur von 20 bis 25°C zu halten. Halten Sie das Substrat bis zur Keimung leicht feucht, die möglicherweise langsam verläuft.
Wenn die jungen Pflanzen stark genug sind, um manipuliert zu werden, pikieren Sie sie bei Bedarf in Töpfe und gewöhnen Sie sie allmählich an die äußeren Bedingungen, bevor Sie sie mit einem Abstand von 30 cm im Garten pflanzen.
Die Verbena rigida bevorzugt einen sonnigen Standort. Sie ist eine gute Pflanze für Beete und Kübel. In ihrem ursprünglichen Klima ist sie mehrjährig, hat jedoch oft Schwierigkeiten, Temperaturen unter -10°C zu ertragen und mag keine übermäßige Feuchtigkeit im Winter. Aus diesem Grund wird sie oft als einjährig kultiviert. Im Freiland ist sie genügsam und trockenheitstolerant, aber sie fürchtet feuchte Böden im Winter. In einem großen Kübel: Verwenden Sie Gartenerde oder Blumenerde für Zimmerpflanzen. Die Bewässerung sollte regelmäßig sein, wobei das Substrat zwischen den Bewässerungen trocknen darf. Geben Sie alle 15 Tage Dünger. Diese Pflanze sät sich leicht im Garten selbst aus, auf leichten Böden. Sie können die Knollen am Ende der Saison ausgraben und genauso behandeln wie Dahlien.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
