

Rispiges Gipskraut Snow Flake - Gypsophila paniculata


Rispiges Gipskraut Snow Flake - Gypsophila paniculata


Gypsophile paniculé Snow Flake - Gypsophila paniculata


Rispiges Gipskraut Snow Flake - Gypsophila paniculata
Rispiges Gipskraut Snow Flake - Gypsophila paniculata
Gypsophila x paniculata Snow Flake
Rispiges Gipskraut, Schleier-Gipskraut, Schleierkraut
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rispiges Gipskraut Snow Flake - Gypsophila paniculata
Die Gypsophila paniculata Snow Flake ist eine Auswahl der panikartigen Gypsophila, die aufgrund ihrer großzügigen doppelten Blüte und ihrer robusten Verzweigung interessant ist. Während des gesamten Sommers bildet sie eine Masse von weißen Blumen, die an Schneeflocken erinnern. Ihre außergewöhnliche Leichtigkeit macht diese halbholzige mehrjährige Pflanze für schwerere Staudenbeete in leichtem und gut belichtetem Boden geeignet. Sie ist anspruchslos, bleibt den ganzen Sommer über attraktiv und eignet sich für charmante trockene oder frische Blumensträuße.
Die Gypsophila paniculata Snow Flake gehört zur Familie der Nelkengewächse, genau wie Nelken. Sie ist eine doppelt blühende Form der panikartigen Gypsophila, die in Europa und gemäßigten Teilen Asiens heimisch ist. Die Pflanze bildet einen buschigen, stark verzweigten und runden Horst, der in der Regel 90 cm in alle Richtungen erreicht. Obwohl sie oft als einjährig behandelt wird, ist sie eine sehr robuste Pflanze in gut durchlässigem Boden, aber mit kurzer Lebensdauer. Ihre Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September. Sie ist dann mit unzähligen kleinen, doppelten Blüten von etwa 1 cm Durchmesser bedeckt, die in dichten, wolkigen Rispen gruppiert sind. Das Laub ist sommergrün und im Winter abwesend. Es besteht aus linearen, dünnen und kahlen Blättern, die etwa 7 cm lang sind und eine blaugrüne Farbe haben. Der Stamm ist holzig, das Wurzelsystem besteht aus fleischigen und zerbrechlichen Rhizomen.
Die panikartige Gypsophila Snow Flake bringt viel Leichtigkeit in jedes Beet und jeden Blumenstrauß, in dem sie sich befindet. Ihre Kombination mit den üppigen Blumen der Strauchpfingstrosen ist absolut perfekt. Diese Pflanze erfordert sehr wenig Pflege und kommt mit wenig aus: ein reicher und durchlässiger Boden, auch ziemlich trocken, wird ausreichen. Sie wird schön aussehen in Kombination mit Salbei, orientalischen Mohnblumen, Garteniris, Sonnenhüten und großen Disteln. Sowohl im Blumenstrauß als auch im Garten ist sie ein idealer Begleiter für alte oder moderne Rosen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Rispiges Gipskraut Snow Flake - Gypsophila paniculata in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Gypsophila
x paniculata
Snow Flake
Caryophyllaceae
Rispiges Gipskraut, Schleier-Gipskraut, Schleierkraut
Gartenbau
Other Schleierkraut
View All →Planting of Rispiges Gipskraut Snow Flake - Gypsophila paniculata
Das Großblütige Schleierkraut (Gypsophila paniculata Snow Flake) benötigt einen leichten Boden, sogar armen, kalkhaltigen, steinigen und sandigen Boden, in voller Sonne. In schwerem und feuchtem Boden verhalten sich die Schleierkrautpflanzen wie einjährige Pflanzen. In einem sehr gut drainierten Boden kann sie lange leben und Kälte sowie die sommerliche Trockenheit aushalten. In einem reichen und feuchten Boden stirbt sie im folgenden Winter nach der Pflanzung. Pflanzen Sie sie geschützt vor starken Winden. Schneiden Sie die Pflanze nach der Blüte. Wählen Sie den Standort sorgfältig aus, da sie es nicht mag, umgesetzt zu werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
