Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Wirsing Taler F1

Brassica oleracea Taler F1
Wirsing, Kopfkohl

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Wirsing Taler F1

2
€ 4,50 Samen
6
€ 7,90 Samen
21
As low as € 2,10 Samen
20
As low as € 5,50 Samen

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Ein robustes Sommer- und Herbstsortiment, das dichte und schwere Kohlköpfe mit gewellten Blättern bietet. Dieser Kohl hält den ersten Frost stand und lässt sich gut lagern, ideal zum Einfrieren. Aussaat von März bis Juni für eine Ernte von August bis Dezember.
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
40 cm
Breite bei Reife
50 cm
Bodenfeuchtigkeit
feuchter Boden
Keimzeit
14 days
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Zeitraum der Aussaat March An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte August An December
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Wirsing Taler F1

Der Milan-Taler-F1-Kohl ist eine robuste Sommer- und Herbstsorte, die dichte und schwere Köpfe mit gewellten Blättern bietet. Dieser Kohl verträgt die ersten Fröste gut und lässt sich sehr gut lagern, ideal zum Einfrieren. Aussaat von März bis Juni für eine Ernte von August bis Dezember.

Auch bekannt als Savoyer Kohl, gewellter Kohl, Grünkohl oder gewellter Wirsing wird der Milan-Kohl wissenschaftlich als Brassica oleracea sabauda bezeichnet (sabauda bezieht sich auf Savoyen). Er gehört zur großen Familie der Brassicaceae (ehemals Kreuzblütler).

Ursprünglich, nicht überraschend, aus Italien und genauer gesagt aus Mailand, ist dieser Wirsingkohl dem Krauskohl recht ähnlich, unterscheidet sich jedoch durch das gewellte oder gekräuselte Aussehen seiner Blätter. Es gibt viele Sorten, die von Frühling bis Winter produziert werden. Durch sorgfältige Auswahl Ihrer Samen und zeitlich gestaffelte Aussaat können Sie dieses Gemüse über einen sehr langen Zeitraum hinweg genießen.

Als Herbst- und Wintergemüse ist der Milan-Kohl kälteresistent. Er ist roh in Salaten köstlich, kann aber auch gekocht, gedünstet mit Würstchen oder sogar mit Fisch gegessen werden. In Bezug auf die Nährstoffe ist dieses Blattgemüse bemerkenswert: Es ist kalorienarm und reich an Vitamin C und B6 sowie an Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Calcium.

Im Garten ist der Milan-Kohl wie fast alle Kohlsorten (mit Ausnahme von Rosenkohl) eine anspruchsvolle Pflanze, die eine gute Grunddüngung und regelmäßige Feuchtigkeit benötigt.

Ernte: Er wird geerntet, wenn der Kopf voll ist, indem er einfach knapp über dem Boden abgeschnitten wird.

Lagerung: Die Wirsingköpfe halten sich ziemlich lange auf dem Feld und können mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie eignen sich auch sehr gut zum Einfrieren, nachdem sie 3 bis 5 Minuten in gesalzenem kochendem Wasser blanchiert wurden.


Der Gärtnertipp: Der Hauptfeind des Kohls ist der Kohlweißling (Pieris brassicae), ein hübscher cremeweißer Schmetterling mit kleinen schwarzen Flecken, der bereits im April-Mai erscheint und den ganzen Sommer über die Blätter frisst. Lassen Sie sich nicht überraschen und entscheiden Sie sich für die Vorbeugung, indem Sie einen insektenabweisenden Schutzschleier auf Tomatenbögen anbringen. Diese Schleier lassen sich leicht anbringen und wiederverwenden, um zum Beispiel Karotten- und Lauchkulturen zu schützen.

Report an error

Harvest

Zeitraum der Ernte August An December
Art des Gemüses Blattgemüse
Farbiges Gemüse grün
Größe des Gemüses Mittel
Interesse Geschmack, Nährwert, Ertragreich
Verwendung Küche

Plant habit

Höhe bei Reife 40 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum normal

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün

Botanical data

Gattung

Brassica

Art

oleracea

Sorte

Taler F1

Familie

Brassicaceae

Andere gebräuchliche Namen

Wirsing, Kopfkohl

Herkunft

Gartenbau

Einjährig / Mehrjährig

Einjährig

Product reference39541

Other Wirsingsamen

2
€ 4,50 Samen
6
€ 7,90 Samen
21
As low as € 2,10 Samen
20
As low as € 5,50 Samen

Planting of Wirsing Taler F1

Aussaat:

Die Keimtemperatur für den Mailänder Kohl liegt bei etwa 15°C und dauert etwa 14 Tage.

Er wird von März bis Juni gesät und von August bis Dezember geerntet.

Sie können entweder direkt am Standort säen oder Pflanzen vorbereiten, die dann an ihrem endgültigen Platz im Garten eingepflanzt werden.

Pflanzen vorbereiten: Unter beheiztem Schutz von Herbst bis Winter oder in einem kalten Gewächshaus oder in einer Baumschule im Garten während des restlichen Jahres, säen Sie die Samen in einer Tiefe von 1 cm in gute Aussaaterde. Bedecken Sie sie leicht mit Aussaaterde oder Vermiculite. Vergessen Sie nicht, das Substrat feucht, aber nicht zu nass zu halten!

Wenn die jungen Pflanzen stark genug erscheinen, um manipuliert zu werden, pikieren Sie sie bei Bedarf in Töpfe und gewöhnen Sie sie langsam an kühlere Temperaturen, bevor Sie sie im Garten einpflanzen, wenn kein Frost mehr zu befürchten ist.

Direktsaat: In gut vorbereitetem und bearbeitetem Boden ziehen Sie 1 cm tiefe Furchen im Abstand von 40/50 cm. Säen Sie die Samen und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht feiner Erde. Wenn die Sämlinge gut entwickelt sind, dünnen Sie sie aus und lassen Sie einen Pflanze im Abstand von etwa 60 cm stehen.

Anbau:

Der Mailänder Kohl gedeiht in der Sonne. Es ist ein nährstoffreicher Gemüse, der einen gut gedüngten Boden mit viel Stickstoff und Kalium benötigt. Es ist ratsam, im Herbst eine großzügige Menge an reifem Kompost (ca. 3/4 kg pro m2) in einer Tiefe von 5 cm einzuarbeiten, nachdem der Boden wie bei jedem Gemüseanbau gut gelockert wurde. Er verträgt den pH-Wert des Bodens nicht sehr gut, der zwischen 5,6 und 6,5 liegen sollte. Bei saurem Boden sollten Sie den pH-Wert allmählich erhöhen, indem Sie kalkhaltige Düngemittel wie Dolomit oder Kalk hinzufügen.

Er gedeiht gut in Kombination mit vielen Gemüsesorten wie Tomaten, Kopfsalat... Aber vermeiden Sie es, ihn neben anderen Kohlgewächsen sowie neben Kürbis, Fenchel, Feldsalat, Lauch und Erdbeeren anzupflanzen.

Seedling

Zeitraum der Aussaat March An June
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 14 days

Care

Feuchtigkeit des Bodens Feucht
Widerstand gegen Krankheiten Mittel
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich

Where to plant?

Art der Nutzung Gemüsegarten
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), 192

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

10
€ 3,95 Samen
6
As low as € 8,90 Samen
1
€ 3,95 Samen
7
As low as € 5,50 Samen
4
As low as € 2,90 Samen
18
As low as € 3,90 Samen

You have not found what you were looking for?