Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
New

Erdbeer Attila®

Fragaria vesca Attila®
Erdbeer, Monatserdbeere

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Eine schnell wachsende, produktive Sorte, deren Stolonen unter günstigen Bedingungen 1,5 m lang werden. Sie bildet einen kräftigen Bodendecker mit gelapptem Laub. Im Frühling bis Anfang des Sommers erscheinen kleine weiße Blumen, gefolgt von den berühmten intensiv schmeckenden Walderdbeeren. Auf humusreichem Boden, gepflanzt im Halbschatten oder unter mäßiger Sonne, bildet sie einen dichten Teppich, ideal für natürliche Beete, und bietet gleichzeitig eine schmackhafte Ernte. Die Länge ihrer Stolonen macht sie auch ideal für Hängeampeln.
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
10 cm
Breite bei Reife
1.50 m
Bodenfeuchtigkeit
alle Arten
Keimzeit
26 days
Zeitraum der Aussaat March An May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte August An September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Erdbeer Attila®

Die Wald-Erdbeere Attila®, mit dem lateinischen Namen Fragaria vesca, ist eine Sorte mit langen Stolonen, die bis zu 1,5 m lang werden können und längliche Früchte, die etwas größer sind als die der Art. Sie bildet einen kräftigen Bodendecker oder eine hängende Pflanze, die zuerst von Blüten und dann von Früchten bedeckt ist. Im Frühling schmückt sie sich mit kleinen weißen Blüten, die sich in köstliche Wald-Erdbeeren mit intensivem Geschmack von Juni bis Oktober verwandeln. Auf einem reichen und humusreichen Boden im Halbschatten oder unter mäßiger Sonne bildet sie einen dichten Teppich und bietet eine reichhaltige Ernte.

Die Wald-Erdbeere ist in Europa weit verbreitet und gehört zur Familie der Rosengewächse, ebenso wie viele Obstbäume (Apfelbaum, Zwergbirnbaum, Pflaumenbaum, Echte Mispel...) aber auch viele Zierpflanzen, angefangen bei den Rosen, aber auch Nelkenwurzen, Physocarpus... Man findet die Wald-Erdbeere am Rand vieler Wälder, wo das Laub eine günstige Basis für ihre Ansiedlung bietet. Die erkennbaren Blätter bestehen aus drei dunkelgrünen, gezähnten Fiederblättchen. Sie sind halbimmergrün, wenn das Klima nicht zu kalt ist. Zwischen April und Juni, manchmal auch sporadisch bis September oder Oktober, produzieren die Pflanzen eine Vielzahl zarter weißer Blüten mit 5 Blütenblättern und einem gelben Zentrum. Unter guten Bedingungen entwickeln sich aus diesen Blüten einige Wochen später die Wald-Erdbeeren, kleine rote Früchte, die jeder sicherlich in seiner Kindheit schon einmal probiert hat, mit unvergleichlichem, intensivem und duftendem Geschmack. Botanisch gesehen sind Erdbeeren übrigens Scheinfrüchte: die Körner auf der Erdbeere (Achänen) sind die eigentlichen Früchte, die fleischige rote Hülle dient der Pflanze lediglich zur erleichterten Verbreitung durch Tiere!

Attila® ist eine Sorte, die sich durch ihre sehr langen Stolonen, ihr schnelles und reichliches Wachstum sowie eine reiche Ernte auszeichnet.

Fragaria vesca ist eine besonders robuste Pflanze. Sehr winterhart (bis -25°C) gedeiht sie gut unter Sträuchern und Bäumen, auch wenn ihre Produktion in einem humusreichen, reichen und nicht zu trockenen Boden im leichten Schatten oder in nicht brennender Sonne besser ist. Sie breitet sich durch ihre fadenförmigen Stolonen und spontane Aussaat aus und bildet einen ausgezeichneten Bodendecker für etwas vernachlässigte Bereiche am Waldrand. Die Wald-Erdbeere bleibt leicht zu kontrollieren, da die Pflanzen und Stolonen schwach verwurzelt sind und sowieso keine benachbarten Pflanzen stören, es sei denn, sie sind sehr klein. Nach einigen Jahren bildet der Bestand einen halbimmergrünen, unkrautfreien Teppich, der Ihnen zudem eine köstliche Ernte liefert.

Sie ist eine ideale Pflanze für etwas wildere Beete, wo sie höhere Pflanzen wie Sterndolde 'Florence', das Tränende Herz 'Valentine', große Farne wie den Wald-Frauenfarn (Athyrium filix-femina) oder das Ziergras Rasen-Schmiele (Deschampsia caespitosa) hervorheben wird, die Schatten gut vertragen. Die Sorte Attila eignet sich auch hervorragend für Kübel und Hängeampeln, von denen ihre Triebe lang herabhängen.



Report an error

Harvest

Zeitraum der Ernte August An September
Art des Gemüses Fruchtgemüse
Farbiges Gemüse rot
Größe des Gemüses Mittel
Interesse Sehr ertragreich
Geschmack zuckrig
Verwendung Tisch, Konfitüre, Backen

Plant habit

Höhe bei Reife 10 cm
Breite bei Reife 1.50 m
Wachstum normal

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Halbimmergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanical data

Gattung

Fragaria

Art

vesca

Sorte

Attila®

Familie

Rosaceae

Andere gebräuchliche Namen

Erdbeer, Monatserdbeere

Botanische Synonyme

Fragaria insularis

Herkunft

Gartenbau

Einjährig / Mehrjährig

Mehrjährig

Product reference23198

Other Erdbeersamen

16
As low as € 2,50 Samen
2
As low as € 4,90 Samen
2
As low as € 3,90 Samen
Orderable
As low as € 2,90 Samen

Planting of Erdbeer Attila®

Säen Sie die Samen der Wald-Erdbeere Attila von Februar bis Mai. Säen Sie auf die Oberfläche einer guten feuchten Erde in Töpfen oder Kästen und bedecken Sie leicht mit Erde oder Vermiculite. Verschließen Sie die Aussaat in einem Plastikbeutel und halten Sie sie bei einer Temperatur zwischen 16 und 22° C. Halten Sie sie im Licht, da dies die Keimung fördert. Halten Sie die Oberfläche der Erde feucht, aber nicht durchtränkt; die Keimung dauert normalerweise 21 bis 30 Tage.

Wenn die jungen Pflanzen ausreichend entwickelt sind, verpflanzen Sie sie in Töpfe mit einem Durchmesser von 7,5 cm oder in Kästen. Gewöhnen Sie sie allmählich an kühlere Bedingungen über einige Wochen, bevor Sie sie nach jeder Frostgefahr mit einem Abstand von 30 cm zwischen den Pflanzen an Ort und Stelle setzen.

Pflanzen Sie nur die Sämlinge, die 5 bis 6 Blätter entwickelt haben. Die Pflanzen blühen im ersten Kultivierungsjahr und dann jedes Jahr von Juni bis Herbst. Sie gedeihen am besten in leicht sauren, fruchtbaren Böden.

Anbau:

Diese Pflanze benötigt einen humusreichen Boden, der tendenziell frisch ist und im leichten Schatten oder Halbschatten liegt. Auf feuchtem Boden verträgt sie volle Sonne. Sie ist tolerant gegenüber pH-Wert und Bodentextur und kann sowohl in lehmigem Boden als auch in gut durchlässigem Boden wachsen. Sie bevorzugt jedoch etwas saure Böden. Sie fürchtet keine Konkurrenz der Wurzeln.

Seedling

Zeitraum der Aussaat March An May
Keimzeit 26 days

Care

Feuchtigkeit des Bodens Tolerant
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Beschreibung Schnitt Um die Blüte zu verlängern, können Sie regelmäßig verwelkte Blumen entfernen.
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich

Where to plant?

Art der Nutzung Beetrand, Einfassung, Kübel, Böschung
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Boden Gewöhnlicher Boden
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch), Tonhaltig (schwer), 198

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

You have not found what you were looking for?