

Grünkohl Kale Frost Byte F1


Grünkohl Kale Frost Byte F1
Grünkohl Kale Frost Byte F1
Brassica oleracea Kale Frost Byte F1
Grünkohl
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Grünkohl Kale Frost Byte F1
Der Grünkohl 'Kale Frost Byte F1' ist eine attraktive und dekorative Hybrid-Sorte. Dieser Kohl produziert texturierte und zerzauste Blätter, die stark weiß gefärbt sind und sich von den reiferen Blättern unterscheiden, die innen weiß und außen grün sind. Die Blätter sind köstlich, mit einem milden und süßen Geschmack von der Blattspreite bis zum Stiel. Mit einem sehr hohen Nährwert verleiht Grünkohl den Herbst- und Wintergerichten Knusprigkeit und Geschmack. Um die Ernte zu verlängern, sollten zuerst die unteren Blätter gepflückt werden. Der Grünkohl ist kälte- und hitzebeständig und bietet eine lange Erntezeit von September bis Januar. Die Aussaat erfolgt von März bis Juni, gefolgt von einer Umpflanzung in leichten Boden mit konstanter Feuchtigkeit und Nährstoffen.
Grünkohl, auch bekannt als Grünkohl, Federkohl, Frisée oder Zungenkohl, ist ein Gemüse, das ursprünglich aus Europa stammt und vermutlich aus mediterranen Regionen stammt. Wie alle Kohlsorten gehört er zur großen Familie der Kreuzblütler und trägt den lateinischen Namen Brassica oleracea acephala sabellica. Der Begriff "acephala" bezieht sich darauf, dass sie keinen Kopf oder "Kohlkopf" bilden.
Diese Kohlsorten haben große faserige und stark gekräuselte Blätter, deren Farbe von blassgrün bis sehr dunkelgrün variiert, manchmal leicht bläulich. Sie zeichnen sich durch ihre gute Kälte-, Krankheits- und sogar Schädlingsresistenz aus. Es ist zu beachten, dass diese Kohlsorten besonders schön sind, besonders unter einem leichten Frostschleier... so schön, dass einige sehr kleine Sorten nur zum Verschönern von Herbst- und Winterkästen angebaut werden.
Der Herbstgrünkohl ist eine zweijährige Pflanze, die als einjährige Pflanze angebaut wird und sowohl geschmacklich als auch ernährungsphysiologisch viele Qualitäten aufweist. Mit seinem ausgeprägten Geschmack wird er hauptsächlich gekocht, vor allem in Suppen, aber auch gedünstet oder gefüllt. Es ist ein ausgezeichnetes Wintergemüse.
Von einem diätetischen Standpunkt aus betrachtet ist er bemerkenswert: Er hat einen niedrigen Energiewert, ist aber reich an Beta-Carotin, Vitaminen C, K, B2, B6 und B9. Er enthält auch viele Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Calcium, Mangan und Kalium. Darüber hinaus enthält er in geringeren Mengen, aber nicht vernachlässigbar, Kupfer, Eisen, Magnesium und die Vitamine E, B1 und B3.
Im Gemüsegarten hat der Herbstgrünkohl die gleichen Anforderungen wie andere Kohlsorten: ein tiefer Boden, eine gute Düngung und regelmäßige Feuchtigkeit. Er bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht normalerweise gut in kühlem und regnerischem Klima.
Hinweis: Diese Sorte wird mit dem Kürzel F1 für "F1-Hybrid" bezeichnet, da es sich um eine Sorte handelt, die aus der Kreuzung sorgfältig ausgewählter Eltern entstanden ist, um ihre Eigenschaften zu kombinieren. Dadurch entsteht eine Sorte, die besonders geschmackvoll und/oder früh ist und gleichzeitig gegen bestimmte Krankheiten resistent ist. Obwohl Hybridsamen F1 manchmal kritisiert oder fälschlicherweise mit GVO gleichgesetzt werden, sind sie sowohl aufgrund ihrer Homogenität als auch ihrer Widerstandsfähigkeit interessant. Leider werden ihre Eigenschaften nicht an die folgenden Generationen weitergegeben, sodass es nicht möglich sein wird, die Samen für eine spätere Aussaat zu verwenden.
Ernte: Die Blätter werden je nach Bedarf einzeln geerntet. Im Frühling können auch die Blütenknospen vor ihrer Blüte gepflückt und wie Brokkoli verzehrt werden.
Lagerung: Grünkohl hält sich mehrere Tage im Kühlschrank. Er kann auch nach dem Blanchieren in gesalzenem kochendem Wasser sehr gut eingefroren werden. Winterarten können auch im Freiland stehen bleiben.
Der Gärtner-Tipp: Vergessen Sie die Blumen nicht! Auch wenn der Gemüsegarten in erster Linie ein Garten ist, der qualitativ hochwertiges Gemüse produzieren soll, ist es immer interessant, Blumen zu pflanzen. Zum einen für die ästhetische Freude, die sie bieten, insbesondere die Schönheit einiger Gemüsesorten wie Grünkohl, aber auch um Schädlinge abzuwehren und wertvolle Bestäuber anzulocken. Zögern Sie also nicht, zwischen den Reihen oder am Rand des Beetes Rittersporn, Studentenblumen, Garten-Zinnien, Cosmeen, Große Kapuzinerkresse oder eine schöne aromatische Sorte wie Dill zu pflanzen. Seien Sie jedoch vorsichtig mit einigen Pflanzen, die zwar nützlich sind, wie Borretsch, aber dazu neigen, sich in den für den Anbau vorgesehenen Flächen stark selbst auszusäen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Harvest
Plant habit
Foliage
Botanical data
Brassica
oleracea
Kale Frost Byte F1
Brassicaceae
Grünkohl
Gartenbau
Einjährig
Other Grünkohlsamen
View All →Planting of Grünkohl Kale Frost Byte F1
Aussaat:
Die Keimtemperatur des Grünkohls 'Frost Byte F1' liegt bei etwa 15°C (mindestens 7°C, maximal 20°C) und dauert 10 bis 14 Tage.
Aussaatzeitraum: von März bis Juni
Erntezeitraum: von September bis Januar
Sie können entweder direkt am endgültigen Standort aussäen oder Pflanzen vorbereiten, die später im Garten an ihren endgültigen Platz gesetzt werden.
Vorbereitung der Pflanzen: Im Gewächshaus oder im Gartenbeet während des Rest des Jahres (je nach empfohlenem Aussaatzeitraum) die Samen in einer Tiefe von 1 bis 2 cm in gute Aussaaterde oder feine Erde säen. Mit etwas Erde bedecken und den Substrat feucht, aber nicht zu nass, halten.
Wenn die jungen Pflanzen stark genug erscheinen, um manipuliert zu werden, pikieren Sie sie gegebenenfalls in Töpfe, bevor Sie sie im Garten auspflanzen, wenn kein Frost mehr zu befürchten ist. Achten Sie bei der Pflanzung auf den empfohlenen Pflanzabstand für die Direktaussaat.
Direktaussaat: In gut vorbereiteten und fein bearbeiteten Boden Rillen von ein bis zwei Zentimetern Tiefe anlegen, im Abstand von 50 Zentimetern. Die Samen aussäen und mit einer dünnen Schicht feiner Erde bedecken. Wenn die Keimlinge gut entwickelt sind, lichten Sie sie aus, indem Sie nur eine Pflanze alle 50 cm behalten.
Anbau:
Der Grünkohl 'Kale' wird in der Sonne angebaut. Es ist ein anspruchsvolles Gemüse, das einen gut gedüngten Boden mit reichlich Stickstoff und Kalium benötigt. Es empfiehlt sich, im Herbst eine großzügige Menge reifen Komposts (ca. 3/4 kg pro m2) in einer Tiefe von 5 cm einzuarbeiten, nachdem der Boden wie bei allen Gemüsekulturen gut gelockert wurde. Er verträgt den pH-Wert des Bodens nicht sehr gut und sollte zwischen 5,6 und 6,5 liegen. Auf saurem Boden sollten Sie den pH-Wert allmählich erhöhen, indem Sie kalkhaltige Düngemittel wie Dolomit oder Kalk zuführen.
Achten Sie auf Schädlinge wie den Kohlweißling oder den Kohltriebrüssler und stellen Sie ein Insektenschutznetz auf. Kohl ist in der Regel anfällig für Krankheiten wie den Kohlhernie, daher ist es wichtig, die Anbauflächen regelmäßig zu wechseln.
Seedling
Care
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
