Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Exclusive

Corydalis pumila - Zwerg-Lerchensporn

Corydalis pumila
Zwerg-Lerchensporn

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Corydalis pumila - Zwerg-Lerchensporn

70
As low as € 0,63 Zwiebel
Orderable
€ 19,50 -38%
370
As low as € 0,96 Zwiebel
Orderable
€ 16,50 -27%
38
€ 13,50 -41%
360
As low as € 0,58 Zwiebel
120
As low as € 1,90 Zwiebel

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Eine kleine, mehrjährige und zwiebelartige Pflanze aus alpinen Felsengärten, die in Kultur sehr selten ist und im Frühling seltsame röhrenförmige Blüten in verschiedenen Farben von Weiß über rosa-lila, lila-lila bis hin zu violett bietet. Sie wächst auf einem hellgrünen Kleeblattlaub, das im Sommer verschwindet. Pflanzen Sie diesen Lerchensporn in einen sonnigen oder halbschattigen Felsengarten, auch auf kalkhaltigem Boden. Unter diesen Bedingungen ist sie sehr winterhart und schneefest.
Blüte von
3 cm
Höhe bei Reife
15 cm
Breite bei Reife
25 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Corydalis pumila - Zwerg-Lerchensporn

Der Lerchensporn (Corydalis pumila), auch bekannt als Zwerg-Lerchensporn, ist eine bescheidene botanische Art, die den Gärtnern wenig bekannt ist und in den Spalten kalkhaltiger Felsen gedeiht, hauptsächlich in Laubwäldern, insbesondere im Osten unseres Landes, aber auch auf Korsika. Es handelt sich um eine kleine, schlichte und robuste mehrjährige Zwiebelpflanze, die im Frühling kleine röhrenförmige, gespornte Blüten in verschiedenen Farben von Weiß bis Lila und Purpur auf blassgrünem Laub, das an Luzerne erinnert, hervorbringt. Pflanzen Sie die Zwiebeln zum Beispiel in einen sonnigen Steingarten, zusammen mit Tulpen oder botanischen Krokussen.

Der Lerchensporn ist eine kleine Zwiebelpflanze, die in Europa heimisch ist. Diese wilde Art ist in Albanien, Österreich, Korsika, der Tschechoslowakei, Dänemark, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Italien, Norwegen, Polen, Rumänien, Sardinien, Schweden und Jugoslawien verbreitet. Sie gehört zur Familie der Mohngewächse, genau wie die Mohnblumen. Diese Pflanze ist in steinigem Boden gut winterhart und entwickelt ihr Laub im Frühling. Ihre hellgrünen Blätter sind in 3 schmale, geschnittene und ovale Segmente unterteilt und messen etwa 4 cm in der Länge. Die Pflanze erreicht bei Reife eine Höhe von etwa 15 cm und eine Breite von 30 cm. Die Blütezeit erstreckt sich je nach Klima von März bis Mai im Frühling und besteht aus kleinen aufrechten Trauben mit 3 bis 6 röhrenförmigen Blüten, die 1 bis 2 cm lang sind und in verschiedenen Farben variieren. Sie enden in 2 Lippen, die eine fast weiße Kehle umgeben und einen langen, nach unten gebogenen, spitz zulaufenden Sporn haben. Die Blüte wird von der Bildung von länglichen Fruchtkapseln namens Schoten gefolgt. Der Lerchensporn ist zwittrig und wird durch Insekten bestäubt. Das Laub verschwindet im Sommer.

Der Zwerg-Lerchensporn ist vor allem eine Pflanze für alpine oder bergige Felsengärten, die schlecht entwässerte oder saure Böden meidet. Sie kann mit anderen alpinen Stauden wie Kuhschellen, Katzenpfötchen, Kaukasus-Gänsekresse, Enzian, Alpen-Steinkraut oder sogar Edelweiß kombiniert werden. Pflanzen Sie diesen Lerchensporn auch oberhalb von halbschattigen Mauern.

Report an error

Plant habit

Höhe bei Reife 15 cm
Breite bei Reife 25 cm
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe malvenfarben
Blütezeit April
Blütenstand Traube
Blüte von 3 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün
Beschreibung Blätter Laubabwerfend im Sommer und im Winter

Botanical data

Gattung

Corydalis

Art

pumila

Familie

Fumariaceae - Papaveraceae

Andere gebräuchliche Namen

Zwerg-Lerchensporn

Herkunft

Mitteleuropa

Product reference161071

Other Frühlingsblumenzwiebeln von A bis Z

Orderable
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

57
As low as € 6,90 Zwiebel

Available in 3 sizes

376
As low as € 0,37 Zwiebel

Available in 2 sizes

OS
As low as € 2,90 Zwiebel
725
As low as € 0,23 Zwiebel
1740
As low as € 0,36 Zwiebel
20
As low as € 9,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

OS
As low as € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Planting of Corydalis pumila - Zwerg-Lerchensporn

Die Corydalis pumila wird in die volle Sonne oder in den Halbschatten gepflanzt, in eine Tasche mit Blumenerde im Steingarten. Sie verträgt Kälte und Schnee gut, aber sie mag keine stehende Feuchtigkeit. Trockenheit im Sommer wird gut vertragen, in bergigen Klimazonen. 

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February, September An November
Pflanztiefe 1 cm

Where to plant?

Geeignet für Steingarten, Schatten-Steingarten
Art der Nutzung Böschung
Hardiness Rustic with -23.5°C (USDA zone 6a) Show map
Schwierigkeitsgrad Experte
Dichte der Bepflanzung 6 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, felsig, kalkhaltig

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

You have not found what you were looking for?