

Wildkrokus - Crocus vitellinus


Crocus vitellinus - Crocus botanique


Crocus vitellinus - Crocus botanique
Wildkrokus - Crocus vitellinus
Crocus vitellinus
Wildkrokus, Krokus
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Wildkrokus - Crocus vitellinus
Der Krokus vitellinus ist eine ziemlich empfindliche botanische Kulturart, die von Sammlern seltener Zwiebeln gesucht wird. Schon Ende des Winters produziert dieser Krokus Blumen von schöner Größe, mit einem süßen Duft und einer gelb-orangen Farbe, manchmal mit einer bronzenen Bürstung auf der Rückseite. Von seinen Ursprüngen hat er einige Anforderungen beibehalten, um gedeihen zu können: Die Zwiebel benötigt einen kühlen Winter, gefolgt von einem warmen und trockenen Sommer. Gut angepasst an sonnige Felsgebiete im Mittelmeerraum, wird er unter anderen Klimabedingungen vorzugsweise in einem alpinen Gewächshaus angebaut.
Der Krokus vitellinus gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Seine natürliche Umgebung sind felsige oder leicht buschige Gebiete in der Türkei, Syrien und dem Libanon, wo er bis zu einer Höhe von 1400 m wächst. In diesen Regionen blüht er bereits Ende Januar oder Anfang Februar. In Kultur blüht die Pflanze mehr oder weniger früh, im Februar-März. Jede Zwiebel produziert 1 bis 3 Blumen, die 8-9 cm lang sind und aus dem Boden wachsen. Die blütenförmigen Blüten öffnen sich zu einem 6-zackigen Stern. Die Außenseite der äußeren Blütenblätter ist oft gesprenkelt oder bronziert, während die Innenseite in einem lebhaften Orange leuchtet. Das Herz der Blume ist mit Staubblättern und einem sehr geteilten, orange-roten Stempel besetzt. Die Blumen schließen sich nachts und bei schlechtem Wetter, um sich bei Sonnenschein weit zu öffnen. Das Laub ist laubabwerfend und trocknet kurz nach der Blüte. Es besteht aus 2 bis 4 linearen Blättern, die für einen Krokus ziemlich breit sind (bis zu 3 mm breit) und eine dunkelgrüne Farbe mit einer zentralen Zone in silberweiß haben. Die 'Zwiebeln' sind hier Knollen, die von einer membranartigen Hülle mit parallelen Fasern bedeckt sind. Eine Knolle ist in der Pflanzenmorphologie ein unterirdisches Reservoirorgan, das wie eine Zwiebel aussieht, aber aus einem geschwollenen Stängel besteht, der von Schuppen umgeben ist.
Der Krokus vitellinus ist nicht der einfachste anzupassen. Außerhalb der für ihn günstigen Klimazonen ist es ratsamer, ihn in einem alpinen Gewächshaus oder in Töpfen anzubauen, die im Sommer vor Feuchtigkeit geschützt werden. Wie andere botanische Arten ist er unersetzlich in Felsgebieten und am Fuße von Sträuchern, wenn seine strahlende Blüte bereits Ende des Winters wie eine schöne Überraschung erscheint. Wenn der Anbau im Freiland möglich ist, wird er massenhaft am Fuße von laubabwerfenden Bäumen mit blauen Anemonen und rosa Coum-Zyklamen gepflanzt und natürlich mit anderen früh blühenden Krokussen kombiniert. Es ist auch eine Sorte, die gut für alpine Gärten geeignet ist.
Ein Tipp für Krokusse: Die Wurzeln haben die Besonderheit, sich wie eine Feder zusammenzuziehen, um der Pflanze zu ermöglichen, sich in der idealen Tiefe für die Pflanze einzunisten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Wildkrokus - Crocus vitellinus in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Crocus
vitellinus
Iridaceae
Wildkrokus, Krokus
Naher Osten
Other Krokus - Frühlingskrokus
View All →Planting of Wildkrokus - Crocus vitellinus
Der Krokus vitellinus ist etwas empfindlich in der Kultivierung und benötigt einen kalten Winter und einen warmen, trockenen Sommer. Pflanzen Sie die kleinen Zwiebeln von September bis Dezember in leichter, gut durchlässiger Erde, 5 cm tief und im Abstand von 5 cm oder in Gruppen von drei Stück alle 15 bis 20 cm. Es ist besser, sie an Ort und Stelle zu lassen. Sie werden immer blühendere Büschel bilden. Denken Sie auch daran, einige Töpfe für Ihre Terrasse anzulegen, um die Pflanzen vor Feuchtigkeit im Sommer zu schützen. Achten Sie darauf, das Laub nicht vor dem Vergilben abzuschneiden. Die Knollen sind anfällig für Feuchtigkeit, die sie während ihrer Ruhephase zum Faulen bringen kann. Nagetiere sind versessen auf diese Knollen und Schnecken und Nacktschnecken auf alle oberirdischen Teile der Pflanze.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
