

Stephanotis floribunda (Samen) - Kranzschlinge
Stephanotis floribunda (Samen) - Kranzschlinge
Stephanotis floribunda
Kranzschlinge, Bräutigamsblume
In stock substitutable products for Stephanotis floribunda (Samen) - Kranzschlinge
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Stephanotis floribunda (Samen) - Kranzschlinge
Die Madagaskar-Kranzschlinge ist eine mehrjährige Pflanze, die aus Madagaskar stammt und in halbschattigen Wäldern wächst, wo sie sich an den Zweigen der Bäume festhält. Aufgrund ihres Wärmebedarfs (18 bis 22°C) und der umgebenden Feuchtigkeit (50%) wird sie in Frankreich entweder in einem Gewächshaus oder als Zimmerpflanze kultiviert.
Die Stephanotis floribunda oder Stephanotis jasminoides ist eine grüne, wenig verzweigte, windende Liane mit rundem Querschnitt, die sich um ihre Stütze wickelt und immer höher klettert. Sie kann eine Länge von 6m erreichen.
Die 8 bis 15 cm langen Blätter sind dick, dunkelgrün und glänzend und haben eine ovale Form. Sie sind durch eine deutlich hellere Hauptrippe gekennzeichnet. Die Blätter stehen sich gegenüber am Stängel.
Von Frühling bis Herbst erscheinen in den Blattachseln 3 bis 6 weiße Blüten mit röhrenförmiger Form und 5 ausgebreiteten Lappen. Die dicken und wachsartigen Blüten sind sehr duftend. Der Duft ähnelt dem intensiven Duft von Jasmin.
Kultivieren Sie die Madagaskar-Kranzschlinge in einem warmen Gewächshaus oder als Zimmerpflanze. Direktes Sonnenlicht sollte vermieden werden und im Gewächshaus sollte es abgeschwächt werden, um die Blätter nicht zu "verbrennen". Ein Blumenerde, die zu einem Drittel aus Torf und zu einem weiteren Drittel aus Rinde besteht, ist für sie ideal. Gießen Sie im Frühling bis Herbst ein- bis zweimal pro Woche, ohne dass sich stehendes Wasser im Untersetzer bildet. Im Winter gießen Sie nur, wenn die Erde trocken ist. Besprühen Sie regelmäßig das Laub mit Wasser, um die Luftfeuchtigkeit nahe bei 50% zu halten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Stephanotis
floribunda
Asclepiadaceae
Kranzschlinge, Bräutigamsblume
Other Samen Thompson und Morgan
View All →Planting of Stephanotis floribunda (Samen) - Kranzschlinge
Säen Sie die Madagaskar-Kranzschlinge von Januar bis Dezember in einem Topf. Verwenden Sie hochwertige Erde, die Sie auf der Oberfläche sieben, um den Samen gut mit dem Substrat zu verbinden. Bevor Sie säen, drücken Sie die Erde leicht mit einem Brett an. Säen Sie Ihre Samen großzügig aus. Bedecken Sie die Samen, indem Sie etwas Erde oder Vermiculite darüber streuen, drücken Sie leicht an und gießen Sie mit feinem Regenwasser. Stellen Sie Ihren Topf an einen hellen Ort, ohne direktes Sonnenlicht, bei einer Temperatur von 18°C bis 25°C.
Die Keimung der Samen dauert 30 bis 90 Tage. Sobald die Pflanzen handhabbar sind, verpflanzen Sie sie in 7 cm große Becher. Halten Sie die Erde während des Wachstums feucht, aber nicht zu nass. Sobald die Pflanzen eine Höhe von 10 cm erreichen, pflanzen Sie sie in ihren endgültigen Topf. Eine Mischung aus Lauberde, einem Drittel Torf und einem weiteren Drittel Rindenmulch ist perfekt geeignet. Bringen Sie schnell eine Stütze an, an der sich die Ranken festhalten können. Da die Madagaskar-Kranzschlinge wenig verzweigt, zögern Sie nicht, mehrere Pflanzen in denselben Topf zu setzen, im Abstand von 10-15 cm.
Gießen Sie im Frühling und Herbst ein- bis zweimal pro Woche, ohne dass sich stehendes Wasser in der Untertasse unter dem Topf ansammelt. Im Winter gießen Sie nur, wenn die Erde trocken ist.
Besprühen Sie regelmäßig das Laub mit Wasser, um die Luftfeuchtigkeit nahe 50% zu halten, was auch Milbenbefall verhindert.
Entfernen Sie regelmäßig verblühte Blumen, um die Schönheit der Pflanze zu erhalten und ihre Erneuerung zu fördern.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
