

Erdbeer Yellow Wonder


Erdbeer Yellow Wonder


Erdbeer Yellow Wonder
Erdbeer Yellow Wonder
Fragaria vesca Yellow Wonder
Erdbeer, Monatserdbeere
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Erdbeer Yellow Wonder
Die Wald-Erdbeere oder Fragaria vesca 'Yellow Wonder' oder gelbe Wald-Erdbeere ist eine Sorte der Alpen-Erdbeere mit kleinen, sehr süßen und aromatischen Früchten, deren Geschmack der Walderdbeere ähnelt. Ihre Früchte sind zuerst weiß und werden dann bei Reife gelb, sie sind nicht von Vögeln begehrt, die von dieser Farbe wenig angezogen werden. Die Pflanze bildet keine Ausläufer und bildet einen kompakten Horst, der die ganze Saison über blüht und Früchte produziert. Sehr winterhart, kann diese Erdbeere im Freiland oder im Topf an einem halbschattigen Standort in humusreicher, gut drainierter Erde angebaut werden, die leicht feucht bleibt. Säen Sie von Februar bis Ende April für eine Ernte im späten Frühling und frühen Sommer.
Die Erdbeere ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Rosengewächse. Sie ist seit jeher in Europa bekannt und wächst natürlicherweise in allen Laubwäldern gemäßigter Regionen. Die meisten saftigen Erdbeeren, die in unseren Gärten angebaut werden, sind jedoch Hybriden einer Art, die aus Chile stammt und vom Seefahrer Amédée François Frézier mitgebracht wurde. Tatsächlich gibt es mehrere Arten von Erdbeeren, darunter die wichtigsten: die Fragaria vesca oder Wald-Erdbeere, die für ihre besonders aromatischen kleinen Früchte bekannt ist, die Fragaria moschata oder Moschus-Erdbeere, die Fragaria viridis oder Grüne Erdbeere - oder auch Tal-Erdbeere -, die aufgrund der Säure ihrer Früchte weniger interessant ist, und schließlich die Fragaria chiloensis oder Chile-Erdbeere. Dies sind wilde Erdbeeren. Die meisten großfruchtigen Erdbeeren stammen von der Art Fragaria x Ananassa ab, die aus Fragaria chiloensis und Fragaria Virginiana, einer anderen amerikanischen Art, entstanden ist.
Die Alpen-Erdbeere kommt in den alpinen Wäldern vor, wo das Laub einen geeigneten Bodenbelag bildet. Im Gegensatz zu vielen anderen Erdbeeren breitet sie sich nicht auf dem Boden aus durch lange Ausläufer. Die Pflanze bildet einen kleinen, dichten und ordentlichen Horst. Die charakteristischen Blätter bestehen aus drei gezackten Fiederblättchen in einem ziemlich dunklen Grün. Sie sind halbimmergrün, wenn das Klima nicht zu kalt ist. Zwischen Mai und September produzieren die Pflanzen kleine weiße Blüten mit 5 Blütenblättern und einem gelben Zentralkegel. Unter guten Bedingungen verwandeln sich diese Blüten einige Wochen später in kleine weiße Früchte, die bei voller Reife gelb werden und ein süßes, aromatisches und duftendes Fruchtfleisch haben. Die Blätter können als verdauungsfördernder Tee verwendet werden.
Der Geschmack der Erdbeere ist sehr fein und zeichnet sich durch einen süßen und fruchtigen Duft aus, manchmal mit einer leichten säuerlichen Note im Hintergrund. Es gibt nicht-remontierende Sorten, die nur einmal im Frühling blühen, und remontierende Sorten, die zweimal im Jahr oder sogar kontinuierlich vom Frühling bis zum Herbst blühen. Die Erdbeere ist eine (Schein-)Frucht, reich an Vitaminen B8 und B9, sehr reich an Vitamin C und E und Provitamin A. Sie ist daher insbesondere remineralisierend, blutdrucksenkend und entgiftend. Beachten Sie einfach, dass sie bei manchen Menschen Hautreizungen verursachen kann, da sie die Freisetzung von Histamin im Körper stimuliert.
Die Ernte: Pflücken Sie die Früchte nach und nach, wenn sie reif sind. Erdbeeren sind empfindlich, pflücken Sie sie mit dem Stiel, indem Sie den Stiel 1 bis 2 cm über der Frucht abzwicken. Die Konsistenz der Frucht ist ein guter Indikator für ihre Reife. Sie sollte fest und unter dem Finger nachgeben.
Die Aufbewahrung: Erdbeeren können direkt am Ort verzehrt werden, einfach mit Sahne oder als Belag für Torten. Sie halten etwa eine Woche im Gemüsefach Ihres Kühlschranks. Wenn sie einen Stoß oder einen Kratzer erlitten haben, halten sie sich noch kürzer. Wenn Sie eine große Ernte haben, denken Sie daran, dass Erdbeeren empfindliche Früchte sind. Daher ist Zucker ihr bester Freund. Marmeladen, Gelees, Kompotte oder Sirupzubereitungen sind hier naheliegend. Natürlich können Sie auch Eis oder Sorbets herstellen, aber sie halten sich nicht so lange. Sie können die Erdbeeren auch dünn schneiden (mind. 1 mm) und im Ofen trocknen, um sie in Müslis zu mischen. Schließlich können Erdbeeren sehr gut eingefroren werden. Es gibt mittlerweile kleine Gefrierbehälter für die Lagerung von kleinen Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren usw.
Der Gärtner-Tipp: Erdbeer-Pflanzen sind gute Begleiter für Knoblauch, Bohnen, Kopfsalat, Zwiebeln, Lauch, Thymian und Spinat. Sie mögen jedoch keine Gesellschaft von Kohl und anderen Kreuzblütlern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Erdbeer Yellow Wonder in pictures




Harvest
Plant habit
Foliage
Botanical data
Fragaria
vesca
Yellow Wonder
Rosaceae
Erdbeer, Monatserdbeere
Fragaria vesca var. semperflorens 'Yellow Wonder', F. vesca var improved 'Yellow Wonder'
Gartenbau
Mehrjährig
Other Gemüsesamen von A bis Z
View All →Planting of Erdbeer Yellow Wonder
Die Erdbeerpflanze ist bemerkenswert robust und einfach zu kultivieren. Sie gedeiht auf allen Böden, passt sich an den Halbschatten an, bevorzugt jedoch volle Sonne und verträgt auch kurze Trockenperioden. Da sie sich gerne durch Ausläufer vermehrt, achten Sie darauf, dass sie sich nicht zu sehr ausbreitet.
Bevor Sie mit der Aussaat beginnen, können Sie Ihre Samen einige Tage im Gefrierfach Ihres Kühlschranks und dann im Gemüsefach aufbewahren. Dadurch wird die Keimung nach einer Phase, die mit dem Winter verglichen werden kann, erleichtert und dem allmählichen Frühlingserwachen ähnelt.
Aussaat unter Glas: Säen Sie von Februar bis Mai bei warmer Temperatur (16 bis 18°C) in einer Kiste mit einem Drittel spezieller Aussaaterde, einem Drittel Gartenerde und einem Drittel Sand. Bedecken Sie die Samen mit einer 1 bis 2 mm dicken Schicht Erde und drücken Sie sie leicht an. Gießen Sie und achten Sie darauf, dass das Substrat feucht bleibt. Erdbeerpflanzen brauchen etwas Zeit, um zu keimen. Seien Sie geduldig, denn nach etwa 35 Tagen werden die ersten Sämlinge erscheinen. Wenn die Pflanzen 5 bis 6 Blätter haben, verpflanzen Sie sie in Töpfe, in denen sie weiterhin in ihrem eigenen Tempo wachsen, bis sie ins Freiland gepflanzt werden können.
Pflanzung ins Freiland: Sobald keine Frostgefahr mehr besteht, normalerweise nach den Eisheiligen Mitte Mai, und Ihre Pflanzen mehrere Blätter haben, können Sie sie ins Freiland pflanzen. Graben Sie ein Loch in den Boden. Wenn Sie mehrere Pflanzen setzen möchten, halten Sie einen Abstand von 35 cm in alle Richtungen ein. Je nach Sorte kann es einige Zeit dauern, bis die erste Fruchtbildung erfolgt.
Pflege: Hacken Sie regelmäßig den Boden um die Pflanzen herum auf. Es empfiehlt sich, Ihre Erdbeerpflanzen zu mulchen, um die Feuchtigkeit zu halten und um den Kontakt der Früchte mit dem Boden zu vermeiden und sie so vor Grauschimmel zu schützen.
Seedling
Care
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
