Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Wiesen-Löwenzähne - Taraxacum officinale

Taraxacum officinale
Wiesen-Löwenzähne, (Wiesen-Löwenzahn, Gemeiner Löwenzahn)

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Der echte wilde Löwenzahn bildet schöne, kompakte Rosetten aus zerschnittenen Blättern, aus denen gelbe Blüten in flachen Köpfen hervortreten, die sich in seidige Puschel verwandeln. Diese äußerst widerstandsfähige Staude ist reich an Nährstoffen und Geschmack. Man sät sie von März bis Juni für eine Ernte von November bis April im folgenden Jahr."
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
30 cm
Breite bei Reife
30 cm
Bodenfeuchtigkeit
alle Arten
Keimzeit
15 days
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz
Zeitraum der Aussaat March An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April An May, September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte January An April, November An December
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Wiesen-Löwenzähne - Taraxacum officinale

Der Löwenzahn oder Wiesen-Löwenzähne, lateinisch Taraxacum officinale, ist den Gärtnern als Unkraut bekannt und ist in allen unseren Regionen verbreitet und findet sich oft auf Rasenflächen ein. Es ist eine außergewöhnlich robuste mehrjährige Pflanze, die viele ernährungsphysiologische und geschmackliche Qualitäten birgt. Ein Schatz der Natur, der wiederentdeckt werden sollte.

Der Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist eine mehrjährige Pflanze mit einer Pfahlwurzel, die zur Familie der Korbblütler gehört. Muss man diese Wildpflanze noch vorstellen? Das leuchtende Gelb seiner flachen Blüten, der charakteristische Zahn-Schnitt seiner Blätter und seine federartigen Samen machen es zu einem der bekanntesten "Unkräuter". Der gewöhnliche Löwenzahn kommt natürlich in Wiesen, am Straßenrand, aber auch mitten auf dem Pflaster, in der Stadt und sogar auf den am besten gepflegten Rasenflächen vor, wo er normalerweise hartnäckig gejagt wird!

Und vielleicht ist es gerade wegen dieser Banalität, dass seine Qualitäten übersehen werden: Reich an Vitamin C und Beta-Carotin, natürlich harntreibend, drainierend und entgiftend, sind seine jungen Blätter ausgezeichnet im Salat, zum Beispiel mit Knoblauch-Croutons. Sie sind auch gekocht wie Spinat sehr lecker, schnell mit etwas Knoblauch und einem Spritzer Zitronensaft. Seine Blüten sind ebenfalls essbar und eignen sich zur Herstellung von Gelee, Sirup und einem köstlichen Aperitifwein von schöner bernsteinfarbener Farbe. Der Löwenzahn ist auch eine bevorzugte Nahrung für Landschildkröten, die die Blüten und Blätter lieben.

Im Garten gedeiht der Löwenzahn auf gewöhnlichem Boden, auch auf schwerem und verdichtetem Boden. Er gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Seine Blätter können den Winter überdauern, wenn es nicht zu kalt ist. In unseren mediterranen Regionen verschwinden sie im Sommer aufgrund der Trockenheit und bilden sich im Spätsommer oder Frühherbst wieder neu.

Ernte: Die jungen Blätter werden von November bis April geerntet, wenn sie noch jung sind. Die Blüten werden normalerweise im April-Mai gepflückt.

Aufbewahrung: Die Blätter können einige Tage im Kühlschrank oder einige Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden, nachdem sie einige Minuten lang in kochendem Wasser blanchiert wurden.

Der Gärtnertrick: Um sehr zarte Löwenzahnblätter zu erhalten, können sie durch Bedecken mit einem kleinen Erdhügel von etwa 15 cm oder, wie es die Engländer auch mit Rhabarber tun, mit einem großen Blumentopf bedeckt werden.

Report an error

Harvest

Zeitraum der Ernte January An April, November An December
Art des Gemüses Blattgemüse
Farbiges Gemüse grün
Größe des Gemüses Mittel
Interesse Geschmack, Nährwert, Sehr ertragreich
Geschmack bitter
Verwendung Konfitüre, Küche

Plant habit

Höhe bei Reife 30 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum schnell

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Halbimmergrün
Laubfarbe dunkelgrün
Aromatisch, würzig Fragrant foliage

Botanical data

Gattung

Taraxacum

Art

officinale

Familie

Asteraceae

Andere gebräuchliche Namen

Wiesen-Löwenzähne, (Wiesen-Löwenzahn, Gemeiner Löwenzahn)

Herkunft

Westeuropa

Einjährig / Mehrjährig

Einjährig

Product reference20993

Planting of Wiesen-Löwenzähne - Taraxacum officinale

Aussaat:

Die Keimung des Löwenzahns erfolgt bei einer Temperatur von etwa 10° und dauert etwa 15 Tage.

Die Aussaat erfolgt im Freiland, indem man alle 4/5 Zentimeter einen Samen auf Reihen mit einem Abstand von 30 cm ablegt. Wenn die Pflanzen das Stadium von 4/5 Blättern erreicht haben, dünnen Sie sie aus und lassen Sie ungefähr alle 15-20 cm eine Pflanze stehen.

Anbau:

Der Löwenzahn ist sehr anspruchslos in Bezug auf den Boden. Jäten Sie das Beet regelmäßig und zögern Sie nicht, bei trockenem Wetter zu gießen, um die Pflanze zur Bildung neuer Blätter anzuregen. Um die Blattproduktion zu fördern, ist es ratsam, die Blütenstiele zu ernten.

In der Natur übersteht der Löwenzahn sowohl extreme Kälte als auch sehr trockene Sommer. Einmal etabliert, ist er fast unzerstörbar!

Seedling

Zeitraum der Aussaat March An June
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz
Keimzeit 15 days

Care

Feuchtigkeit des Bodens Tolerant
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich

Where to plant?

Art der Nutzung Gemüsegarten
Hardiness Rustic with -23.5°C (USDA zone 6a) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Boden jeder Boden
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch), Tonhaltig (schwer), 198

Planting & care advice

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

20
As low as € 5,50 Samen
Orderable
As low as € 3,90 Samen
8
As low as € 9,90 Samen
2
€ 3,95 Samen
34
As low as € 14,50 Samen
27
As low as € 10,90 Samen

You have not found what you were looking for?