

Asphodelus albus - Weißer Affodill


Asphodelus albus - Weißer Affodill


Asphodelus albus - Weißer Affodill


Asphodelus albus - Weißer Affodill


Asphodelus albus - Weißer Affodill


Asphodelus albus - Weißer Affodill


Asphodelus albus - Weißer Affodill


Asphodèle, Asphodelus albus


Asphodèle, Asphodelus albus


Asphodèle, Asphodelus albus


Asphodèle, Asphodelus albus


Asphodelus albus - Weißer Affodill
Asphodelus albus - Weißer Affodill
Asphodelus albus
Weißer Affodill
In stock substitutable products for Asphodelus albus - Weißer Affodill
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Asphodelus albus - Weißer Affodill
Der Asphodelus albus, auch weißer Asphodel oder königlicher Stock genannt, ist zweifellos der einfachste aller Asphodelus-Arten zu kultivieren, da diese Pflanze aus bergigen und mediterranen Regionen über außergewöhnliche Anpassungsfähigkeiten verfügt, die es ihr ermöglichen, ziemlich weit nach Nordwesten unseres Landes vorzudringen. Diese robuste mehrjährige Pflanze zeigt im Frühling ihre Eleganz mit ihren hohen Ähren, an denen sich weiße, durchscheinende, sternförmige Blüten mit langen Staubgefäßen dicht aneinander drängen. Ihre stolze Silhouette verschwindet gegen Ende des Sommers, um im Frühling als Büschel langer, schmaler und ledriger basaler Blätter in einem blaugrünen Farbton wieder aufzutauchen. Es handelt sich um eine Pflanze mit langer Lebensdauer, die mit der Zeit beeindruckende Büschel bildet und perfekt in einen weißen, wilden oder wassersparenden Garten passt.
Der weiße Asphodel ist die am weitesten verbreitete Art der Gattung Asphodelus, zu der etwa 12 mehrjährige und einjährige Arten gehören, die in der Familie der Asphodelgewächse (Liliaceae) zusammengefasst sind. Diese botanische Art ist eine sommergrüne mehrjährige Pflanze mit knolligen Wurzeln, die aus eher bergigen Gebieten Südeuropas und Nordafrikas stammt, wo sie extrem niedrige Temperaturen von unter -15°C aushält. In Frankreich findet man sie sowohl in lehmigen und sumpfigen Böden der Berry-Wälder als auch in trockenen Bergwiesen der Pyrenäen.
Die Pflanze erscheint im Frühling aus dem Boden in Form von langen, schmalen, giebelförmigen Blättern von leuchtendem Grün, die zu einem 40 cm hohen basalen Büschel zusammengefasst sind. Die Blütezeit erstreckt sich je nach Klima von Mai bis Juli. Ein sehr großer, dicker und meist unverzweigter Stängel wächst langsam aus dem Herzen der Rosette, anfangs in Form einer großen braunen Knospe. Während er wächst, wird diese Knospe mit schwarzen und weißen Streifen verziert, bis sie eine Höhe von 80 cm bis 1,50 m erreicht. Zu diesem Zeitpunkt breiten sich die Blätter auf einem Radius von 30 cm am Boden aus und nehmen eine dunklere, bläulichere Farbe an. Die Blütenstände sind sehr dichte endständige Ähren. Die kleinen Blüten sind 4 cm breite Sterne mit 6 weißen Blütenblättern, die mit einer braunen Mittellinie verziert sind und lange Staubgefäße mit dunkelorangefarbenen Pollensäcken haben. Die Blüte beginnt am unteren Ende der Ähre und dauert fast einen Monat, bis sie an der Spitze des Stängels angekommen ist, wobei die Blüten unten verwelken, während die anderen aufblühen. Zu beachten ist, dass Asphodelus-Arten in der Regel alle zwei Jahre blühen. Die bemerkenswert nektarreiche Blüte wird von einer großen Menge runder, brauner Früchte mit runden, flachen Samen gefolgt, die leicht keimen. Diese Pflanze mag es nicht, wenn ihre fleischigen Knollen gestört werden.
Der Asphodelus albus trägt seinen Namen als königlicher Stock wunderbar; man muss ihn gesehen haben, wie er eine Wiese bildet, auf der große Kerzen auftauchen, wie viele weiße Leuchttürme, aus einer oft steppenartigen und oft felsigen und holprigen Landschaft. Das genügt oft schon für Pflanzenliebhaber, die etwas Exotisches im Garten haben wollen, was nicht schwer ist. Auf einem großen Kalksteinhang wird er alle Pflanzen für trockenes Gelände begleiten: Lavendel, Rosmarin, Euphorbia characias, Zistrosen, Perovskia, immergrüne Ceanothus, Baldrian... und viele andere mehr. Seine ausgezeichnete Winterhärte ermöglicht es, ihn in kälteren und sogar bergigen Klimazonen anzupflanzen, in Begleitung von blühendem Weidenröschen (Epilobium angustifolium), großblütiger Braunelle und Berg-Eisenhut, in kühlerem und eher saurem Boden.
Asphodelus-Pflanzen wurden lange Zeit mit dem Tod in Verbindung gebracht. Eine alte Sitte bestand darin, Sträuße von Asphodelus auf das Grab der Verstorbenen zu legen. Der Ursprung dieser Sitte liegt in der griechischen Mythologie: Ein Teil der Unterwelt hieß 'die Asphodel-Wiese' oder 'die Ebene der Asphodelus', und dieser Ort beherbergte die Geister der Toten...
Der getrocknete Stängel des Asphodelus besitzt bemerkenswerte mechanische Eigenschaften. Früher wurde er in einigen Regionen für kleine Korbwaren verwendet... und sogar für die Herstellung von Modellflugzeugen, da der steife Stängel, der von langen und faserigen Fasern bedeckt ist und ein luftiges Mark in seinem Inneren hat, sowohl Festigkeit als auch Leichtigkeit garantierte.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Asphodelus albus - Weißer Affodill in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Asphodelus
albus
Asphodelaceae
Weißer Affodill
Mittelmeerraum
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Asphodelus albus - Weißer Affodill
Die Weiße Affodille wächst spontan auf eher sauren Böden, die durch Feuer oder wiederholtes Weiden degradiert wurden. Diese Pflanze, die mit der Feuerekologie verbunden ist, widersteht dort sehr gut und nimmt den Platz der zerstörten Pflanzen ein. Diese Affodille ist sehr anpassungsfähig in Bezug auf den Bodentyp und akzeptiert sowohl Kalkstein als auch sandige oder lehmige Böden, vorausgesetzt, sie sind gut durchlässig und gut aufgelockert. Ihre Wurzeln können sich auch in felsigen Böden ansiedeln. Sie wird vorzugsweise in der Sonne an einem gut belüfteten Standort gepflanzt. Diese sehr winterharte und trockenheitstolerante Pflanze fürchtet nur Schatten und den Wettbewerb mit anderen Pflanzen. Entfernen Sie verblühte Blumen, wenn Sie eine spontane Aussaat vermeiden möchten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
