Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Aconitum carmichaelii (Samen) - Herbsteisenhut

Aconitum carmichaelii
Herbsteisenhut

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Aconitum carmichaelii (Samen) - Herbsteisenhut

Orderable
As low as € 12,50 Zwiebel
Orderable
As low as € 8,90 Stamm 3/5 Augen

Available in 2 sizes

450
As low as € 0,49 Zwiebel
Orderable
As low as € 8,90 Stamm 3/5 Augen

Available in 2 sizes

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Dieser mehrjährige Eisenhut ist eine Pflanze mit einem riesigen fleischigen Stumpf. Unter den begehrtesten Sorten wählt diese chinesische und russische Art das Ende des Sommers und den Beginn des Herbstes, um ihre dicht besetzten, unwirklich blauvioletten Blütenstände in Form eines Helms zu bilden. Er trägt dicke glänzende Blätter auf ziemlich verholzten Stängeln. Dieser bevorzugte Gast von feuchten und reichen Böden ist eine zuverlässige und blühfreudige Pflanze, perfekt für die Hintergrundbepflanzung von Staudenbeeten. Alle Teile der Pflanze sind sehr giftig.
Blüte von
2 cm
Höhe bei Reife
1.20 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Keimzeit
40 days
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Zeitraum der Aussaat March An April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit August An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Aconitum carmichaelii (Samen) - Herbsteisenhut

Der Aconitum carmichaelii, auch bekannt als Herbsteisenhut oder chinesischer Aconit, ist eine stattliche mehrjährige Pflanze mit einem fleischigen Wurzelstock. Diese hochwachsende Art ist eine der begehrtesten und blüht im Spätsommer und Frühherbst mit beeindruckenden, blau-violetten Blüten, die wie Helme geformt sind. Sie trägt dicke, glänzende Blätter auf ziemlich verholzten Stielen. Diese Pflanze, die feuchte und nährstoffreiche Böden bevorzugt, ist zuverlässig und blühfreudig und eignet sich perfekt für den Hintergrund von Staudenbeeten. Sie sollte im Halbschatten angebaut werden.

 

Der Aconitum carmichaelii ist in Nord- und Westchina sowie im Norden Russlands heimisch und gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse, wie sein Cousin, der Rittersporn. Diese Pflanze wächst aus einem fleischigen, knolligen Wurzelstock, aus dem im Frühling aufrecht stehende Stängel mit wenig behaarten Blättern wachsen, die aus drei bis fünf fiederartigen Lappen bestehen. Die Blätter sind stark gefiedert und von einer sehr dunkelgrünen Farbe mit glänzender Oberfläche. Im Spätsommer und Herbst blühen an den Enden der Stängel helmviolette Blütenähren, die wunderbar das Licht filtern. Die blühende Pflanze erreicht eine Höhe von mindestens 1,20 m und eine Breite von 30 bis 40 cm.

 

Aconitum-Pflanzen haben im Garten einen schlechten Ruf aufgrund ihrer legendären Giftigkeit, was sehr bedauerlich ist, da sie in jedem Garten einen Platz haben sollten. Sie sind robust, sehr winterhart und ihr Laub gehört zu den schönsten bei den Staudenpflanzen. Ganz zu schweigen von der Blaufärbung ihrer Blüten, die mit der von Enzianen oder Ritterspornen vergleichbar ist. Sie eignen sich perfekt als Hintergrundpflanzen in Kombination mit Astern und Chrysanthemen für märchenhafte Herbstszenarien. Sie können zwischen Sträuchern gepflanzt werden, geschützt vor Wind, der manchmal ihre Stängel umknickt, in Kombination mit Japan-Anemonen. Sie sind auch sehr schön vor den Herbstlaubblättern des Eisenbaums oder des Amberbaums. Sie sind gute Stauden, ähnlich wie Fingerhüte, für helle und frische Unterwälder. Schließlich sehen ihre Blüten in Sträußen wunderschön aus.

Report an error

Flowering

Blütenfarbe blau
Blütezeit August An October
Blütenstand Traube
Blüte von 2 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators
Für Sträuße Flower for bouquets

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 1.20 m
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum normal

Hazards

Mögliche Risiken Pflanze kann bei Verschlucken zu Vergiftungserscheinungen führen.

Botanical data

Gattung

Aconitum

Art

carmichaelii

Familie

Ranunculaceae

Andere gebräuchliche Namen

Herbsteisenhut

Herkunft

China

Product reference6131

Other Samen Thompson und Morgan

19
As low as € 2,50 Samen
19
As low as € 4,90 Samen
4
€ 5,90 Samen
31
As low as € 6,50 Samen

Planting of Aconitum carmichaelii (Samen) - Herbsteisenhut

Säen Sie die Samen des Eisenhuts von Anfang Frühling bis Mitte Sommer. Sie keimen bei 15-20 °C auf der Oberfläche einer feuchten, aber gut durchlässigen speziellen Aussaaterde. Tragen Sie eine dünne Schicht Erde oder Vermiculite auf, damit der Samen gerade bedeckt ist. Legen Sie die Aussaat in einen Anzuchtkasten oder in einen Polyethylenbeutel. Wenn nach 6 Wochen keine Keimung erfolgt ist, stellen Sie den Behälter für 3-6 Wochen in den Kühlschrank, bis die Samen zu keimen beginnen.

Bringen Sie die Temperatur zurück auf 15-20 °C, bis die Sämlinge groß genug sind, um in 7,5 cm Töpfe umgepflanzt zu werden. Lassen Sie sie in einem kalten Rahmen wachsen. Pflanzen Sie sie im folgenden Frühling im Freien aus, mit einem Abstand von 60 cm zwischen den Pflanzen.

When to sow?

Zeitraum der Aussaat March An April
Keimzeit 40 days

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Beethintergrund
Hardiness Rustic with -34.5°C (USDA zone 4) Show map
Schwierigkeitsgrad Experte
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Drainierend, reichhaltig

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?