

Tulipa clusiana Annika - Clusius-Tulpe
Tulipa clusiana Annika - Clusius-Tulpe
Tulipa clusiana Annika
Clusius-Tulpe
In stock substitutable products for Tulipa clusiana Annika - Clusius-Tulpe
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Tulipa clusiana Annika - Clusius-Tulpe
Die Tulpe 'Annika' ist eine gärtnerische Varietät der Tulipa clusiana oder Clusius-Tulpe, einer botanischen Art, die im Süden Europas und im Orient verbreitet ist. Diese Tulpe blüht daher sehr gut in warmen Klimazonen, ist dabei aber äußerst rustikal und hat die Eleganz ihrer wilden Verwandten bewahrt. Ab März bringt sie schöne Blumen in einem lachsfarbenen Rosa hervor, das sich allmählich zu einem fast roten Fuchsienrosa entwickelt. Diese hübsche Zwiebelpflanze verwildert gerne im Garten und bietet so zu Beginn der Saison ein schönes Schauspiel.
Die Tulpe gehört zur Familie der Liliengewächse, die früher etwa hundert Gattungen umfasste, aber aufgrund einer Entwicklung in der Systematik nur noch etwa ein Dutzend zählt. Die Lilien sind bekannte Vertreter, während andere, wie die prächtigen Schachblumen, mehr Verbreitung verdienen. Weltweit gibt es mindestens 120 Tulpenarten, deren Ursprung in Zentralasien (Kasachstan, Afghanistan, Pakistan) liegt. Während die Tulipa gesneriana, oder Gartentulpe, am häufigsten kultiviert wird, sind andere botanische Arten sehr dekorativ. Dies gilt für die Tulipa clusiana, die in Frankreich wild in den Feldern des Südens bis in die Rhône, den Tarn und sogar die Gironde vorkommt. Diese seltene und geschützte, sehr alte Art bringt sternförmige, schlanke Blüten hervor, die auf 25 bis 30 cm hohen Stielen sitzen. Die sehr graziösen Corollen sind außen karminrot mit weißem Rand und innen weiß mit einem violetten Herz. Diese bereits sehr ästhetische Wildart hat mehrere Kultivare hervorgebracht, die ihre natürliche Anmut bewahrt haben, aber neue Farben bieten.
Die Tulpe 'Annika' ist eine neuere Sorte, die 2017 von der niederländischen Baumschule W. van Lierop & Zn. B.V. auf den Markt gebracht wurde. Kompakter als die Art, bildet diese Sorte etwa 20 cm hohe Blütenstiele, über denen sich etwa 5 bis 6 cm lange Blüten entfalten. Sie bilden eine schöne Harmonie mit dem leicht bläulich-grünen Laub und öffnen sich in lachsfarbenen Rosatönen. Die Mitte der Corolla ist dunkel violett-purpurfarben markiert, was die Schönheit der Blume unterstreicht. Jede Zwiebel kann drei oder mehr Blüten hervorbringen, die allmählich in ein Fuchsienrosa übergehen, manchmal sogar ins Rötliche. Zwischen März und April ist das Schauspiel sowohl prächtig als auch wechselhaft und bringt schöne Dynamik in den Garten. Gut an warme Klimazonen angepasst, benötigt diese Tulpe keine starke Winterkälte, um gut zu blühen. Ihr Laub aus schmalen, linearen Blättern erscheint im Spätwinter und verschwindet im Spätfrühling nach der Blütezeit und vor der großen Hitze wieder. Dieser natürliche Zyklus ermöglicht es, diese Sorte in einen naturnahen Garten zu integrieren, zumal sie sich mit der Zeit verwildert und so große blühende Flächen bildet, die an natürliche Standorte erinnern.
Die Tulipa clusiana 'Annika' eignet sich gut für Beeteinfassungen oder Steingärten, wo ihr natürliches Aussehen voll zur Geltung kommt. Ihr romantischer Charme und ihre Eleganz ermöglichen es, sie mit anderen Zwiebelpflanzen wie dem Schneeglöckchen S. Arnott zu kombinieren, das Sie im Halbschatten am Rand von Bäumen platzieren, während Ihre Tulpe weiter vorne die Sonne einfängt. Vielseitig und sehr frosthart, kann sie auch im Topf kultiviert werden und fühlt sich ebenso wohl in einem mediterranen Garten mit langen, heißen und trockenen Sommern. Dann integrieren Sie sie in einen trockenen Garten neben anderen Sonnenpflanzen wie dem Thymian, mit aromatischem Laub und verschiedenen Farben je nach Sorte. Eine Rosa Zistrose (Cistus skanbergii) übernimmt ab Juni die Blüte, und einige Weiße Affodill verstärken mit ihren hohen weißen Blütenständen im späten Frühling und Sommer den natürlichen Charakter Ihrer Gartenszene.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Tulipa
clusiana
Annika
Liliaceae
Clusius-Tulpe
Tulipa Annika
Gartenbau
Planting of Tulipa clusiana Annika - Clusius-Tulpe
Pflanzen Sie die Zwiebeln der Tulipe clusiana 'Annika' im Herbst, von September bis Dezember, in einer Tiefe von 5-8 cm und mit einem Abstand von 10 cm. Die Pflanzung erfolgt in normalem, leicht saurem, neutralem oder sogar kalkhaltigem, leichtem, lockerem, gut bearbeitetem und vor allem gut drainierendem Boden, auch sandigem oder lehmigem. Fügen Sie niemals unzureichend verrotteten Mist oder Kompost zur Pflanzerde hinzu, da dies die Zwiebeln faulen lassen könnte. Die Tulpe wächst gut in frischem bis trockenem Boden im Sommer, was ihrer Ruhephase entspricht. Setzen Sie sie an einen sonnigen oder eventuell halbschattigen Standort.
Nach der Blüte wird ihr Laub welk und unansehnlich. Wir empfehlen Ihnen, Tiarellen, Brunneras, Euphorbe Cyparissia oder Frauenmantel in den Vordergrund Ihrer Beete zu pflanzen. Ihr Laub wird die Farben Ihrer Tulpen hervorheben und im Laufe der Saison die vergilbten Blätter verdecken.
Tipp für Blumenteppiche: Sie können wunderschöne blühende Flächen rund um das Haus gestalten, in Beeten, um Bäume herum oder in wilden Ecken. Dies ist eine kostengünstige und nachhaltige Lösung, wenn Sie einige Grundsätze beachten:
1) Es handelt sich um eine Pflanzung, die dauerhaft bleiben soll.
2) Wählen Sie die Sorten sorgfältig entsprechend der Standortbedingungen aus.
3) Eine Ruhephase nach der Blüte ist unerlässlich, damit sich die Zwiebeln erholen können. Lassen Sie das Laub vergilben und trocknen, bevor Sie es abschneiden.
4) Organischer Dünger sollte einmal jährlich im Herbst ausgebracht werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
