

Echinacea purpurea Double Decker (Samen) - Sonnenhut
Echinacea purpurea Double Decker (Samen) - Sonnenhut
Echinacea purpurea Double Decker
Sonnenhut, Purpursonnenhut, Roter Sonnenhut
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Echinacea purpurea Double Decker (Samen) - Sonnenhut
Die Echinacea purpurea 'Double Decker' ist eine mehrjährige Pflanze, die im zweiten Jahr eine zweite Blüte bildet, entweder einfach oder doppelt auf ihrem Herzen. Das Ganze bildet eine überraschende Silhouette einer Blume mit einer zerzausten Krone.
Die Echinacea purpurea oder Purpur-Sonnenhut ist eine einheimische krautige Staude Nordamerikas. Man findet sie in den trockenen Graslandschaften im Osten der USA oder in lichtarmen Wäldern. Ihr natürlicher Lebensraum umfasst Heiden, aber auch kultivierte Flächen. Diese große Korbblütler-Pflanze zeichnet sich durch große, aufrecht stehende Stängel aus, die mit großen, blassrosa bis violetten oder manchmal weißen Körbchenblüten besetzt sind. Die Stängel sind dunkelgrün bis purpurfarben und verzweigen sich an ihrer Spitze. In der Regel erreicht sie eine Höhe von 60 cm bis 1,20 m. Wenn die Blume unreif ist, breiten sich die Zungenblüten der Kranzblätter horizontal aus und nehmen dann eine stark nach unten oder zum Stängel hin gebogene Form ein. Die Farben der Blume verblassen im Laufe der Zeit. Die Röhrenblüten in der Mitte bilden eine kegelförmige, raue, bernsteinfarbene Struktur mit spitzen, rotbraunen Spitzen, die mit der Blütezeit immer markanter und dunkler werden. Diese Besonderheit hat ihr den Namen Echinacea gegeben, der vom griechischen Wort 'Ekhinos' für Igel stammt. Die dunkelgrünen Blätter sind lanzettlich, behaart und werden oben am Stängel sitzend.
Die Sorte 'Double Decker' ist das außergewöhnliche und verwirrende Ergebnis aufeinanderfolgender Selektionen, die von einer anfangs etwas seltsamen, aber deutlich unterschiedlichen Blume ausgehen. Bei diesem 1 Meter hohen Kultivar gibt es eine große Variation von Farben, aber die Besonderheit liegt woanders. Es handelt sich nichts Geringeres als um eine Blume mit zwei Ebenen. Das Verdienst dieser Züchtung geht auf den deutschen Gärtner Eugen Schleipfer zurück. Mit anderen Worten, im zweiten Jahr der Blüte bildet die Pflanze eine normale Blüte, auf der eine kleinere zweite Blüte sitzt, manchmal einfach, manchmal doppelt. Die allgemeine Silhouette der Blütenstände wirkt wie eine Blume mit einer zerzausten Krone.
Natürlich bevorzugt sie nährstoffreiche, sandige und gut drainierte Böden, ist aber in keiner Weise vom pH-Wert des Bodens betroffen. Sie mag Sonne und leichter Halbschatten. Sie ist winterhart und verträgt längere Trockenperioden. Die Echinacea naturalisiert sich sehr leicht. Sie können sie also zusammen mit anderen Stauden in einer Wiese verwenden, in die sie sich von selbst einfügt. Kombinieren Sie sie mit Echinacea Coconut Lime, Phlox, Zierlauch oder großen Wasserdost.
Sie ist sehr nektar- und pollenreich und zieht Schmetterlinge an. Wenn Sie purpurne Blumen in der Nähe von Obstgärten platzieren, tragen Sie zweifellos zur Bestäubung Ihrer Obstbäume bei. Am Rand eines Beetes in einer Wiese oder in Steingärten wird sich diese schöne Margerite auf natürliche Weise an den Standort anpassen. Das Entfernen verblühter Blumen fördert neue Blüten. Sie können jedoch im Winter einige Stängel und Blütenstände stehen lassen: Sie sind sehr dekorativ und die Samen werden von Vögeln wie Stieglitzen und Distelfinken besonders geschätzt. Die Blumen machen in Blumensträußen einen großen Eindruck.
Die verschiedenen Arten von Echinacea, insbesondere purpurea, pallida und angustifolia, sind in der indianischen Heilkunde als Allheilmittel bekannt. Sie sollen das Immunsystem stärken und bei der Heilung von Winterkrankheiten wie Erkältungen, Grippe und Atemwegserkrankungen helfen. Alle Kultivare haben die Eigenschaften ihrer ursprünglichen Art beibehalten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Echinacea
purpurea
Double Decker
Asteraceae
Sonnenhut, Purpursonnenhut, Roter Sonnenhut
Gartenbau
Other Samen Thompson und Morgan
View All →Planting of Echinacea purpurea Double Decker (Samen) - Sonnenhut
Säen Sie die Samen drinnen ab Ende des Winters oder Anfang des Frühlings von März bis Mai. Wenn Sie sie früh genug drinnen begonnen haben, können Sie bereits in der ersten Saison eine Blüte bekommen. Säen Sie bei 20 bis 24°C in einer guten speziellen Samenmischung. Befeuchten Sie die Samen, indem Sie sie einige Stunden lang im Wasser lassen. Dies fördert die Keimung. Drücken Sie die Samen leicht auf das Substrat, aber begraben Sie sie nicht: Sie benötigen Licht zum Keimen. Das Substrat sollte konstant feucht, aber nicht zu nass sein.
Unter guten Bedingungen beginnt die Keimung bereits nach fünf Tagen, kann aber bis zu 20 Tage dauern. Dünnen Sie dann aus und verpflanzen Sie Ihre Sämlinge, sobald sie stark genug sind, um gehandhabt zu werden, in gut durchlässige und gut bearbeitete Erde. Sie können sie auch allmählich an die Außenbedingungen gewöhnen, indem Sie sie 10 bis 15 Tage lang nach draußen bringen. In ihrer natürlichen Umgebung benötigen Echinacea-Samen eine Kälteperiode, um zu keimen. Wenn Sie nur wenig oder keine Keimung feststellen, können Sie sie für einige Tage an einen kühleren Ort bei 4 °C bringen.
Wenn Sie lieber direkt an Ort und Stelle säen, warten Sie, bis die Tagesdurchschnittstemperaturen mindestens 20 °C erreicht haben, um sicherzustellen, dass der Boden gut aufgewärmt ist, und pflanzen Sie Ihre Setzlinge mindestens 40 cm voneinander entfernt.
Echinacea purpurea ist sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten und sehr anspruchslos. Gießen Sie sie einfach nicht zu viel, sobald sie gut etabliert sind. Sie bevorzugen Trockenheit gegenüber überschüssigem Wasser und werden Ihnen das Beste geben, wenn Sie die Büschel alle 2 bis 3 Jahre teilen. Um die Blüte zu stimulieren, schneiden Sie die trockenen Stängel zurück. Lassen Sie nur einige wenige stehen, um den Vögeln im Winter mit den Samen, die Sie ihnen zur Verfügung stellen, das Überleben zu ermöglichen. Sie werden dreifachen Nutzen daraus ziehen:
- spontane Nachsaat für die folgenden Jahre.
- Gesang der Vögel im Frühling.
- die sehr grafische Wirkung einiger Echinacea-Köpfe im Schnee.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
