

Kokardenblume Goblin (Samen) - Gaillardia grandiflora
Kokardenblume Goblin (Samen) - Gaillardia grandiflora
Gaillardia x grandiflora Goblin
Kokardenblume, Malerblume, Gaillardie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Kokardenblume Goblin (Samen) - Gaillardia grandiflora
Die Gaillardia grandiflora Goblin ist eine kompakte, farbenfrohe und blühfreudige Sorte, die sich gut für die Verschönerung von Beeten und Blumenkästen eignet. Ihre Blüten sind großblütige Köpfe, die im Allgemeinen zweifarbig sind. Ihre Blütenblätter oder Zungen sind rot an der Basis und haben franse Spitzen, die von Orange zu Gelb übergehen. Als Samen angeboten, wird diese Gaillardia im späten Frühling direkt ins Freiland gesät und blüht ab dem zweiten Jahr. Diese mehrjährige Pflanze hat eine begrenzte Lebensdauer von 3 bis 4 Jahren und sät sich natürlich wieder aus.
Die Gaillardia (x) grandiflora Goblin ist eine von vielen Gartenhybriden, die aus der Kreuzung zwischen der Gaillardia aristata, einer mehrjährigen Pflanze aus den großen zentralen Ebenen Nordamerikas, und der G. pulchella, einer fast einjährigen Pflanze, die im Norden Mexikos sowie im Süden und Zentrum der USA heimisch ist, hervorgegangen sind. Als Mitglied der großen Familie der Korbblütler, zu der auch ihre beiden Eltern und die Sonnenblume gehören, hat dieser Hybrid von seinem ersten Elternteil eine gute Winterhärte und eine erhöhte Lebensdauer geerbt und von seinem zweiten Elternteil seine außergewöhnliche Blühfreudigkeit, sein schnelles Wachstum und seine extreme Sparsamkeit. Die hübsche 'Goblin' bildet schnell einen etwa 40 cm großen Horst, der von Juni bis September mit Blumen bedeckt ist. Ihre Blütenköpfe haben einen Durchmesser von 4 bis 6 cm und werden von Schmetterlingen und anderen Bestäubern sehr gerne besucht. Wie eine bunte Zielscheibe besteht der Blütenkopf aus konzentrischen Scheiben mit unterschiedlichen Farben, von Gelb am Rand bis zum Zentrum hin. Das Herz des Blütenkopfes ist eine gewölbte Scheibe, deren Farbe sich vom Rand zum Zentrum hin ändert, während sich die Samen bilden. Das hauptsächlich basale Laub besteht aus schmalen, leicht gelappten oder tief eingeschnittenen, grün-grauen und behaarten Blättern. Dieses Laub ist in der Regel laubabwerfend und trocknet im Winter aus.
Ein wenig altmodisch, die Gaillardien, zusammen mit den Coreopsis und anderen Gauras, gehören jedoch zu den Meistern der Blütenfülle und Sparsamkeit. Selbst die wildwachsende Gaillardia aristata erweist sich als sehr blühfreudig. Ihr einziger Nachteil ist, dass sie Feuchtigkeit schlecht verträgt, selbst in gut durchlässigem Boden. In den Gärten der südlichen Hälfte Frankreichs, insbesondere in mittelmäßigen Böden, ist diese Pflanze wirklich ein Segen: Sie wird Lavendel, blutroten oder aschgrauen mehrjährigen Geranien, Beifuß und einigen kleinen Gräsern wie Federgras begleiten, die genauso sparsam und blühfreudig sind. Ihre Blumen halten sich sehr gut in Sträußen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Gaillardia
x grandiflora
Goblin
Asteraceae
Kokardenblume, Malerblume, Gaillardie
Gartenbau
Other Blumensamen von A bis Z
View All →Planting of Kokardenblume Goblin (Samen) - Gaillardia grandiflora
Säen Sie Ihre Goblin-Gaillardia-Samen direkt an Ort und Stelle von Mai bis Juli und bedecken Sie sie mit einigen Millimetern Erde. Kalkstein wird gut vertragen. Die Keimung dauert 2 bis 3 Wochen. Verpflanzen Sie die jungen Pflanzen, um einen Abstand von 25 bis 30 cm zu erhalten. Die erste Blüte findet im zweiten Jahr statt. Der Anbau im Gewächshaus oder Frühbeet ist ebenfalls möglich. Achten Sie auf überschüssige Feuchtigkeit, die die Gaillardia schlecht verträgt.
Im Sommer wird durch den geringsten Regen oder eine kleine Bewässerung bei anhaltender Trockenheit die Blüte wieder angeregt. Pflanzen Sie die Gaillardia in gut durchlässigen Boden, an einem sonnigen Standort und stützen Sie die höheren Sorten bei Bedarf. In kühlem Klima gewinnen die Pflanzen an Robustheit, indem Sie auf Blumen verzichten: Das Zurückschneiden der Stängel Ende September auf 10 cm über dem Boden hilft ihnen, den Winter gut zu überstehen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
