

Lotier corniculé - Lotus corniculatus Graines
Gemeiner Hornklee - Lotus corniculatus
Lotus corniculatus
Gemeiner Hornklee, Hornschotenklee
In stock substitutable products for Gemeiner Hornklee - Lotus corniculatus
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Gemeiner Hornklee - Lotus corniculatus
Der Gemeine Hornklee, lateinisch Lotus corniculatus, ist eine dieser bescheidenen Blumen, die früher als Gründüngung oder Futterpflanzen verwendet wurden und auch einen Platz im Ziergarten verdienen, wo sie Bestäuber anziehen und Bienen ernähren. Es ist ein mehrjähriger Unterstrauch mit Kleeblattblättern, die in mildem Klima immergrün sind, und hübschen goldgelben Erbsenblüten, die von Frühling bis Ende Sommer in Trauben zusammenkommen. Trockentolerant, robust und genügsam, braucht er volle Sonne, verträgt aber alle trockenen bis feuchten Böden, auch kompakte und kalkhaltige. Man kann ihn im Steingarten, über einer Mauer, in einer blühenden Wiese... anpflanzen.
Der Lotus corniculatus gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Es ist eine weltweit verbreitete Pflanze, die in Wiesen, Wäldern, Feldern und Hängen in ganz Frankreich und Korsika vorkommt. Je nach Region wird sie auch als Schöner Klee, Hühnerfuß, Gemeiner Hornklee oder Hörnchenklee bezeichnet. Es handelt sich um eine mehrjährige holzige Pflanze, die sich zu einem dichten, kriechenden Polster mit halb-rampantem Wuchs entwickelt und eine Höhe von 10 bis 15 cm erreicht und sich auf mindestens 30 cm ausbreitet. Die Blütezeit ist besonders lang und leuchtend, nektarreich, und erfreut Bienen und Gärtner von Mai-Juni bis September-Oktober. Die Erbsenblüten folgen einander in karreeförmigen Trauben und sind in intensivem Gelb bis kupfergelb gefärbt, wenn die Pflanze in höheren Lagen wächst. Das halb-immergrüne bis immergrüne Laub besteht aus kleinen, rundlichen Blättchen in einem schönen leuchtenden Grün. Wie der Klee haben diese Blätter eine besondere Anordnung: Sie sind entlang von vollen oder kaum hohlen Stängeln angeordnet, die flach oder aufsteigend sind. Nach der Blüte bilden sich zylindrische, längliche Schoten, die mit einem kleinen Schnabel (einer Art kleines Horn) enden, das der Pflanze ihren Namen gab. Bei Reife schleudern sie die Samen weit weg. Die leere, trockene Schote erinnert an einen Hühnerfuß. Diese Pflanze hat ein ausgedehntes und tiefes Wurzelsystem, das ihr ermöglicht, den Boden zu stabilisieren, in dem sie gedeiht. Sie beherbergt auch die Eier von etwa einem Dutzend Schmetterlingsarten, darunter gefährdete Arten wie die Bläulinge.
Der Gemeine Hornklee ist eine Pflanze für die volle Sonne. Pflanzen Sie ihn im Steingarten, am Rand eines Kieswegs, auf einem Hang, in einem naturnahen Beet mit nicht allzu hohen Pflanzen, die ihn nicht ersticken würden: Wicken, Purpurklee, Borretsch, Futter-Esparette... Dieser Hornklee wurde früher zur Herstellung eines gelben Farbstoffs verwendet. Er wird als Gründüngungspflanze verwendet, da seine Wurzeln wie die vieler Hülsenfrüchtler Stickstoff binden. Der Gemeine Hornklee ist in hohen Dosen und bei regelmäßigem Verzehr giftig für den Menschen: Eine Verwendung in der Phytotherapie sollte unbedingt von einem Arzt begleitet werden.
Gründüngungspflanzen werden auf ungenutzten Flächen oder als Zwischenfrucht zwischen den Reihen von Gemüsepflanzen gesät. Sie werden entweder durch Frost oder durch Mähen vor der Samenbildung zerstört. Nach der Zerstörung können sie als Mulch auf der Fläche belassen oder zerkleinert und in die obersten Bodenschichten eingearbeitet oder gesammelt und dem Kompost zugeführt werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Gemeiner Hornklee - Lotus corniculatus in pictures




Harvest
Plant habit
Foliage
Botanical data
Lotus
corniculatus
Fabaceae
Gemeiner Hornklee, Hornschotenklee
Westeuropa
Mehrjährig
Other Gründünger
View All →Planting of Gemeiner Hornklee - Lotus corniculatus
Der Gemeine Hornklee wird im Frühling, von April bis Juni, entweder zusammen mit anderen Wiesenpflanzen oder von August bis Oktober ausgesät. Als Gründüngung wird er von August bis Oktober unter dem Schutz der vorherigen Kultur ausgesät. Wenn man ihn aussamen lässt, sät sich der Hornklee von selbst aus.
Man sät ihn mit einer Menge von 2 g pro m² für kleine Flächen und Gemüsegärten oder mit 200 bis 250 g pro 100 m² für Wiesen und Gründüngung in Verbindung mit Getreidekulturen. Säen Sie in gut vorbereiteten und unkrautfreien Boden.
Im Ziergarten: Bei der Pflanzung wird eine Zugabe von Blumenerde empfohlen. Wählen Sie einen Ort mit gut durchlässigem Boden. Sobald der Hornklee gut etabliert und verwurzelt ist, kommt er alleine zurecht und benötigt keine besondere Pflege. Achten Sie darauf, ihn nicht mit zu hohen Pflanzen zu kombinieren, da er unbedingt Sonne zum Gedeihen braucht.
Verwendung als Gründüngung: Mähen Sie die Pflanze vor der Samenproduktion. Begraben Sie sie.
In Wiesen, Beeten oder Blumenstreifen: Gegebenenfalls im Herbst mähen.
Seedling
Care
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
