

Stangenbohne Soissons gros blanc - Vilmorin
Stangenbohne Soissons gros blanc - Vilmorin
Phaseolus vulgaris Soissons gros blanc
Stangenbohne, Garten-Bohne, Grüne Bohne
In stock substitutable products for Stangenbohne Soissons gros blanc - Vilmorin
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Description of Stangenbohne Soissons gros blanc - Vilmorin
Bekannt für seine weiße, flache Samen mit sehr feiner Haut ist die Soissons Gros Blanc Stangenbohne eine ziemlich robuste Sorte. Sie produziert lange, aufgeblähte, hellgrüne Hülsen, die bei einer Größe von 20 bis 25 cm geerntet werden können. Vor diesem Zeitpunkt wird die Hülse als Stangenbohne verzehrt.
Achten Sie jedoch darauf, dass die Soissons Gros Blanc schnell schrumpft und Fäden bildet. Sie entfaltet ihr volles Geschmackspotenzial, wenn die Samen in Salaten oder Eintöpfen zubereitet werden.
Durch das Anordnen von Bambusstangen in Form eines Tipis oder eines kanadischen Zeltes können Sie Nützlichkeit und Ästhetik im Gemüsegarten kombinieren: Sie erhalten schöne Ranken, die eine grüne Wand bilden. Platzieren Sie mehrere Samen in einem Loch am Fuß jeder Stütze. Jede Pflanze produziert im Frühling eine Vielzahl von blassrosa bis weißen Blüten und ab Juli eine wunderschöne Fruchtbildung. Stangenbohnen haben eine hohe Ausbeute und die Ernte erstreckt sich über einen längeren Zeitraum als bei Zwergsorten.
Bohnen sind sehr beliebtes Gemüse im Garten, da sie sehr leicht anzubauen sind, sei es für ihre Hülsen oder ihre Samen. Sie sind so zuverlässig, dass der Gärtner den genauen Tag kennt, an dem er seine erste Ernte einfahren wird, nämlich 60 Tage nach der Aussaat.
Ursprünglich in der Neuen Welt entdeckt und ab dem 16. Jahrhundert in Europa eingeführt, ist die Bohne heute eine unverzichtbare Hülsenfrucht in allen Küchen der Welt. Die amerikanischen Ureinwohner bauten sie für ihre getrockneten Samen an, aber es waren die Italiener, die im 18. Jahrhundert den Verzehr der unreifen Hülse einführten.
Die Bohne ist eine Rankpflanze mit unbestimmtem Wachstum. Die ursprünglichen Sorten sind alle Stangenbohnen und benötigen eine Rankhilfe. Später wurden aus praktischen Gründen Zwergsorten ausgewählt, aber alle haben Ranken, die sich um eine Stütze winden können.
Die Hülsen sind in der Regel grün, manchmal gelb (Butterbohnen), gestreift mit Rot oder sogar amethystfarben. Zu den Sorten, die im "fin" oder "extra fin" Stadium gegessen werden, gehören Fadenbohnen. Danach schrumpft die Hülse und verliert an Geschmack.
Die Stangenbohne ist im Allgemeinen fleischiger und kann auch im reifen Zustand vollständig verzehrt werden, sowohl die Samen als auch die Hülsen. Die neueren Sorten von "Fadenbohnen" können in jungem "extra feinem" Stadium oder in einem fleischigeren Stadium wie einer "mangetout" (ganze Hülse) verzehrt werden, da sie keine Fäden bilden.
Unter den Schalenbohnensorten (bei denen nur die Samen verzehrt werden) unterscheiden wir die Ernte von frischen Samen von der Ernte von trockenen Samen, nämlich 90 Tage nach der Aussaat.
Die unreifen grünen Hülsen sind reich an Vitaminen A, B9 und C, Spurenelementen und Mineralstoffen. Die trockenen Bohnen sind ebenfalls reich an Vitamin C, Spurenelementen und vor allem pflanzlichen Proteinen.
Die Ernte: Die Ernte von frischen Samen oder jungen Hülsen beginnt 60 Tage nach der Aussaat. Für frische Samen sollte die Ernte erfolgen, bevor die Hülsen anfangen, sich zu dehydrieren und Falten zu bekommen. Die Samen sollten gerade ihre Farbe annehmen. Für den Verzehr von Hülsen erfolgt die Ernte alle 2 oder 3 Tage sowohl im "fin" als auch im "extra fin" Stadium für Fadenbohnen. Die Ernte von trockenen Samen erfolgt durch vollständiges Abschneiden der Pflanze, die an einem trockenen und belüfteten Ort aufgehängt wird. Sie können je nach Bedarf ausgeschält werden.
Die Lagerung: Das Einfrieren von Hülsen ist heute die am weitesten verbreitete Methode der Konservierung. Dazu müssen sie entstielt, gewaschen, 5 bis 6 Minuten in kochendem Wasser blanchiert und dann in kaltem Wasser abgekühlt und auf einem sauberen Handtuch getrocknet werden. Sobald sie in Beuteln verpackt sind, können die Bohnen bei -18 °C im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Das Einmachen gewinnt jedoch bei einer wachsenden Anzahl von Verbrauchern aufgrund der geschmacklichen Qualität, die mit dieser Konservierungsmethode einhergeht, wieder an Bedeutung. Wie beim Einfrieren, entstielen, waschen und blanchieren Sie die Bohnen, bevor Sie sie in kaltes Wasser tauchen. Legen Sie sie dann in Gläser, die Sie schließlich mit gesalzenem kochendem Wasser füllen. Verschließen Sie die Gläser und sterilisieren Sie sie in einem Schnellkochtopf oder Sterilisator bei mittlerer Hitze für 1 Stunde und 30 Minuten. Bedecken Sie die Gläser vollständig mit Wasser, nachdem sie gut positioniert wurden.
Trockenbohnen: Gut getrocknete Bohnensamen können unter guten Bedingungen, z.B. in luftdichten Gläsern, bis zu einem Jahr lang aufbewahrt werden.
Der Gärtnertipp: Bohnen, wie alle Mitglieder der Familie der Hülsenfrüchtler, haben die Fähigkeit, Stickstoff aus der Luft durch eine Pflanze-Bakterien-Symbiose im Boden zu fixieren. Sie haben also die Fähigkeit, den Boden zu regenerieren. Man kann den Anbau von Bohnen im Rahmen einer Fruchtfolge nach der Einarbeitung von Gründüngung einfügen.
Bohnen sind Pflanzen, die wenig Nährstoffe benötigen. Traditionell wird der Anbau von Bohnen in Mittel- und Südamerika mit Kürbis und Mais kombiniert, um eine vorteilhafte Dreierbeziehung herzustellen. Diese Kombination wird vor Ort Milpa genannt. Bohnen passen auch sehr gut zu Auberginen, Karotten, Kohl, Kartoffeln und Radieschen, da sie sich gegenseitig schützen. Vermeiden Sie jedoch das Vorhandensein von Lauchgewächsen oder Fenchel, da ihr Wachstum gehemmt wird.
Eine Sprühbehandlung mit Brennnesseljauche bekämpft effektiv Blattläuse und stärkt gleichzeitig die behandelten Pflanzen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Harvest
Plant habit
Foliage
Botanical data
Phaseolus
vulgaris
Soissons gros blanc
Fabaceae
Stangenbohne, Garten-Bohne, Grüne Bohne
Gartenbau
Einjährig
Other Kernbohnensamen
View All →Planting of Stangenbohne Soissons gros blanc - Vilmorin
Boden vorbereiten: Die Bohne mag leichte, frische, aber nicht feuchte Böden, die reich an Nährstoffen sind. Sie mag jedoch keine zu kalkhaltigen oder zu sauren Böden. Daher sollte der Boden durch eine 20 cm tiefe Lockerung ohne Umgraben gut vorbereitet werden. Anschließend wird er mit Kompost oder gut verrottetem Mist verbessert. Säen Sie die Bohne nicht auf kürzlich gekalkten Böden, da dies zu Verhärtungen führt und den Geschmack der Schote beeinträchtigt.
Aussaat unter Glas: Die Aussaat von Bohnen kann ab Mitte März unter Glas oder in Tunneln erfolgen. Die Bohne ist kälteempfindlich und benötigt einen Boden mit einer Mindesttemperatur von 15°C. Die Glashäuser sollten nach Süden oder Westen ausgerichtet sein. Lüften Sie sie nur während der warmen Stunden des Tages. Entfernen Sie den Schutz erst, wenn keine Frostgefahr mehr besteht.
Aussaat im Freiland: Die Aussaat erfolgt ab April in den südlichen Regionen oder ab Mai, sobald der Boden ausreichend erwärmt ist und keine Frostgefahr mehr besteht. Graben Sie 3-4 cm tiefe Rillen, die Sie 40 cm voneinander entfernt anlegen. Säen Sie die Samen im Abstand von 5-7 cm oder in Gruppen von 4-5 Samen, die Sie 40 cm in alle Richtungen voneinander entfernt platzieren. Bedecken Sie die Erde und drücken Sie sie leicht mit einem Rechen an. Wenn die Pflanzen eine Höhe von 20 cm erreicht haben, häufeln Sie die Stängel an, um sie gut zu stützen.
Die ersten Ernten erfolgen etwa 60 Tage nach der Aussaat und dauern bis Ende Oktober. Zögern Sie nicht, alle 15 Tage Bohnen nachzusäen, um kontinuierlich bis zum Ende des Herbstes ernten zu können.
Es gibt verschiedene Arten von Rankhilfen für Stangenbohnen: das kanadische Zelt, das Tipi, Netze oder Gitter. Jedes hohe Element kann zur Unterstützung dieser Art von Bohne dienen, deren Anbau dann eine sehr ästhetische Note bekommt.
Seedling
Care
Where to plant?
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
