

Trachymene coerulea Lace Blue (Samen) - Blaudolde


Trachymene coerulea Lace Blue (Samen) - Blaudolde


Trachymene coerulea Lace Blue (Samen) - Blaudolde
Trachymene coerulea Lace Blue (Samen) - Blaudolde
Trachymene coerulea Lace Blue
Blaudolde
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Trachymene coerulea Lace Blue (Samen) - Blaudolde
Die Didiscus caeruleus 'Lace Blue', auch bekannt als Blauer Trachymene, ist eine jährliche Pflanze, die sowohl im Garten als auch in Blumensträußen durch ihre elegante Blüte bezaubert. Ihre Dolden aus lavendelblauen Blüten, sanft duftend und attraktiv für Bestäuber, bilden sich den ganzen Sommer über. Es ist eine sehr schöne Blume für sonnige Beete, Schnittblumengärten und Kübel. Ihre Blüte, die an die der Skabiosen erinnert, verleiht selbst der bescheidensten Umgebung viel Charme und Romantik.
Die Didiscus caeruleus 'Lace Blue' ist eine Zuchtform. Es ist eine einjährige krautige Pflanze aus der Familie der Araliaceae, genau wie der Efeu. Die Ursprungsart stammt aus dem Südwesten Australiens, Malaysia, Neukaledonien und den Fidschi-Inseln. Diese 'Lace Blue'-Sorte besticht durch die Zartheit ihrer lavendelblauen Blütenstände, die von Juni-Juli bis September aufeinander folgen. Jeder Blütenstand, der 5 bis 6 cm im Durchmesser misst, besteht aus winzigen, sternförmigen Blüten mit fünf Blütenblättern, die zu flachen Dolden gruppiert sind und eine feine Spitze ähneln. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 60 bis 90 cm innerhalb weniger Wochen und hat einen verzweigten, aufrechten Wuchs mit wenig Laub, was die Schönheit ihrer Blüten betont. Der Wurzelstock nimmt etwa 35 cm am Boden ein. Das Laub ist eher am Basis der Pflanze gruppiert. Es ist leicht und hellgrün und besteht aus Blättern, die in einigen Fiederblättchen unterteilt sind.
Die Didiscus caeruleus 'Lace Blue' ist vielseitig einsetzbar. Ob im Beet, am Rand oder im Topf, sie verleiht eine Note von Eleganz und Leichtigkeit. Ihre Kombination mit anderen Pflanzen in verschiedenen Farben und Texturen ermöglicht die Gestaltung von Kompositionen, die zu vielen Gartenstilen passen. Säen Sie die Trachymene in etwas wilderen Beeten, in Blumenwiesen oder in einem Streifen, der den Schnittblumen gewidmet ist. Sie sehen großartig aus mit Skabiosen und Cosmos in Rosa-, Rot- oder Weißtönen. Die Rudbeckien mit ihren großen, leuchtend gelben Blüten bringen einen Hauch von Sonnenfarbe in Verbindung mit dem blau-lila Didiscus. Die Verbena bonariensis, eine große mehrjährige Pflanze mit kleinen violetten Blüten, bildet einen wunderschönen Hintergrund für die zarten Blüten des blauen Trachymene. Die Rispige Gipskraut 'Snow Flake', die eine Wolke aus weißen Blüten bildet, bildet eine leichte und luftige Masse, die gut zur strukturierteren Form der Blüten des blauen Trachymene passt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Trachymene coerulea Lace Blue (Samen) - Blaudolde in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Trachymene
coerulea
Lace Blue
Araliaceae
Blaudolde
Didiscus caeruleus Lace Blue
Gartenbau
Other Blumensamen
View All →Planting of Trachymene coerulea Lace Blue (Samen) - Blaudolde
Der Blaue Rittersporn (Didiscus caeruleus) sollte idealerweise im Frühling gesät werden, sobald Frostgefahr ausgeschlossen ist. Dies sollte zwischen Mitte März und Mitte Mai erfolgen, abhängig von Ihrem lokalen Klima.
Boden vorbereiten: Diese Pflanze bevorzugt einen gut drainierten Boden und eine sonnige Lage. Bereiten Sie den Boden vor, indem Sie ihn leicht umgraben und Unkraut sowie Rückstände entfernen.
Saat: Säen Sie die Samen direkt ins Freiland, da diese Pflanze nicht gerne umgepflanzt wird. Verteilen Sie sie leicht auf der Bodenoberfläche und bedecken Sie sie dann mit einer dünnen Schicht Erde. Begraben Sie sie nicht zu tief, da sie Licht zum Keimen benötigen.
Bewässerung: Halten Sie den Boden bis zur Keimung gleichmäßig feucht, die in etwa 15 bis 20 Tagen erfolgen sollte. Regelmäßiges, aber mäßiges Gießen wird empfohlen.
Ausdünnen: Wenn die Sämlinge ein paar Blätter haben, dünnen Sie sie aus, indem Sie etwa 30 cm Abstand zwischen den Pflanzen lassen, damit sie sich vollständig entwickeln können.
Pflege: Gießen Sie weiterhin regelmäßig, besonders während trockener Perioden. Obwohl der Blaue Rittersporn (Didiscus caeruleus) relativ trockenheitstolerant ist, fördert ein feuchter Boden eine bessere Blüte.
Blüte: Die ersten Blüten können etwa 90 Tage nach der Aussaat genossen werden.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
